Page 2 of 3

Re: Erfahrung/Ratschlag zu 123 Ignition gesucht

Posted: 15 Apr 2020, 10:24
by Ali
Saar_Coupe wrote: 15 Apr 2020, 10:03 Hi Ali,

manchmal kommt man schon ins grübeln.
Du hast sicher schon oft deine Zündung eingestellt bzw. geprüft. Hast du dich nicht gefragt, warum an der Einstell-Markierung 1|4 steht? ;)
Nee, hab ich nicht, ganz einfach weil da bei mir nichts steht. Ich hab an meinem Motor eine Alu-Schwungscheibe montiert. Aber jetzt, wo du es sagst, meine ich mich dunkel an die Serien-Markierung werinnern zu können..

Re: Erfahrung/Ratschlag zu 123 Ignition gesucht

Posted: 15 Apr 2020, 11:04
by Saar_Coupe
Stand nicht die 1|4 am Block und die 0 bzw. 8 an der Schwungscheibe? :?

Re: Erfahrung/Ratschlag zu 123 Ignition gesucht

Posted: 15 Apr 2020, 12:58
by Ali
Saar_Coupe wrote: 15 Apr 2020, 11:04 Stand nicht die 1|4 am Block und die 0 bzw. 8 an der Schwungscheibe? :?
Hast schon wieder recht.., Asche über mein Haupt..
Kontrollöffnung~1.jpg
Gruß, Ali

Re: Erfahrung/Ratschlag zu 123 Ignition gesucht

Posted: 16 Apr 2020, 21:30
by iwc852
Vielen dank für Euren Input - ganz besonders an Hubert für das Corona-konforme Vermessen einiger Verteiler (Marelli, Ducellier, 123ignition).

Hier die Erkenntnisse:
- die Abweichung zwischen den 4 Zylindern war bei allen etwa gleich (<2Grad)
- Alle 3 Verteiler haben die Vorzündung über die Drehzal ziemlich genau gemäß der Lancia Spezifikation eingehalten.
- beim 123 Verteiler ist aufgefallen dass der Schliesswinkel über die Drehzahl erheblich abnimmt: Von >70Grad bei 400U/Min bis auf < 15Grad Bei 1600 Umdrehungen (entspricht Motordrehzahl 3200U/Min).

Legt also den Verdacht nahe, dass obwohl die Vorzündungskurve stimmt, ab einer gewissen Drehzahl der Schliesswinkel zu klein wird um einen hinreichend starken Funken zu erzeugen...

Neue Erkenntnisse, neue Fragen ;) :
- auf welchen Schliesswinkel ist der Ducellier Verteiler einzustellen? (Ich finde nur Angaben zum Marelli Verteiler)?
- warum nimmt beim 123-Verteiler der Schliesswinkel über die Drehzahl so stark ab? (bzw. wo ist der Mess- bzw. Denkfehler)
- warum zeigt meine Stroboskoplampe falsche Werte

Re: Erfahrung/Ratschlag zu 123 Ignition gesucht

Posted: 25 Apr 2020, 11:06
by fv66
Hallo iwc,
das sind echt interessante Ergebnisse, vor allem weil die 123 immer so gelobt wird. Frag doch mal direkt dort nach. Das Ergebnis ist sicher für alle interessant. Ich habe ne Laubersheimer drinnen. Müsste ich mal messen lassen. Hubert, warum bin ich so selten in Wuppertal?

Re: Erfahrung/Ratschlag zu 123 Ignition gesucht

Posted: 29 Apr 2020, 23:02
by FL30
Hallo Hendrik,

Du bist halt räumlich etwas weit weg. Aber Forschungsprojekte gibt´s genug!

Re: Erfahrung/Ratschlag zu 123 Ignition gesucht

Posted: 30 Apr 2020, 09:58
by Robi
Ich bin auch daran interessiert, fahre 3 Fulvia's , alle mit original U-Brecher .. eventuell hatte ich Glück..immer die gleichen U-Brecher, nie gewechselt in 20000 km... aber die Ersatz die ich habe sind eventuell schlechte Qualität..deshalb interessiere ich mich auch für die 123..

Kann da eventuell Huib was sagen dazu ?

Re: Erfahrung/Ratschlag zu 123 Ignition gesucht

Posted: 18 May 2020, 20:52
by alfas
123 ist ne teuer erkaufte "krücke"....wenn schon vollelektronisch dann verteilerlos, z.b. megajolt oder Nodiz....klar her muss man schon "gut" schrauben können.
123 haben ein gutes marketing, daher verkaufen die sich auch....aber sonst steckt da NIX dahinter....oder für leute mit 5 linken händen.

oder u-brecher frei auf die einfache und günstige art:

http://blog.simonbbc.com/faq-helper-pag ... ia-fulvia/

https://simonbbc.com/k25-powerspark-ele ... stributor/

https://www.ebay.de/itm/Powerspark-Elek ... 2616686405

selbst verbaut, keine stunde arbeit inkl. justierung der zündung.

hab solche modeule schon zig-fach an allen möglichen kfz´s verbaut...nie ein problem gehabt.

Re: Erfahrung/Ratschlag zu 123 Ignition gesucht

Posted: 20 May 2020, 21:01
by fv66
Oder Hallgeber von Laubersheimer. Welle vom alten Verteiler muss halt spielfrei sein. Oder spielfrei gemacht werden.

Re: Erfahrung/Ratschlag zu 123 Ignition gesucht

Posted: 21 May 2020, 21:34
by touss911
Das Problem ist nicht das umbauen auf Hallgeber, sondern die Zündkurve (Verstellung) die noch immer mit Fliehkraft funktioniert und mit ausgeleierten Federn bzw. Haltern bei gebrauchten Verteilern oftmals nicht richtig funktioniert. Hier gibt es die tollsten Erfahrungen. Standgas unter 800n oder gleich 1200n. Dazwischen war wegen der Federn keine Einstellung möglich. Oder plötzliches Ruckeln bei Vollast bei etwa 2800-3200n. Auch auf die mangelhafte Verstellung zurückzuführen. Dies nur zwei Beispiele aus der Praxis. Welche Alternativen gibt es?
Gruß
Claus