Was ist bei LANCIA in Italien los?

User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Was ist bei LANCIA in Italien los?

Unread post by LCV »

Der alte Ferruccio ist ja auch auf Vino umgestiegen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Was ist bei LANCIA in Italien los?

Unread post by mp »

das ist eine sogenannte "Allerweltseite". Wennst statt den Y einen Haarspraydose platzierst passt auch. Man muss nicht mal den Text ändern.
Frage mich, hat Vincenzo Lancia so einen Abgang seiner Marke verdient.? (td)(td)
Delta LX
Posts: 688
Joined: 02 Feb 2010, 18:33

Re: Was ist bei LANCIA in Italien los?

Unread post by Delta LX »

Immerhin transportiert der neue Webauftritt quasi das erste Sondermodell des überarbeiteten 846er Ypsilon: den «MYA», der u.a. mit Alcantara-Sitzbezügen an den ersten «MIA» von 1991 erinnert, zudem satinierte Chromelemente an Kühlergrill und Türgriffen aufweist.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Was ist bei LANCIA in Italien los?

Unread post by web.uno »

wow, die ausstattung des YPSILON MYA sieht echt
gut aus - und das nur für italien. und als es ihn noch
europaweit gab wurde immer gesagt dass für eine
sportversion kein geld da wäre.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Was ist bei LANCIA in Italien los?

Unread post by lanciadelta64 »

Eine "echte" Sportversion wäre (die Momo-Variante war ja die "Sportversion", und hieß eigentlich "Lancia Ypsilon Sport") kostspieliger als hier im Endeffekt Sondermodell für Sondermodell zu ziehen, wobei im Endeffekt man ja nur im Regal greifen brauch. Die Felgen sind sogar identisch mit der Momo-Version ;-) bzw. der 30th Anniversary-Variante. Diese "Sondermodelle" bekommst du aber auch wesentlich besser verkauft als eine "echte" Sportversion. In Italien nahezu unverkäuflich würde man kaum auf Stückzahlen außerhalb Italiens kommen oder glaubst du wirklich, dass man in D und A zusammen so viel mehr Ypsilons verkauft hätte?

Wahrscheinlich wären ein paar "Sports" über die Händler mit Tageszulassungen dann an den Mann gebracht worden, aber wirklich erfolgreich wäre man dennoch nicht gewesen.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Was ist bei LANCIA in Italien los?

Unread post by web.uno »

aber wirklich sportlicher sah der S ja auch nicht aus,
dabei hätte man im zubehör auch seitenschweller und
schwarze scheinwerfer gehabt was ihm in kombination
mit dem heckdiffusor auch vorne und seitlich eine etwas
sportlichere note verliehen hätte.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Was ist bei LANCIA in Italien los?

Unread post by lanciadelta64 »

Die Frage ist halt, was man unter "Sportlichkeit" versteht. I.d.R. sind "Italiener" hierbei eher "dezenter". Auch mein Uno Turbo bekam nur dezente Veränderungen gegenüber einen herkömmlichen Uno. Das Problem des Momos war weit weniger, dass er "zu wenig" sportlich aussah, als vielmehr, dass er gerade mit dem Difusor hinten, "Scheindoppelauspuffanlage" nebst auffälliger Farbe dann schon wieder zu viel war, weil der "passende" Motor fehlte.

Und hätte es nicht eine Unicolorfarbe gegeben nebst anderer Räder, hätte ich mich niemals für den "S" entschieden. So aber komplett in schwarz bleibt alles relativ dezent und mit den Xenonscheinwerfern hat auch die Front eine andere Erscheinung als normal.

Das Problem ist halt, dass der Ypsilon auf sein Image in Italien aufbauen kann, aber außerhalb so oder so beinahe unverkäuflich gewesen ist, weil er eben nicht das passende Image besaß. In Italien wiederum kannst du aber kaum mit "sportlichen" Autos in ausreichender Menge punkten. Egal, ob MiTo mit Topmotorisierung, selbst die Giulietta als QV oder der 1,8er Delta, nicht viel anderes die Alfas als TBi, sie alle kamen in I nicht auf Stückzahlen und wenn man so abhängig wie FCA ist, dann hast du ein Verkaufsproblem.

Ich sehe das natürlich aus einem anderen Blickwinkel, weil ich der Meinung bin, dass solche Fahrzeuge auch das Image einer Marke auf langer Sicht prägen können, ergo als "Investition" anzusehen sich, aber wenn man einen CEO wie SM hat, der mehr aufs Geld achtet, mehr darauf, ob ein Modell auch wirklich auf Stückzahlen kommt, sieht man es halt nur unter dem reinen ökonomischen Gesichtspunkt.

Aber man sollte auch nicht vergessen, dass die "echte" Sportlichkeit bei den verschiedenen Ypsilon-Generationen nebst dem y10 nicht unbedingt im Vordergrund stand, wenn man vom kurzen Leben des y10 turbos absieht, der sicherlich auf interessante Fahrleistungen, speziell im Sprint, kam (auch wenn mein TwinAir deutlich mehr Drehmoment hat als der 1.050er des Y10).

