Re: 1,8er Drehzahlniveau
Posted: 03 Feb 2018, 12:05
Ciao Dean,
das heißt, was auch nicht anders zu erwarten war, angesichts des möglichen höheren Drehzahlniveaus, dass man die Giulietta kürzer übersetzt hat. Der Delta ist vor allem im 6. Gang sehr lang
ausgelegt, beinahe ein "Schongang", eben um die Positionierung des Deltas als "Gleiter" und nicht als "Sportler" zu untermauern. Du weißt ja, die haben in Turin wie der Teufel das Weihwasser
gefürchtet, den Delta nur ansatzweise mit "Sportlichkeit" in Verbindung zu bringen.
Wie gesagt, in einer Autozeitung sind die mit dem 5. Gang (Delta) über 230 Km/h gekommen und das obwohl der Delta ja "nur" mit 230 im 6. angegeben ist. Ich bin ja die Giulietta im letzten Jahr ausschließlich mit dem 2,0 MTJ gefahren und die dürfte sicherlich "weicher" abgestimmt sein als der QV und selbst die Diesel-Variante war mit den 17"-Rädern sehr holprig unterwegs. In den Abruzzen hatte ich teilweise das Gefühl, auf einem Kartoffelacker unterwegs zu sein. Das hat mein Delta selbst im Sportmodus und 18"-Rädern geschmeidiger hinbekommen.
Sicherlich hätte ich mir von einer Multilink-Hinterachse mehr Komfort versprochen, aber schon die Golfs mit Multilink haben gezeigt, dass allein die Tatsache, dass man ein - zumindest von der Papierform - aufwendigeres Fahrwerk nicht automatisch alles "besser" hinbekommt, wenn man es am Feinschliff vermissen lässt.
Aber vielleicht wollte man einfach die "Sportlichkeit" der Giulietta untermauern, indem man ihr ein hartes Fahrwerk mitgegeben hat.
LG
Bernardo
Das U-Connect ist sicherlich um vieles besser als das InstantNav, keine Frage, auch der Bordcomputer mit den Parksensoren zeigt nun auch die Sensortätigkeit visuell an und nicht nur wird nicht nur akustisch übermittelt wie es beim Delta der Fall ist (ich habe beim Delta ja den Einparkassistenten).
das heißt, was auch nicht anders zu erwarten war, angesichts des möglichen höheren Drehzahlniveaus, dass man die Giulietta kürzer übersetzt hat. Der Delta ist vor allem im 6. Gang sehr lang
ausgelegt, beinahe ein "Schongang", eben um die Positionierung des Deltas als "Gleiter" und nicht als "Sportler" zu untermauern. Du weißt ja, die haben in Turin wie der Teufel das Weihwasser
gefürchtet, den Delta nur ansatzweise mit "Sportlichkeit" in Verbindung zu bringen.
Wie gesagt, in einer Autozeitung sind die mit dem 5. Gang (Delta) über 230 Km/h gekommen und das obwohl der Delta ja "nur" mit 230 im 6. angegeben ist. Ich bin ja die Giulietta im letzten Jahr ausschließlich mit dem 2,0 MTJ gefahren und die dürfte sicherlich "weicher" abgestimmt sein als der QV und selbst die Diesel-Variante war mit den 17"-Rädern sehr holprig unterwegs. In den Abruzzen hatte ich teilweise das Gefühl, auf einem Kartoffelacker unterwegs zu sein. Das hat mein Delta selbst im Sportmodus und 18"-Rädern geschmeidiger hinbekommen.
Sicherlich hätte ich mir von einer Multilink-Hinterachse mehr Komfort versprochen, aber schon die Golfs mit Multilink haben gezeigt, dass allein die Tatsache, dass man ein - zumindest von der Papierform - aufwendigeres Fahrwerk nicht automatisch alles "besser" hinbekommt, wenn man es am Feinschliff vermissen lässt.
Aber vielleicht wollte man einfach die "Sportlichkeit" der Giulietta untermauern, indem man ihr ein hartes Fahrwerk mitgegeben hat.
LG
Bernardo
Das U-Connect ist sicherlich um vieles besser als das InstantNav, keine Frage, auch der Bordcomputer mit den Parksensoren zeigt nun auch die Sensortätigkeit visuell an und nicht nur wird nicht nur akustisch übermittelt wie es beim Delta der Fall ist (ich habe beim Delta ja den Einparkassistenten).