Page 2 of 3

Re: Umbau mit CPS Kolben auf 1.4

Posted: 16 Oct 2021, 20:38
by racing
@Claus: Stell doch mal zum besser Verständnis
ein Foto hier von dem Werkskolben rein.

Deine Skizze lässt nur rudimentär vermuten wie
das aussieht. Wenn du aber doch schon auf dem Prüfstand warst hast du bestimmt auch schon Bilder von den korrekten Kolben.
Wann stehen diese denn zum Kauf bereit.

Gruß Andreas

Re: Umbau mit CPS Kolben auf 1.4

Posted: 16 Oct 2021, 20:42
by racing
Und dann bleibt die Frage noch was die denn Kosten.

Gruß Andreas

Re: Umbau mit CPS Kolben auf 1.4

Posted: 21 Oct 2021, 19:02
by touss911
Hallo an alle,

habe die Nachricht bekommen, das das Thema Kolben wieder entflammt ist.
Meine Kolben sind gefertigt und der Block danach gebohrt und gehont.
Es handelt sich dabei um zwei verschiedene Kolben für Zylinder 1 und 3 sowie 2 und 4.
Das ist dem Ventiltaschenversatz geschuldet. Ausgelitert ist auch alles.
Es geht hier darum den Kolbenboden so unzerklüftet wie möglich zu machen und eine große Fläche im richtigen Winkel zu bieten.
Weiterhin ist zu beachten, das die Zündkerze nicht mittig ist und daher die Flammfront sich bei einer Kugelform nicht gleichmäßig
ausbreitet. Somit bleibt nur die möglichst glatte Fläche. Das sieht man ja auch am Werkskolben. Die werden sich bei Lancia auch etwas dabei gedacht haben und haben sicherlich einiges getestet.
Bei den angefügten Bildern sieht man auch schon den Vergleich von Original, CPS und JE. Der Winkel von Original und JE ist gleich.
Das war bei der Bemaßung und dem Mitteilen bei JE ins Englische nicht einfach. Den ersten Satz den Sie geliefert haben, war für den Müll.
Die Kolben gibt es bei JE aber nur unter den lizensierten Nummern die mit dem Konstrukteurnamen bzw, Besteller übereinstimmen muß.
JE handelt das so. Billig ist das auch nicht 4-stellig wird die Nummer schon. Aber wenn das Resultat stimmt, ist es gut investiertes Geld.

Gruß Claus

@ Ali. Du hast schon Recht, wenn Du sagst man kann es wenn möglich doch auch richtig machen.
P1420199.jpg
P1420198.jpg
P1420197.jpg
IMG_6465.jpg
Auslitern7.jpg
Auslitern2 JE .jpg

Re: Umbau mit CPS Kolben auf 1.4

Posted: 21 Oct 2021, 22:44
by hobie16fun
Hi,
können wir nicht einfach die CPS Kolben in die Drehmaschine oder Fräse spannen und die Oberfläche entsprechend plan drehen? Ich werde mal die Bodendicke messen ob das geht.
Die Verdichtung bei CPS braucht eh dickere Dichtungen, damit könnte man den Verdichtungsverlust mit dünneren Dichtungen wieder ausgleichen.

Wie viel Bar habt Ihr denn im fertigen Zustand an Kompression? Das Auslitern gibt zwar ein Verhältnis aber keinen absoluten Druck oder sehe ich das laienhaft falsch?

Aber die Bilder sind schonmal sehr hilfreich.

Gruss Matthias

Re: Umbau mit CPS Kolben auf 1.4

Posted: 22 Oct 2021, 08:11
by touss911
Den Kolbenboden abdrehen ist nicht.
Die Verdichtung ist so schon durch die Form grenzwertig.
Wenn Du ausliterst merkst Du das.
Ist mehr schein als sein. Das ist der unpraktischen Form geschuldet.
Dickere Dichtungen?? Wohl kaum. Wird nicht einfach zusammengeschraubt.
Die Verdichtung muss ausgelitert werden und wird individuell nach Anspruch angepasst.
Gruß
Claus

Re: Umbau mit CPS Kolben auf 1.4

Posted: 22 Oct 2021, 14:45
by racing
Hallo Claus,

gut das du die Bilder mal reingestellt hast. Ich hatte ja von dir schon mal vor geraumer Zeit Bilder
erhalten. Da diese aber ja von dir waren habe ich diese wegen der Bildrecht nicht eingestellt.

