Fernbedienung
Re: Fernbedienung
hallo
hier muss ich moritz vollstens recht geben, ich gehöre auch zum alten eisen, aber habe zu hause den modernsten computer
und so nebenbei gestern mein s4 auf android 6.01 flashen lassen.
man muss sich nur damit beschäftigen-----wollen.
just
mikele
hier muss ich moritz vollstens recht geben, ich gehöre auch zum alten eisen, aber habe zu hause den modernsten computer
und so nebenbei gestern mein s4 auf android 6.01 flashen lassen.
man muss sich nur damit beschäftigen-----wollen.
just
mikele
-
- Posts: 616
- Joined: 23 Dec 2008, 00:11
Re: Fernbedienung
Meine Mutter ist 80, bucht ihren Urlaub übers Internet und kommuniziert mit ihren Enklen über E-Mail.
Natürlich muss das jeder so handhaben, wie er will, aber dann darf man sich halt kein Auto kaufen, für das man die Ersatzteile nur noch über Recherche im Internet findet und für technische Fragen auf die Mithilfe anderer angewiesen ist.
Aber so lange Frank da bereitwillig hilft, ist das ja O.K.
Es macht eben nur keinen Spaß, neben der relevanten Zusammenfassung der technischen Zusammenhänge den vermutlich einzig zielführenden Tip (-> Sendediode prüfen) gegeben zu haben, der dann weder zur Kenntnis genommen, geschweige denn umgesetzt wird, da es der Problemsteller vorzieht, unbehelligt im Urlaub zu entspannen, während er andere mit seinem Problem beschäftigt ...
Grüße,
Moritz
Natürlich muss das jeder so handhaben, wie er will, aber dann darf man sich halt kein Auto kaufen, für das man die Ersatzteile nur noch über Recherche im Internet findet und für technische Fragen auf die Mithilfe anderer angewiesen ist.
Aber so lange Frank da bereitwillig hilft, ist das ja O.K.
Es macht eben nur keinen Spaß, neben der relevanten Zusammenfassung der technischen Zusammenhänge den vermutlich einzig zielführenden Tip (-> Sendediode prüfen) gegeben zu haben, der dann weder zur Kenntnis genommen, geschweige denn umgesetzt wird, da es der Problemsteller vorzieht, unbehelligt im Urlaub zu entspannen, während er andere mit seinem Problem beschäftigt ...
Grüße,
Moritz
Re: Fernbedienung
Hallo Moritz und Mikele,
das sollte man nun wirklich nicht so hoch hängen. Der Kollege hatte seinen Urlaub lange schon gebucht.
Ich hatte wegen einer anderen Sache mit ihm telefoniert und da kam auch das zur Sprache. Deshalb
habe ich das hier gepostet und will ihm alles übermitteln, wenn er zurück ist.
Ich sehe es auch nicht ein, wieso ein fast 80-jähriger zwangsläufig einen PC kaufen soll, sich von wem
auch immer in die Materie einführen lassen müsste, nur weil er relativ unkomplizierte ältere Autos fährt.
Ich hätte eher Bedenken, dass ein in solcher Technik unerfahrener Mensch mit einem mit Elektronik
vollbepackten Auto Probleme bekäme. Das könnte auch gefährlich werden.
Nur weil 80 - 90-jährige im Einzelfall sehr gut mit Internet usw. klar kommen, kann man das doch nicht
generell bei jedem voraussetzen. Jeder Mensch hat seine persönliche Begabung, was ja schon in
den Zeugnissen in der Schule ablesbar ist. Es gibt mathematisch begabte Schüler, die andererseits
Legastheniker sind. Sprachbegabte oder künstlerisch veranlagte Leute stehen dafür mit Mathe und
Physik auf Kriegsfuß. Es gibt auch Genies, die keinen Nagel in die Wand klopfen können. Deshalb
werden auch einige Leute um Computer einen Bogen machen, vielleicht auch nur aus Scheu diese
von vornherein ablehnen. Abgesehen davon kenne ich auch Leute, die 25 Jahre jünger sind als ich,
aber immer die Kids einspannen, nur um einfache Mails abzurufen. Wir sollten da etwas toleranter
sein und statt zu meckern eben helfen. Es gibt u.U. auch Bereiche, wo dies umgekehrt erfolgen kann.
