Page 2 of 3

Re: Braucht man nicht!

Posted: 21 Jun 2017, 20:46
by arhoening
Hi lieber Segafredo,

hoffe Du konntest dennoch gut schlafen. :D

Ja, manchmal braucht man jemanden, der die rausspitzelnde Zündschnur auch anheizt. :D

Nun, was soll ich Dir nun wünschen? Dass Du sie brauchst und sich die Investition amortisiert oder dass Du sie nicht brauchst und
fehlerfrei Dein Auto geniessen kannst?
Schwierige Frage, aber das liegt halt in der Natur der Sache.

Machen wir es so; ich wünsche Dir, dass Dein Auto fehlerfrei läuft und im Bedarfsfalle Du Dich aber über Deine Versicherung - sehr gute Wahl mit der Komfort-Variante ! - freuen kannst und dann einen evtl. Schaden mit einer gewissen Gelassenheit siehst, weil es Dich dann ja nix oder nur sehr wenig kostet.

Allzeit Gute Fahrt und liebe Grüße.

PS: Ich fühle mich wie ein Katalysator :D

Re: Braucht man nicht!

Posted: 21 Jun 2017, 20:57
by segafredo
Alles klar, dank Dir.(tu)

Re: Braucht man nicht!

Posted: 21 Jun 2017, 21:27
by evo16v
Dann kannst Du nur hoffen, daß im Schadensfall der Schaden auch gedeckt ist, diese Anschlussversicherungen sind doch meist Mogelpackungen die eh nur die billigen Teile übernehmen und die teure Arbeitszeit ist doch selbst zu zahlen.

Re: Braucht man nicht!

Posted: 21 Jun 2017, 21:36
by arhoening
Das stimmt so nicht. Sicher, es gibt eine Staffelung bei den Kilometern, aber über die braucht sich Segafredo mit 13Tkm p.a. keine Sorgen machen. Die Extension ist eine wirklich brauchbare Anschlußgarantie. Hatte sie beim Musa und Phedra auch und auch gebraucht:

Musa:
- Kupplungsdruckplatte gebrochen
- Sitzheizungen vorne, beide Seiten
- Ausrücklager zerbrochen

Phedra
- Heizungsendstufe defekt
- Turboventil defekt
- Sitzheizung defekt, Fahrerseite

Alles ohne Widerrede bezahlt worden!

Re: Braucht man nicht!

Posted: 21 Jun 2017, 21:38
by segafredo
Die Versicherung gewinnt immer, ist logisch. Wie bei anderen Versicherungsprodukten auch.

In meinem Fall ist die Arbeitszeit zu 100% mit drin, bis 50TKM. Danach sind Zuzahlungen fällig.

Abgesichert sind:

-Abgasanlage
-Achsantrieb/Aufhängung
-Achsgetriebe
-Bremsen
-Elektr. Anlage
-Fahrdynamiksysteme
-Klimaanlage
-Komfort-Elektrik
-Kraftstoffanlage
-Kupplung
-Kühlsystem
-Lenkung
-Motor
-Schaltgetriebe
-Sicherheitssysteme

Geb Dir recht, wahrscheinlich gibt's genauso viele Sachen, die NICHT abgesichert sind, sind halt Versicherer und wollen Geld verdienen.

Wir werden sehen, ich hoffe, es kommt NIE zum Fall der Fälle...obwohl...!?;);)

Re: Braucht man nicht!

Posted: 21 Jun 2017, 22:50
by LCV
Ist doch klar, dass die Versicherung Geld erwirtschaften muss, auch um die Mitarbeiter zu bezahlen.
Aber gerade bei den Preisen der diversen Steuergeräte ist eine Versicherung sinnvoll.
Altes Lied: Je mehr in die Autos hineingepackt wird, desto mehr kann auch kaputt gehen.
Wenn das dann auch noch TÜV-relevant ist, macht sich die Versicherung bezahlt.

Re: Braucht man nicht!

Posted: 23 Jun 2017, 13:15
by Rolf R.
Meine Frau und ich haben jetzt so um die 1,3 Millionen km mit Lancias runter. In der Zeit ist nie etwas defekt gewesen, was nicht noch Garantie war. Einzig und alleine ein gerissener Auspuffkrümmer am Delta 3, der vielleicht noch abgedeckt gewesen wäre - vermutlich aber auch das nur noch teilweise? Jedenfalls wäre selbst mit diesem Schaden die Versicherung noch ein Verlustgeschäft gewesen. Noch dazu, wo man das Bauteil leicht selbst tauschen kann, also keine Arbeitsentgelte anfallen müssen.

