Hallo,
habe bei einem Autoteilehöker jetzt sowohl die 36er als auch die 38er Bremssättel für je 30,- Euro pro Stück bekommen. Sind allesamt regenerierte Girling-Bremssättel. Auf den Sättel steht gut lesbar die Kolbengröße drauf, man muß also nur ein Rad abbauen um zu sehen welche man benötigt. Hatte schon befürchtet das man es erst bei ausgebautem Bremssattel messen kann...B)
Nachdem auch mein Prüfer für die HU keine Bedenken beim Einsatz von 2x 36er Bremssätteln hat werde ich die wohl verbauen und die 38er erst einmal weglegen, die passen auch bei meinem 8.32.
Danke für die vielen Infos!
Meine beiden PRV-Thema mit Automatik haben ABS, der geschlachtete Schaltwagen beim Holger hatte meiner Erinnerung nach ebenfalls ABS - sind alles Serie 2.
Gruß,
Hans-Jürgen
Thema Bremssattel hinten
Re: Thema Bremssattel hinten
Hallo Frank,
die Sättel für mit "ohne ABS" sind wie von Al schon geschrieben die andere Ausführung mit der Gummischutzkappe - von der Variante für "mit ABS" gibt es wirklich Versionen sowohl mit 36er als auch mit 38er Kolben, habe jetzt beide Sorten hier liegen.
Gruß,
Hans-Jürgen
die Sättel für mit "ohne ABS" sind wie von Al schon geschrieben die andere Ausführung mit der Gummischutzkappe - von der Variante für "mit ABS" gibt es wirklich Versionen sowohl mit 36er als auch mit 38er Kolben, habe jetzt beide Sorten hier liegen.
Gruß,
Hans-Jürgen
Re: Thema Bremssattel hinten
Hi Hans-Jürgen,
was bedeutet Autoteilehöcker? Und wo bekomme ich diese 38er für 30,00 EUR? Gerne auch PN wenn Du es nicht publik machen möchtest.
Gruß
Reeves
was bedeutet Autoteilehöcker? Und wo bekomme ich diese 38er für 30,00 EUR? Gerne auch PN wenn Du es nicht publik machen möchtest.
Gruß
Reeves
Re: Thema Bremssattel hinten
Werden die Bremskolben beim Thema 2L 16V 3. Serie nur zurück gedrückt oder müssen die vielleicht zurück gedreht(!) werden beim Belag/Bremsenwechsel?
Frage weil an einem Tag waren die völlig frei beweglich (daheim in der Garage) und am kommenden Tag in der Halle, liesen sie sich kaum zurückdrücken auf der Bühne obwohl Handbremse los war! Evtl. Restdruck von der FußBremse? Desweiteren kenne ich es vom Golf GTi 16v 19e, dass sie mit großem Aussensechskant(Inbus) zurück gedreht werden müssen.
Danke ragazzi
Grüße Reeves
Frage weil an einem Tag waren die völlig frei beweglich (daheim in der Garage) und am kommenden Tag in der Halle, liesen sie sich kaum zurückdrücken auf der Bühne obwohl Handbremse los war! Evtl. Restdruck von der FußBremse? Desweiteren kenne ich es vom Golf GTi 16v 19e, dass sie mit großem Aussensechskant(Inbus) zurück gedreht werden müssen.
Danke ragazzi
Grüße Reeves
Re: Thema Bremssattel hinten
Moin,
die Quelle ist ausgetrocknet - habe seinerzeit gleich alle dort noch verfügbaren Thema-Bremssättel gekauft.
War ein Restpostenhändler der hunderte von Bremssätteln aller Marken für 30 Euro/Stück verramscht hatte...
Gruß,
Hans-Jürgen
die Quelle ist ausgetrocknet - habe seinerzeit gleich alle dort noch verfügbaren Thema-Bremssättel gekauft.
War ein Restpostenhändler der hunderte von Bremssätteln aller Marken für 30 Euro/Stück verramscht hatte...
Gruß,
Hans-Jürgen
Re: Thema Bremssattel hinten
Moin,
vielleicht doch besser in eine auf ältere Autos spezialisierte Werkstatt fahren wenn man das System der Bremse nicht kennt?
Zurückdrücken ist bei den hinteren Bremssätteln vom Thema keine gute Idee (td)
Gruß,
Hans-Jürgen
vielleicht doch besser in eine auf ältere Autos spezialisierte Werkstatt fahren wenn man das System der Bremse nicht kennt?