Billig ist das auch nicht 4-stellig wird die Nummer schon

Mich würde da schon der konkrete Preis interessieren für die ich diese bei Bedarf von dir kaufen kann.
9999 € ist auch vierstellig. Gehe aber mal davon aus, das die dann doch nicht soooo teuer sind. :roll:

@Matthias
Das Auslitern gibt zwar ein Verhältnis aber keinen absoluten Druck oder sehe ich das laienhaft falsch?

Ja, den Kompressionsdruck kannst du so nicht ermitteln. Theoretisch kann man den ausrechnen wenn du
das Verdichtungsverhältnis nach dem Auslitern kennst.

Gruß

Re: Umbau mit CPS Kolben auf 1.4

Posted: 22 Oct 2021, 20:47
by Ali
racing wrote: 22 Oct 2021, 14:45
Mich würde da schon der konkrete Preis interessieren für die ich diese bei Bedarf von dir kaufen kann.
9999 € ist auch vierstellig. Gehe aber mal davon aus, das die dann doch nicht soooo teuer sind. :roll:
Andreas, wenn ich mir Schmiedekolben nach Maß, nach Zeichnung bzw. nach meinen Vorgaben für´s Rennauto bauen lasse, kostet der Kolben um die 300 - 350 Euro (89 mm Durchmesser), der Satz also 1200-1400 Euro. Das sind dann Einzelanfertigungen.

Schmiedekolben von der Stange, die in höheren Stückzahlen gefertigt werden, sollten in Regionen von 1000-1200 Euro/Satz (4 Kolben) anzusiedeln sein.

Gruß, Ali

Re: Umbau mit CPS Kolben auf 1.4

Posted: 23 Oct 2021, 09:20
by touss911
So ist das. :idea:

Re: Umbau mit CPS Kolben auf 1.4

Posted: 23 Oct 2021, 17:49
by racing
Hallo Ali,

das war nicht die Frage. Und was Sonderanfertigungen
kosten muss man mir auch nicht erklären.
Und die Frage war an Claus gerichtet
Und jetzt kommt als Antwort „so ist das“. Hätte in die Politik gehen sollen.
Wenn er Gutachten erstellt erwartet man auch konkrete Zahlen.
Also nochmals die Frage: Was kosten die Kolben jetzt !?


Wenn ich oder jemand hier aus dem Forum Teile bestellen will benötigt man keinen Kostenvoranschlag sondern einen konkreten Preis.

Irgend etwas stimmt bei euch wohl nicht. Langsam
lächerlich.

Es sollte wohl möglich sein einen Preis zu nennen.

Aber kann mir eigentlich auch egal sein. Nicht mein
Geschäft.

Trotzdem schöne Grüße

Andreas

Re: Umbau mit CPS Kolben auf 1.4

Posted: 23 Oct 2021, 21:08
by hobie16fun
touss911 wrote: 22 Oct 2021, 08:11 Den Kolbenboden abdrehen ist nicht.
Die Verdichtung ist so schon durch die Form grenzwertig.
Wenn Du ausliterst merkst Du das.
Ist mehr schein als sein. Das ist der unpraktischen Form geschuldet.
Dickere Dichtungen?? Wohl kaum. Wird nicht einfach zusammengeschraubt.
Die Verdichtung muss ausgelitert werden und wird individuell nach Anspruch angepasst.
Gruß
Claus
Hallo Claus,
spannend finde ich die Frage - wie litert Ihr den Kopf mit CPS Kolben in der Fulvia aus? Der Kolben steht über dem Zylinder über, damit kriege ich den mit einer Standard Platte nicht befüllt. Beim Kopf steht das Einlass Ventil etwas über der Kopf Unterkante über - also auch nichts mit Platte und befüllen.

Kolben auf OT Stellen und einen dünnen O-Ring zwischen Kopf und Zylinder legen und über die Kerze befüllen bis zur Kerzen Unterkante? Sonst wüsste ich nicht wie ich die Luftmenge im Kopf bei OT bestimmen könnte? Bei der Fulvia habe ich das noch nie gemacht....

Eine kurze Info wie Ihr das macht wäre klasse. Irgendwie muss ich ja die Dicke der Dichtung bestimmen wenn Block und Kopf geplant wurden. Oder einfach mit Plaste Knete den Abstand zwischen Ventil und Kolben messen um dann maximale Verdichtung bei dünnstmöglicher Dichtung zu bekommen?

Liebe Grüße
Matthias