Gruß Frank
das sollte man nun wirklich nicht so hoch hängen. Der Kollege hatte seinen Urlaub lange schon gebucht.
Ich hatte wegen einer anderen Sache mit ihm telefoniert und da kam auch das zur Sprache. Deshalb
habe ich das hier gepostet und will ihm alles übermitteln, wenn er zurück ist.
Ich sehe es auch nicht ein, wieso ein fast 80-jähriger zwangsläufig einen PC kaufen soll, sich von wem
auch immer in die Materie einführen lassen müsste, nur weil er relativ unkomplizierte ältere Autos fährt.
Ich hätte eher Bedenken, dass ein in solcher Technik unerfahrener Mensch mit einem mit Elektronik
vollbepackten Auto Probleme bekäme. Das könnte auch gefährlich werden.
Nur weil 80 - 90-jährige im Einzelfall sehr gut mit Internet usw. klar kommen, kann man das doch nicht
generell bei jedem voraussetzen. Jeder Mensch hat seine persönliche Begabung, was ja schon in
den Zeugnissen in der Schule ablesbar ist. Es gibt mathematisch begabte Schüler, die andererseits
Legastheniker sind. Sprachbegabte oder künstlerisch veranlagte Leute stehen dafür mit Mathe und
Physik auf Kriegsfuß. Es gibt auch Genies, die keinen Nagel in die Wand klopfen können. Deshalb
werden auch einige Leute um Computer einen Bogen machen, vielleicht auch nur aus Scheu diese
von vornherein ablehnen. Abgesehen davon kenne ich auch Leute, die 25 Jahre jünger sind als ich,
aber immer die Kids einspannen, nur um einfache Mails abzurufen. Wir sollten da etwas toleranter
sein und statt zu meckern eben helfen. Es gibt u.U. auch Bereiche, wo dies umgekehrt erfolgen kann.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Fernbedienung
Servus die Herren!
Ich kann den Unmut schon nachvollziehen. Vor allem hat der Beitrag für Jemanden, der später durch die Suche auf ihn stößt, wenig Hilfestellung....wenn das Ende/Ergebnis fehlt. So geht es mir - nicht nur hier - bei sehr vielen Threads.
Aktuell bin ich ebenfalls dabei die ZV (+ später noch die Fernbedienung) wieder gangbar zu machen. Aufschließen ging ohne Probleme, aber zuschließen ging nicht. Die Tür hinten links hat etwas komische Geräusche dabei gemacht und die ZV ging immer wieder auf. Der Stellmotor und auch der Mikroschalter (sieht man auch am Check Control) waren aber ganz. Am Ende war das Relais defekt oder ein Vorbesitzer hatte schlichtweg das falsche verbaut.
-> Verbaut war A131 CBP102
-> rein gehört A727 532 (FIAT Lancia 82467723, verbaut im Dedra, Kappa, Maserati Quattroporte....bei eBay zu finden)
Relais getauscht und jetzt funktioniert die ZV wieder. Im nächsten Schritt möchte ich mir die Fernbedieung ansehen und zum Laufen bringen. Dass ich die IR-Dioden im Blick haben sollte, konnte ich diesem Thread wenigstens schonmal entnehmen.
Werde meine Erfahrungen auf jeden Fall hier festhalten.
Grüße!
Ich kann den Unmut schon nachvollziehen. Vor allem hat der Beitrag für Jemanden, der später durch die Suche auf ihn stößt, wenig Hilfestellung....wenn das Ende/Ergebnis fehlt. So geht es mir - nicht nur hier - bei sehr vielen Threads.
Aktuell bin ich ebenfalls dabei die ZV (+ später noch die Fernbedienung) wieder gangbar zu machen. Aufschließen ging ohne Probleme, aber zuschließen ging nicht. Die Tür hinten links hat etwas komische Geräusche dabei gemacht und die ZV ging immer wieder auf. Der Stellmotor und auch der Mikroschalter (sieht man auch am Check Control) waren aber ganz. Am Ende war das Relais defekt oder ein Vorbesitzer hatte schlichtweg das falsche verbaut.
