Kommt leider doch nicht

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Kommt leider doch nicht

Unread post by lanciadelta64 »

Ja, aber das Positionieren gelingt nicht kurzfristig. Das heißt, man müsste geringe Stückzahlen in Kauf nehmen, dafür den Preis hochhalten. Also wäre das ein weiterer Grund, wieso man auf ein Kombi verzichten müsste, denn man hat keine Chance, auf breiterer Basis einen hohen Preis durchzusetzen, ergo müsste man mit "wenigen" Fahrzeuge wenigstens ausgeglichen bleiben.

Ja, Maserati bekommt man nicht geschenkt, aber auch hier hast du schon ein Problem, denn man redet heute nicht mehr von den ehrgeizigen Ziele, die man ursprünglich hatte. Der Versuch, im "tieferen" Segment Autos anzubieten, ist nicht wirklich gut gelungen. In Europa ist auch ein Ghibli kaum an den Mann zu bringen. Diese Marken sind Exoten und nur dann wirklich "erfolgreich", wenn sie im "Exotenbreich" bleiben.

Alfa aber wird in Europa eben NICHT als Premium angesehen, nicht einmal Lancia wurde in Italien als "ebenbürdig" mit deutschen Konkurrenten angesehen, sondern als "FIATs, wie diese immer hätten sein sollen" oder als "bessere FIATs".

Das heißt, Alfa hat hier in Europa nur zwei Möglichkeiten, entweder ein paar Autos mehr verkaufen, dann geht es NUR über den Preis, oder aber man möchte in die Zukunft investieren, also ein Image für die Zukunft aufbauen, dann muss man halt die Alfas preislich - wenn auch etwas unterhalb - auf dem Level der anderen Premium-Modelle halten und in Kauf nehmen, nur wenige Fahrzeuge verkauft zu bekommen.
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Kommt leider doch nicht

Unread post by evo16v »

Bernardo, mit Maserati und der E-Segment Limousine in Europa hast Du sicher Recht, schwieriges Terrain, aber ganz so schlecht sieht es momentan mit den einstigen Zielzahlen nicht aus. Auch wenn es einem Maseratista alter Schule in der Seele weh tut, aber mit dem Levante beginnt auch Maserati ähnlich wie vor Jahren Porsche, mit großem Erfolg zum Traktor-Hersteller zu konvertieren bei dem die Sportwagen nur noch eine völlig untergeordnete und die Limousinen nur eine Nebenrolle spielen. Mit Ausnahme der USA (da liegt der Ghibli noch vorne) hat der Levante auf allen wesentlichen Märkten voll eingeschlagen und alle anderen Maseratis weit abgehängt. Levante in China brummt gerade auf hoher Drehzahl. Ich denke man wird deshalb die Gunst der Stunde nutzen und noch einen SUVvone auf QP-Basis nachlegen, der NAme Cinqueporte ist ja schon reserviert. Und ähnlich wie MB mit dem GLS, BMW mit dem kommenden X7 wird man damit in USA und CHina voll abräumen und dabei hoffentlich soviel Geld verdienen, daß man sich dann einen Alfieri für das alte Hardcore Publikim leisten kann.
Und bei Alfa wirds ähnlich laufen, die Giulia macht Publicity, der Stelvio und nächste Jahr Stelvone machen Stückzahlen und wenn damit der LAden hoffentlich wieder brummt, dann gibts vielleicht als Kür auch wieder GTV und Spider. Reid Bigland sagt ja selbst, der Relaunch wird Jahre dauern, also die 230 Einheiten in Cassino erst mal gelassen sehen, das US Geschäft beginnt mit den Zulassungen ab März (die 1250-er Charge Händlererstausstattung für die Ostküste wird gerade verteilt, die andere 1250er Charge für die Westküste ist noch am Schiff, legt aber wohl demnächst an) und die Produktion der ersten Autos für den chinesischen Markt hat begonnen, ich glaube daran, daß es was wird.
User avatar
LCV
Posts: 6602
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Kommt leider doch nicht

Unread post by LCV »

Wenn man so viel Wert auf die Rentabilität legt, müsste man darüber nachdenken, die
Autoproduktion fast ganz einzustellen. Was in den USA unter JEEP läuft, ok. Den Rest
kann man in die Tonne klopfen. Statt irgendwelcher Alfa-Modelle könnte man einen
innovativen Ypsilon-Nachfolger kreieren und die 500-er Familie erneuern. Alles was
größenmäßig darüber liegt - vergessen! Dafür hätte man JEEP und in den Staaten
noch einige Chrysler-Modelle.

