Was versteht Sergio unter "stärkere" Marken? Ferrari, Maserati, Alfa oder gar Jeep? Ich dachte immer, Marchionne wollte auf eine bestimmte Menge an verkauften Fahrzeugen kommen und da frage ich mich, wie er das damit erzielen will. Ferrari ist sicherlich die "stärkste" Marke im Haus, aber ihre Verkaufszahlen werden immer sehr elitär bleiben. Maserati wird eben nicht, wie gerne es Marchionne sehen möchte, als "starke" Marke gesehen, sondern eher als "Exot" und er braucht nur einmal nach Grugliasco oder Modena schauen, wo es Kurzarbeit gab, weil man eine "Überproduktion" hat, oder anders ausgedrückt, man verkauft zu wenige Fahrzeuge.
Das heißt, also "nix" viel Maserati, also "stärkere" Marke, die nix bringt. Bleibt Alfa, aber Alfa wird immer noch von vielen eher als "sportlichere" FIATs angesehen und selbst in Italien jetzt nicht unbedingt als "stärkere" Marke betrachtet. Da kannst du beinahe noch mehr mit FIAT erfolgreich sein. Und -so Wunder - auch Cassino hat Kurzarbeit? Warum? Ach ja, der Käufer empfindet wahrscheinlich Stelvio und Giulia einfach "zu elitär", oder vielleicht doch einfach als zu "teure FIATs"?
Und Jeep? Oh weh, auch hier, wo sieht man Jeep als "starke" Marke? Nicht einmal in Italien, wo man Jeep eher in Richtung Kia und Hyundai sieht, zumindest die Modelle wie Renegade oder Cherokee und auch hier wird irgendwann Schluss mit der Herrlichkeit sein, weil auch Jeep nicht unbegrenzt wachsen kann, erst recht nicht, nachdem dem Diesel das Aus droht, denn Jeeps lassen sich normalerweise in Europa vor allem nur mit Dieselmotoren verkaufen.
Und wenn er Lancia ins Spiel bringt? Wie hoch war Lancias Marktanteil selbst in den "besten" Jahren, wie hoch ist der von FIAT? Es sei denn, er möchte FIAT auch an die Wand fahren, dann ist das etwas anderes.