-> Verbaut war A131 CBP102
-> rein gehört A727 532 (FIAT Lancia 82467723, verbaut im Dedra, Kappa, Maserati Quattroporte....bei eBay zu finden)
Relais getauscht und jetzt funktioniert die ZV wieder. Im nächsten Schritt möchte ich mir die Fernbedieung ansehen und zum Laufen bringen. Dass ich die IR-Dioden im Blick haben sollte, konnte ich diesem Thread wenigstens schonmal entnehmen.

Werde meine Erfahrungen auf jeden Fall hier festhalten.
Grüße!
Re: Fernbedienung
>
Zum Rest des Themas:
Es scheint sich inzwischen eingebürgert zu haben, im Internet andere für sich arbeiten zu lassen. Meine Frau und ich betreiben eine etwas umfangreichere Reisewebsite. Immer mal wieder kommen Mails nach dem Motto "Wenn Du schon so viel weisst, kannst Du mir ja auch 'ne Reise zusammenstellen!" (Natürlich bitte kostenfrei!) Diese Typen sind einfach nur zu faul selber zu recherchieren. Einem Lancia-Buddy würden wir schon helfen.....
-D Die helfen nämlich auch, wie sich aktuell wieder herausstellte! Danke dafür!
Gruss
Rolf
Kann ich nur unterstützen. Alle Sender, die bei mir bisher nicht mehr wollten hatten eine gebrochene Lötstelle zwischen IR-LED und Platine. Die Reparatur ist also meistens Minutensache.cutrofiano wrote: Aber: Wie sicher ist die Diagnose, dass der Sender
> Code nicht akzeptiert wird?
Zum Rest des Themas:
Es scheint sich inzwischen eingebürgert zu haben, im Internet andere für sich arbeiten zu lassen. Meine Frau und ich betreiben eine etwas umfangreichere Reisewebsite. Immer mal wieder kommen Mails nach dem Motto "Wenn Du schon so viel weisst, kannst Du mir ja auch 'ne Reise zusammenstellen!" (Natürlich bitte kostenfrei!) Diese Typen sind einfach nur zu faul selber zu recherchieren. Einem Lancia-Buddy würden wir schon helfen.....

Gruss
Rolf
Re: Fernbedienung
Um mal auf den ursprünglichen Punkt zurückzukommen:
ich habe meinen schwarzen SW ohne FB-Sender (und natürlich auch ohne Code) bekommen, habe aber einige Fernbedienungen liegen. Das heißt, ich habe keine Chance, das zusammenzubringen und den Empfänger zu reaktivieren?
ich habe meinen schwarzen SW ohne FB-Sender (und natürlich auch ohne Code) bekommen, habe aber einige Fernbedienungen liegen. Das heißt, ich habe keine Chance, das zusammenzubringen und den Empfänger zu reaktivieren?
-
- Posts: 616
- Joined: 23 Dec 2008, 00:11
Re: Fernbedienung
Ich befürchte, genau das heißt das.volker225 wrote:...ich habe meinen schwarzen SW ohne FB-Sender (und natürlich auch ohne Code) bekommen, habe aber einige Fernbedienungen liegen. Das heißt, ich habe keine Chance, das zusammenzubringen und den Empfänger zu reaktivieren?
Ich habe mit meinem S.W. zusammen mit den vielen Ersatzteilen einen "jungfräulichen" nagelneuen Empfänger mit verkauft.
Der ließe sich mit jedem beliebigen Sender initialisieren - idealer Weise mit einem, dessen Code bekannt ist.
Den Empfänger habe ich seinerzeit zusammen mit der letzten neu verfügbaren Empfängereinheit mit Ultraschall Innnenraumsensoren gekauft.
Offizieller Preis war damals 800,- €.
Gebraucht habe ich nur die Ultraschall Sensoren, weshalb der Empfänger unbenutzt ins Teilelager kam.
Ob der Käufer meines Autos die Empfängerplatine aber je zum Verkauf anbietet, wage ich zu bezweifeln.
Ich an seiner Stelle täte es nicht.
Grüße,
Moritz
Re: Fernbedienung
Hallo Leute,
nun, ob sich jemand mit Internet auskennt oder nicht ist kein Grund (k)einen Thema zu fahren. Und ein Forum ist dazu da, dass man sich gegenseitig hilft, Informationen und Erfahrungen austauscht. Davon lebt ein Forum und davon fahren unsere Themas ein wenig besser und länger.