In Italien laufen größere Autos nicht, im Ausland vergrault man die Kunden durch
schlechten Service. Ein Fuhrparkleiter wird schon deshalb keinen Alfa genehmigen,
weil nicht nur das Leasing für Großabnehmer mit den ABM nicht mithalten kann,
auch der Unterhalt kommt teurer. Reparatur- und Teilekosten, Lieferzeiten, die das
Auto lahmlegen können, Versicherungseinstufung usw. Diese Autos taugen nur für
italophile Liebhaber, die eine gewisse Leidensfähigkeit mitbringen. Ich erlebe ja
ständig, was Clubmitglieder so alles mitmachen dürfen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
LkC2.4
Posts: 99
Joined: 28 Aug 2016, 08:21

Re: Kommt leider doch nicht

Unread post by LkC2.4 »

Kombi und Diesel sind für Alfas m.E. ein Unding! Kauft die Giulia Berlina oder pflegt Eure alten Kappas:?
Gruss, LkC
früher: Delta II, Kappa Berlina 3.0
aktuell: kC2.4 im Sommer und Alfa 166 3.0 im Winter
gefällt mir: Gamma Berlina, Fiat 130 Coupè
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Kommt leider doch nicht

Unread post by lanciadelta64 »

Ohne Dieselmotoren wäre Alfa schon lange nicht mehr als Brand vorhanden, denn der italienische Markt verlangt Gasanlagen und/oder Dieselmotoren. Benziner sind hier absolute Ladenhüter und vor allem als Gebrauchtfahrzeuge nahezu unverkäuflich, ergo nur mit riesigen Verlusten an den Mann zu bringen.
csik
Posts: 686
Joined: 19 Apr 2010, 02:22

Re: Kommt leider doch nicht

Unread post by csik »

besser kann man es nicht ausdrücken
User avatar
LCV
Posts: 6602
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Kommt leider doch nicht

Unread post by LCV »

Dann bin ich mal gespannt, was Deine Landsleute tun, wenn ABM aus dem
Dieselgeschäft aussteigt. Auch wenn momentan der Diesel noch einigermaßen
läuft, so gehen doch die Zahlen stetig herunter. Aus der Automobilindustrie
hört man, dass immer neue Abgasvorschriften den Diesel so teuer in der
Herstellung machen werden, dass sich das für den Hersteller nicht mehr rechnet
bzw. die Neuwagenpreise nicht mehr konkurrenzfähig sind.

Es wird ja an allen möglichen Alternativen "gebastelt", was auch ein Zeichen dafür
ist, dass man nicht allein E-Autos als Lösung ansieht.

Sehr interessant ist der "Biesel", den Mazda 2018 serienreif haben will. Ein
Benziner, der wie ein Diesel arbeitet und den Verbrauch und Schadstoffausstoß
in etwa um 30% senkt.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Kommt leider doch nicht

Unread post by evo16v »

Mit diesem Thema Diesel - Kosten - und wie geht es damit weiter wären wir doch dann im B-Segment wieder bei einer Chance für FCA, denn bei der Lage wie Bernardo es schildert, ist der Polo in Italien bald Geschichte und kein Gegner mehr am Heimatmarkt, denn VW hat doch gerade vor wenigen Wochen bekannt gegeben, daß die Entwicklung des Dieselmotors für den neuen Polo eingestellt ist, er wird nicht mehr kommen. Also freie Bahn in I für einen neuen Punto Uno oder was auch immer. :D
User avatar
LCV
Posts: 6602
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Kommt leider doch nicht

Unread post by LCV »

evo16v schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mit diesem Thema Diesel - Kosten - und wie geht es
> damit weiter wären wir doch dann im B-Segment
> wieder bei einer Chance für FCA, denn bei der
> Lage wie Bernardo es schildert, ist der Polo in
> Italien bald Geschichte und kein Gegner mehr am
> Heimatmarkt, denn VW hat doch gerade vor wenigen
> Wochen bekannt gegeben, daß die Entwicklung des
> Dieselmotors für den neuen Polo eingestellt ist,
> er wird nicht mehr kommen. Also freie Bahn in I
> für einen neuen Punto Uno oder was auch immer. :D

Und wenn dann Brüssel die Normen so verschärft, dass ein
neuer Punto Diesel unbezahlbar wird. Zettelt dann FCA den
Itexit an? Oder das wird das Statussymbol der Zukunft.
"Ihr armen Würstchen könnt Euch nur einen Mercedes Benziner
leisten, aber ich fahre Punto Diesel!"
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Kommt leider doch nicht

Unread post by lanciadelta64 »

Dann wären die Gas betriebenen Fahrzeuge wieder ein Thema, wie es ja auch schon einst der Fall war, nur dass die Kunden sich diese Anlagen nachträglich verbauen ließen. Viele Hersteller haben extra für den italienischen Markt "spezielle" Lösungen angeboten, die es in der Form gar nicht in Deutschland gab (gibt).

Mehr noch, der italienische Markt würde wahrscheinlich den deutschsprachigen Gebrauchtwagenmarkt leer kaufen, solange der Dieselvorrat reicht. Gerade im letzten Jahr hat der Dieselanteil an Fahrzeugen angezogen.

Interessant wird die Geschichte aber, wenn es um die SUVs und Crossover geht, denn naturgemäß verbrauchen diese doch mehr als "traditionelles" Fahrzeuge, ergo ohne Diesel eigentlich in Italien unbezahlbar, weil die Spritrechnung ins Unermessliche stiege (höherer Verbrauch plus 10-15 Cent höherer Spritpreis für Benzin).
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”