Page 2 of 2
Re: Scheinwerferausbau Thesis
Posted: 16 Jan 2017, 18:05
by Flavius1.8
Danke Manfred für den zutreffenden (!) Hinweis. Ich hatte tatsächlich die "Inbusse"
verstellt !
Grüße, Flavius1,8
Re: Scheinwerferausbau Thesis
Posted: 17 Jan 2017, 14:34
by Flavius1.8
Hallo miteinander,
Allen freundlichen Ideen- und Informationsspendern nochmal herzlichen Dank. Es
geht nichts über "Gewußt wie" !
Ergänzend zu den vielen Beschreibungen vielleicht noch dies: Die gekröpfte Welle mit
dem Außen-Sechskant zum Entriegeln hat zwei Anschläge und kann daher gar nicht
mehr als knapp 180 grad gedreht werden. Benutzt man als Handgriff der Nuß-Verlängerung
(unbedingt biegsam, Kardangelenk ist noch besser) einen Knebel (Ratsche taugt hier eh' nichts)
kann man an der Stellung dieses Knebels diejenige der Kröpfung ablesen. Im übrigen
wirkt auch hier etwas Fett an der Kröpfung und an den Kunststoff-Nasen des Scheinwerfer-
gehäuses Wunder: Es "flutscht" (buchstäblich) wie geschmiert. Das beim Herausziehen
des Scheinwerfers sehr "lästige" Sicherungsblech, das, selbst mit unendlicher Geduld und
viel Gefühl, nur durch Zufall nach unten zu drücken ist , um das vollständige Herausziehen zu
ermöglichen, ist m.E. nicht unbedingt nötig. Natürlich verhindert es schlimmeres, wenn, warum
auch immer, die vorschriftsmäßige Verriegelung mit der gekröpften Welle nicht geklappt
hat !
Gruß an alle, Flavius1,8
Re: Scheinwerferausbau Thesis
Posted: 17 Jan 2017, 21:27
by schorsch
... und wie lief es nun heute am Nachmittag mit dem Scheinwerferausbau