Allerdings ist es auch wichtig, dass man Feedback bekommt.
Aber das soll jeder selber entscheiden, ist meine Meinung.
Zur ZV:
Es gibt zwei Möglichkeiten einen neuen Sender zu programmieren.
Der Thema 3.Serie hat einen Code aus 6 Zahlengruppen, z.B. 0.12.34.56.78.9. Mit diesem Code öffnet man den Speicher um weitere ( bis zu 6 Stück ) oder einen neuen Sender zu programmieren.
Oder man öffnet den Speicher mit einem bereits den Empfänger bekannten Sender.
Auf Deutsch: man benötigt entweder einen bekannten Sender oder den Code. Wenn keines der beiden vorhanden ist, dann keine Chance!
Die Vorgehensweise zur Programmierung findet man auch in der Betriebsanleitung ab Seite 57 oder im Werkstatthandbuch. Der Code ist meistens auch im Scheckheft aufgeklebt wenn der ausliefernde Händler richtig gearbeitet hat und das Heft noch vorhanden ist.
Manchmal und mit viel Glück hilft auch ein Anruf beim ausliefernden Händler wenn der bekannt ist. Die Fahrzeugakten liegen teilweise Jahrzehntelang beim Händler und der Code sollte dort vorhanden sein.
Zur Überprüfung der Empfangsanlage: Programmierknopf am Empfänger drücken, die rote LED muss leuchten. Wenn nicht dann Fehlersuche in der Fahrzeugelektrik --> Werkstatthandbuch.
Zur Überprüfung der Fernbedienung: Knopf drücken, rote LED muss blinken. Zur Überprüfung der Sendediode: Elektronikladen, Fotokamera oder Kfz-Werkstatt. Viele Werkstätten haben ein Prüfgerät dafür. Ich auch.
Eine defekte Sendediode oder ein Platinenbruch sowie kalte Lötstellen in der Fernbedienung sind aber die häufigste Fehlerursache. Aber auch durch Feuchtigkeit oder Kurzschlüsse zerstörte sowie vergammelte Empfängerplatinen. Speziell bei Autos mit Schiebedach oder Dachantenne.
Bei Interesse und gegen Portoerstattung kann ich euch gerne einen Auszug zur Funktionsweise und Programmierung der ZV zukommen lassen. Auch für die zweite Serie.
Vielleicht konnte ich ein wenig helfen.
Grüße,
Al
nun, ob sich jemand mit Internet auskennt oder nicht ist kein Grund (k)einen Thema zu fahren. Und ein Forum ist dazu da, dass man sich gegenseitig hilft, Informationen und Erfahrungen austauscht. Davon lebt ein Forum und davon fahren unsere Themas ein wenig besser und länger.
Allerdings ist es auch wichtig, dass man Feedback bekommt.
Aber das soll jeder selber entscheiden, ist meine Meinung.
Zur ZV:
Es gibt zwei Möglichkeiten einen neuen Sender zu programmieren.
Der Thema 3.Serie hat einen Code aus 6 Zahlengruppen, z.B. 0.12.34.56.78.9. Mit diesem Code öffnet man den Speicher um weitere ( bis zu 6 Stück ) oder einen neuen Sender zu programmieren.
Oder man öffnet den Speicher mit einem bereits den Empfänger bekannten Sender.
Auf Deutsch: man benötigt entweder einen bekannten Sender oder den Code. Wenn keines der beiden vorhanden ist, dann keine Chance!
Die Vorgehensweise zur Programmierung findet man auch in der Betriebsanleitung ab Seite 57 oder im Werkstatthandbuch. Der Code ist meistens auch im Scheckheft aufgeklebt wenn der ausliefernde Händler richtig gearbeitet hat und das Heft noch vorhanden ist.
Manchmal und mit viel Glück hilft auch ein Anruf beim ausliefernden Händler wenn der bekannt ist. Die Fahrzeugakten liegen teilweise Jahrzehntelang beim Händler und der Code sollte dort vorhanden sein.
