Zahnriemen

Guenter

Re: Bremsscheiben

Unread post by Guenter »

Hallo Peter,

meine Erfahrungen beim Coupe 2.0t sind etwas anders als Deine:
Bremsscheibe vorne: ca. 125 EUR/St (man benoetigt das aber zweimal !!)
Bremsbelaege vorne: ca. 109 EUR (ist aber Satz)

Gruss,
Guenter
JochenK

Re: Bremsbeläge / Brembo ja oder nein?

Unread post by JochenK »

Für meinen 3.0l im Januar gekauft:

Bremsbeläge bei Atu Autoteile Unger, ca. 75 Euro vorne , für hinten ca. 53. War alles Markenware
zwar nicht ATE, aber andere mir bekannte Bremsen-Hersteller. Habe nur gerade Blackout...


Wie erkenn ich eigentlich ob ich Brembo Bremsen habe oder nicht?

Mein Bremszangen sind anscheinend vom Werk aus rot lackiert vorne und hinten.
Ist das ein Zeichen für Brembo? Hab leider nicht hingeschaut, als die Beläge gewechselt
wurden, weiss also nicht ob 4 Kolben oder nicht...
JochenK

Re: Bremsbeläge / Brembo ja oder nein?

Unread post by JochenK »

Für meinen 3.0l im Januar gekauft:

Bremsbeläge bei Atu Autoteile Unger, ca. 75 Euro vorne , für hinten ca. 53. War alles Markenware
zwar nicht ATE, aber andere mir bekannte Bremsen-Hersteller. Habe nur gerade Blackout...


Wie erkenn ich eigentlich ob ich Brembo Bremsen habe oder nicht?

Mein Bremszangen sind anscheinend vom Werk aus rot lackiert vorne und hinten.
Ist das ein Zeichen für Brembo? Hab leider nicht hingeschaut, als die Beläge gewechselt
wurden, weiss also nicht ob 4 Kolben oder nicht...
Suche

Re: Bremsbeläge / Brembo ja oder nein?

Unread post by Suche »

Hi Jochen,

Brembos haben vier Kolben pro Sattel (müsste man auch von außen durch die Felge erkennen können, das sind ziemlich mächtige Teile), die Sättel sind üblicherweise anthrazitfarben und es steht in großer, weisser Schrift "Brembo" drauf. Rote Sättel ab Werk ist mir neu, habe ich noch nichts von gehört.
Jeder Sattel hat zwei Entlüfter, einer innen, einer außen. Die Scheiben sind richtig groß (315 mm Ø) und richtig dick (28 mm glaub ich).
Die hinteren Bremsen sind dieselben wie bei den anderen k-Modellen, da gibts keine Brembos.

Gruß, Martin
JochenK

Re: Bremsbeläge / Brembo ja oder nein?

Unread post by JochenK »

Ja, dann habe ich keine Brembos.
Waren die Sonderausstattung oder welche K Typen hatten die?

Meine Zangen sehen rot aus ab Werk, kein rotes Do-it youself Baumarkt Bremsspray.
Ist auch nicht abzukratzen, also richtig eingebrannt.
Vielleicht hat man das eine Zeitlang bei den 3.0l Modellen gemacht?
Mein Auto fuhr auch die ganze Zeit ein Luxemburger Bonze als Firmenwagen, denke der hat da nicht samstags Bremsen angemalt.

Anderserseits habe ich auch einen anderes ovales Endrohr am Auspuff anstelle der beiden
Rohre. Hat er also doch was optisch gemacht....

Ist immer so schwer, etwass über die Historie seines Autos rauszufinden.
Claudio

Re: Zahnriemen / ABEND VERSAUT?

Unread post by Claudio »

Hallo Peter und FSB,

Ich war ein paar Tage unterwegs - daher die späte Reaktion. Die schlaflosen Nächte bereiten mir ganz andere Dinge (z.B. Job), mein Lancia ist für „Freude am Fahren“ zuständig.

Ich werde die Reparatur meiner Lanciawerkstatt überlassen. So kann ich die Kosten am wahrscheinlichsten in Grenzen halten. Die freie Werkstatt, die ich sehr wegen der Kreativität des Werkstattmeisters schätze, ist mir zu wage.

Etwas mulmig ist mir bei der Sache schon. 2000 Euro wäre entschieden zuviel. Mal sehen wie teuer es wirklich wird. Ich bin auf alles gefasst.

Danke für die zahlreichen Antworten. Es ist immer wieder eine Freude in diesem Forum zu schreiben.

Ciao lancisti
Jens

Re: Bremsbeläge / Brembo ja oder nein?

Unread post by Jens »

Hallo Jochen,

die Brembo-Bremsen an der Vorderachse haben meines Wissens nur die Kappas mit dem 2.0 Turbo-Motor. Ob nur die Fünfzylinder 20V-Turbos oder auch schon die alten 16V-Turbos (die es wohl nur als SW gab), entzieht sich meiner Kenntnis.
Rote Bremszangen habe ich definitiv noch nie bei einem Kappa gesehen. Wenn ich mich recht erinnere, war an Deinem Kappa ja ohnehin einiges modifiziert worden, warum nicht auch die Bremsanlage? Stimmt denn der Bremsscheibendurchmesser mit den Originalmaßen überein?

Grüße Jens
Suche

Re: Zahnriemen

Unread post by Suche »

Ähem, Moment mal Günter,

wir reden doch noch über "Zahnriemenwechsel beim k", oder hab ich da was nicht verstanden?

Also 850 Euro + MwSt. Arbeitslohn dafür, das könnte ich mir so vorstellen, dass dies
- eine Ferrari-Werkstatt war mit 200,- Euro Stundensatz
- oder drei Monteure arbeiten gleichzeitig an dem Auto; einer schraubt, einer hält das Werkzeug bereit (als Butler) und einer sorgt fortlaufend für frischen Kaffee und guten Radioempfang (2. Butler).

370,- Euro Material, das mag realistisch sein inkl. Rollen, Spanner, Wasserpumpe etc.

Gruß, Martin
Claudio

Re: Zahnriemen

Unread post by Claudio »

Hallo Martin,

ich kann mir auch nicht vorstellen, wie dieser Betrag zustande gekommen ist.
Wenn der Ganze Motor ausgebaut wurde, dann vielleicht. Das scheint beim Coupé notwendig zu sein.

Zahnriemen und Spannrolle kosten zusammen etwa 250-350 Euro + 4 Stunden Arbeit (ohne Motorausbau). So in etwa stelle ich mir das vor.

Oder bin ich ein Träumer?

Ciao
Peter

Re: Zahnriemen

Unread post by Peter »

Beim Volvo V70, vergleichbar, weil auch quereingebauter 5zylinder, hab ich letztes Jahr € 440 für Zahnriemenwechsel bezahlt, der Spanner mußte auch neu. Aber die WaPu hat mein Mechanikus drinlassen. Motor muß beim Volvo auch nicht raus. (Was für eine Vorstellung!)
@Coupé Fiat: Wenn man von Natur nicht ängstlich ist, kann man den Motor mit dem Wagenheber so weit anheben, daß er nicht komplett raus muß, beim Zahnriemenservice. Ist gut gegangen. Ein Freund hat einen 20VTurbo. Auf ca. 320 PS gehoben. Wir nenen das Auto "Dr. Popov". Es ist so gut, daß ich deswegen angefangen habe, meine Vorurteile gegenüber italienischen Autos zu überdenken.

lg

Peter
Post Reply

Return to “D45 Kappa”