Zurückdrücken ist bei den hinteren Bremssätteln vom Thema keine gute Idee (td)
Gruß,
Hans-Jürgen
Re: Thema Bremssattel hinten
und vorsorglich gleich repsätze für beide sättel besorgen.
gruss
gruss
Re: Thema Bremssattel hinten
Bremssättel selbst überholen sollten nur Leute, die das auch beherrschen.
Eine Tankstelle darf lt. Gesetz noch nicht mal Beläge wechseln, wenn kein
Kfz-Meister im Betrieb ist. Gilt nicht für Privatleute, die aber trotzdem haftbar
sind und evtl. die Versicherung nicht zahlt.
Wenn ich bedenke, was für Böcke Privatleute nur beim Austauschen der
Bremsklötze geschossen haben, dann habe ich echt Bedenken.
Einer hat die Kolben nicht komplett zurückgedrückt (Audi 80 GTE) und die
neuen Klötze mit dem Hammer hineingeklopft. Dabei hat er die Manschetten
so zerstört, dass der Belag nicht mehr durch die sich drehende Bremsscheibe
auf Abstand gebracht wurde. Dann ist er über die Autobahn gerast, hat auf etwa
100 km anständig Material herunterradiert und die Scheiben haben geglüht.
Als er anhielt, sind die vorderen Plastik-Radzierblenden fast geschmolzen und
abgefallen. Er wollte auch noch reklamieren, dass die Sonne die Blenden
zerstört hätte.
Den absoluten Hammer brachte ein Golf 1 GTI-Fahrer (110 PS). Der kaufte
extra noch Antiquietschpaste und steckte dann die Beläge falsch herum in
den Sattel. Paste auf Scheibe. Endstation Straßengraben.
Noch so ein Spezialist hat die Paste auf den Belag geschmiert.
Und alle wollten auch noch reklamieren! Man wundert sich, dass nicht mehr
passiert.
Also, wer keine Ahnung hat, sollte seinen Forscherdrang nicht gerade an
Bremsen ausleben!
Eine Tankstelle darf lt. Gesetz noch nicht mal Beläge wechseln, wenn kein
Kfz-Meister im Betrieb ist. Gilt nicht für Privatleute, die aber trotzdem haftbar
sind und evtl. die Versicherung nicht zahlt.
Wenn ich bedenke, was für Böcke Privatleute nur beim Austauschen der
Bremsklötze geschossen haben, dann habe ich echt Bedenken.
Einer hat die Kolben nicht komplett zurückgedrückt (Audi 80 GTE) und die
neuen Klötze mit dem Hammer hineingeklopft. Dabei hat er die Manschetten
so zerstört, dass der Belag nicht mehr durch die sich drehende Bremsscheibe
auf Abstand gebracht wurde. Dann ist er über die Autobahn gerast, hat auf etwa
100 km anständig Material herunterradiert und die Scheiben haben geglüht.
Als er anhielt, sind die vorderen Plastik-Radzierblenden fast geschmolzen und
abgefallen. Er wollte auch noch reklamieren, dass die Sonne die Blenden
zerstört hätte.
Den absoluten Hammer brachte ein Golf 1 GTI-Fahrer (110 PS). Der kaufte
extra noch Antiquietschpaste und steckte dann die Beläge falsch herum in
den Sattel. Paste auf Scheibe. Endstation Straßengraben.
Noch so ein Spezialist hat die Paste auf den Belag geschmiert.
Und alle wollten auch noch reklamieren! Man wundert sich, dass nicht mehr
passiert.
Also, wer keine Ahnung hat, sollte seinen Forscherdrang nicht gerade an
Bremsen ausleben!
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Thema Bremssattel hinten
Bei einem solchen geringen Kenntnisstand der dringende Rat : Finger weg von Basteleien an den Bremsen!reeves wrote: Werden die Bremskolben beim Thema 2L 16V 3. Serie nur zurück gedrückt oder müssen die vielleicht zurück gedreht(!) werden beim Belag/Bremsenwechsel?
Frage weil an einem Tag waren die völlig frei beweglich (daheim in der Garage) und am kommenden Tag in der Halle, liesen sie sich kaum zurückdrücken auf der Bühne obwohl Handbremse los war! Evtl. Restdruck von der FußBremse? Desweiteren kenne ich es vom Golf GTi 16v 19e, dass sie mit großem Aussensechskant(Inbus) zurück gedreht werden müssen.
Gruss
Rolf