Zur Überprüfung der Empfangsanlage: Programmierknopf am Empfänger drücken, die rote LED muss leuchten. Wenn nicht dann Fehlersuche in der Fahrzeugelektrik --> Werkstatthandbuch.
Zur Überprüfung der Fernbedienung: Knopf drücken, rote LED muss blinken. Zur Überprüfung der Sendediode: Elektronikladen, Fotokamera oder Kfz-Werkstatt. Viele Werkstätten haben ein Prüfgerät dafür. Ich auch.
Eine defekte Sendediode oder ein Platinenbruch sowie kalte Lötstellen in der Fernbedienung sind aber die häufigste Fehlerursache. Aber auch durch Feuchtigkeit oder Kurzschlüsse zerstörte sowie vergammelte Empfängerplatinen. Speziell bei Autos mit Schiebedach oder Dachantenne.
Bei Interesse und gegen Portoerstattung kann ich euch gerne einen Auszug zur Funktionsweise und Programmierung der ZV zukommen lassen. Auch für die zweite Serie.
Vielleicht konnte ich ein wenig helfen.
Grüße,
Al
Re: Fernbedienung
Hallo Al,
danke. Unser Clubmitglied ist aus dem Urlaub zurück und ich habe
heute die schon vorliegenden Tipps telefonisch übermittelt. Er wird nun
den Sender in einem Elektronikshop checken lassen.
Ich hatte das hier gepostet, obwohl ich wusste, dass der Kollege in
Urlaub fährt. Es ist also eher meine Schuld, dass ein Feedback
nicht umgehend erfolgen konnte. Davon abgesehen, er hat eine ganze
Thema-Flotte und auch solche, die schon fast 1/2 Million km geschafft
haben. Ein Fiat-Händler (nicht Lancia) konnte trotz der Behinderung
durch die Firmenpolitik bislang Ersatzteile beschaffen. Hervorragende
Eigeniniziative und gute Kontakte sind eben wertvoll. Auf jeden Fall
sind alle Autos sehr gut gewartet und der Kollege ist nun wirklich nicht
auf den PC angewiesen.
Ich helfe gern und das mit der Gegenseitigkeit stimmt auch, weil er gute
Vorarbeit bei unserem Treffen geleistet hat. Das wiederum hat mir sehr
geholfen, da es aus 750 km Entfernung schwieriger ist als quasi vor der
Haustür.
So trägt eben jeder etwas auf seine Weise bei.
Gruß Frank
danke. Unser Clubmitglied ist aus dem Urlaub zurück und ich habe
heute die schon vorliegenden Tipps telefonisch übermittelt. Er wird nun
den Sender in einem Elektronikshop checken lassen.
Ich hatte das hier gepostet, obwohl ich wusste, dass der Kollege in
Urlaub fährt. Es ist also eher meine Schuld, dass ein Feedback
nicht umgehend erfolgen konnte. Davon abgesehen, er hat eine ganze
Thema-Flotte und auch solche, die schon fast 1/2 Million km geschafft
haben. Ein Fiat-Händler (nicht Lancia) konnte trotz der Behinderung
durch die Firmenpolitik bislang Ersatzteile beschaffen. Hervorragende
Eigeniniziative und gute Kontakte sind eben wertvoll. Auf jeden Fall
sind alle Autos sehr gut gewartet und der Kollege ist nun wirklich nicht
auf den PC angewiesen.
Ich helfe gern und das mit der Gegenseitigkeit stimmt auch, weil er gute
Vorarbeit bei unserem Treffen geleistet hat. Das wiederum hat mir sehr
geholfen, da es aus 750 km Entfernung schwieriger ist als quasi vor der
Haustür.
So trägt eben jeder etwas auf seine Weise bei.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 616
- Joined: 23 Dec 2008, 00:11
Re: Fernbedienung
Genau das hatte ich vor fünf Tagen bereits geschrieben - nur etwas kürzer.
Und wenn du dir die konkrete Fragestellung ansiehst:

Grüße,
Moritz
Und wenn du dir die konkrete Fragestellung ansiehst:
kannst du sehen, dass die Kurzfassung bereits erschöpfend warLVV wrote:Kann man den Code auf irgendeine Art abgreifen und dann die FB neu anlernen?

Grüße,
Moritz