Wie gesagt - Versicherungen wollen/müssen Gewinne erzielen. Also dürften mal geschätzt die bezahlten Schäden bei höchstens 50% der bezahlten Prämien liegen. Schönes Geschäft für die Versicherung, ein schlechtes für den Kunden!

Ok, ok, vielleicht behandeln wir unsere Austo auch gut! B)

Gruss
Rolf

Re: Braucht man nicht!

Posted: 23 Jun 2017, 13:41
by arhoening
Rolf,

klar, LANCIAs werden auch gebobbelt (sagen wir in der Pfalz). :D

Euere 1,3Mm sind aber sicher mit älteren Modellen gelaufen, in denen nicht so viel anfälliges Zeugs drin war.

Und einen Auspuffkrümmer tauschen kann nicht jeder selber. Also ich kann es nicht.

Es ist halt immer ein hin und her, bisschen auch eine Glaubensfrage.

Re: Braucht man nicht!

Posted: 23 Jun 2017, 14:06
by Rolf R.
arhoening wrote: Euere 1,3Mm sind aber sicher mit älteren Modellen gelaufen, in denen nicht so viel anfälliges Zeugs drin war.
Das stimmt so nicht! Der Krümmer war beim Delta 3 meiner Frau. Sonst wollte das Fahrzeug auf bisher 212.000 km noch ein Radlager - Verschleissteile nicht einbezogen. Was die Verlässlichkeit betrifft muss ich sagen, dass es das zuverlässigste Fahrzeug ist, dass wir in mehr als 40 Jahren hatten.

Und auch schon mein 24 Jahre alter Thema hat insgesamt 8 Prozessorsysteme und ein paar Dinge die man heute nicht mehr für Geld und gute Worte bekommt - Sperrdifferenzial z.B..

Gruss
Rolf

Re: Braucht man nicht!

Posted: 23 Jun 2017, 17:05
by LCV
Es ist ja auch eine Frage wie hoch die Prämie ist.

Z.B. könnte ich meinen Router kaufen und alle Risiken auf mich nehmen.
Er ist aber mit 5 Euro pro Monat gemietet - incl. Sevice. Innerhalb von 6 Monaten
bekam ich einen neuen und der Kundendienst musste zweimal persönlich anrücken,
was mit abgedeckt ist. Ansonsten kostet es EUR 130,-- pro Besuch!

Bei einem Thema würde ich es nicht machen, bei einem Auto Bj. 2017 sehr wohl.
Die Elektronik ist komplizierter und es sind viel mehr Bauteile drin, die den Geist
aufgeben könnten.

Waschmaschinen, Geschirrspüler, Wäschetrockner und Fernseher von 1980 hielten
meistens 15 - 20 Jahre. Wenn ich heute so etwas kaufe, wird eine Garantieverlängerung
abgeschlossen. Man kann ja froh sein, wenn das Zeug 5 Jahre ohne Defekt ist. Es
wird immer mehr auf schnellen Ersatz produziert. Einerseits ist hochwertige Arbeit
teurer als evtl. mal etwas auf Garantie zu machen, andererseits sind zu gute Produkte
geschäftsschädigend, wachstumsfeindlich.

Ich hatte ein kombiniertes Gerät für alte VHS-Kassetten, CD, großen Festplattenspeicher
zum Aufnehmen von Sendungen, während man etwas anderes anschaut usw. für über
EUR 300,-- gekauft. Nach Ablauf der Garantie ging es kaputt. Aber ich hatte zum Glück die
Anschlussgarantie. Normalerweise hätte ich kostenlosen Ersatz bekommen, aber das
Gerät wird nicht mehr produziert. Man hat mir trotz Nutzung den vollen Kaufpreis erstattet.

Ich habe auch manchmal den Verdacht, dass bestimmte Bauteile so bemessen werden,
dass sie kurz nach Ablauf der Garantie kaputt gehen. Wenn alles ewig hält, geht die
Wirtschaft kaputt.