Das sind die Eckdaten ALLER "Topmotorisierungen", angefangen mit dem Y10 über den Y bis hin zum 843er und 846er Ypsilon:
Lancia Y10 turbo 1.049 ccm; 85 PS, ca. 180 Km/h, 9,5 Sekunden von 0 auf 100 ;
Lancia Y10 1,3 GT 1.301ccm; 76PS, ca. 180 Km/h, 12,0 Sekunden
mit Kat 72 PS 170 Km/h, 12,5 Sekunden
Lancia Y Elefantino Rosso, 1.242ccm; 86PS, ca. 180 Km/h, 11 Sekunden
Ab 2001 mit 80PS, ca. 175 Km/h 11,2 Sek.
Lancia Ypsilon 843 SportMomoD, MultiJet mit DPF 1.248ccm; 90PS, 10,5 Sek. über 170 Spitze
Ohne DPF mit 105 PS =10,3 Sek. und ca. 180 Spitze.
Lancia Ypsilon 846 1.248 (MultiJet2), 95PS=über 11 Sekunden ca. 185 Spitze.


Es ist also nicht so, dass man beim Ypsilon auch historisch gesehen auf leistungsstarke Motoren gesetzt hätte...
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Was ist bei LANCIA in Italien los?

Unread post by web.uno »

der S sollte optisch sportlicher wirken, doch das hat
man eben zu wenig konsequent durchgezogen. der
diffusor am heck sah gut aus, ein schwarzer grill für
mehr sportlichkeit ist auch ok, aber das bekam ja
gleichzeitig auch die billigst-version, der elefantino.
das gleiche gilt bei der heckklappe, nur dass die ihn
nicht sportlicher machte sonder eher billiger wirken
ließ, wurde ja auch gleichzeitig beim billigen
elefantino eingeführt. die seitenschweller aus dem
zubehör wären ja dennoch dezent gewesen und die
schwarzen scheinwerfer hätten ihn auch nicht gleich
aggressiv wirken lassen, aber insgesamt hätte er
die optische sportlichkeit konsequenter durchgezogen
gehabt, und die teile waren ja alle vorhanden.

natürlich, zum verkaufsschlager wäre er wohl trotzdem
nicht geworden, aber das lag ja wohl eher an der
bekanntheit der marke.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Was ist bei LANCIA in Italien los?

Unread post by lanciadelta64 »

du meinst, es liegt an der Bekanntheit der Marke, ich eher, woher das Fahrzeug kommt ;-)...

Dass man am Ende gewisse Merkmale später bei den anderen Modellen (siehe Felgen) benutzt hat, ist aber etwas, was es schon immer gegeben hat, denn die Bauteile meines HGTs bekamst du dann am Ende im "Sportpaket" im "normalen" Punto, zuletzt sogar serienmäßig und aus dem Punto Sport wurde ein Punto Lounge und "Sport" wurde dann als Aufpreisliste angeboten.

Aber selbst wenn mir den Elefantino nehmen (die Heckklappe ist bei allen Ypsilons identisch, egal ob Silver oder Platinum oder Momo oder Elefantino), bleiben optisch einige Sachen anders. Der Grill ist zwar schwarz (aber erst ab der zweiten Serie, ursprünglich war er nicht schwarz beim Elefantino), aber nicht mattschwarz, Difusor und "Doppelauspuff" gab es nicht, sondern nur eine verchromte Blende und serienmäßig hatte er Radkappen.

Da ich ja hier jeden Tag massig Elefantinos sehe, sind wir nicht die Unterschiede sehr geläufig. Mehr noch, mein Nachbar hat einen, wenn auch als "Metano", also hochbeinig.
Ob man "mehr" Kriegsbemalung serienmäßig hätte anbieten sollen oder nicht, ist immer wieder eine Frage des Betrachters. FIAT/Lancia haben selbst bei ihren sportlicheren Versionen mehr auf "understatement" denn auf "Plastikbomber" gebaut, was wiederum eher eine Domäne der Franzosen war. Es sind zwei verschiedene Philosophien.
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Was ist bei LANCIA in Italien los?

Unread post by evo16v »

web.uno schrieb:
-------------------------------------------------------
> aber wirklich sportlicher sah der S ja auch nicht
> aus,
> dabei hätte man im zubehör auch seitenschweller
> und
> schwarze scheinwerfer gehabt was ihm in
> kombination
> mit dem heckdiffusor auch vorne und seitlich eine
> etwas
> sportlichere note verliehen hätte.


Das Hauptproblem der mangelnden Sportlichkeit am Ypsilon ist nicht irgendeine Pseudosportlichkeit vie Plastikanbauteile und Schwarzfärbungen von Scheinwerfern (was bitte ist daran Sportlich? Haben Rennwagen schwarze Scheinwerfer???) sondern daß schlicht und einfach ein sportliches Triebwerk mit Bums fehlt. Sportlichkeit in einem Ypsilon mit ja doch 1100-1200kg begänne mit ca. 150PS, ein Twinair geht ganz sicher gut und macht auch Spaß uber seine motorradmäßige Charakteristik, aber sportlich ist da nix dran, der ist einfach nur flott.
Ein alter Y10 Turbo in Verbindung mit seinem Fliegengewicht, das lasse ich mir als sportlich eingehen, aber ein 50% gewichtigerer aktueller Ypsilon mit gleicher Leistung, das ist ganz bestimmt kein Sportler, auch nicht mit schwartzen Motz-Insignien. Denn das war beim Y10 turbo ja das schone, man sah das Potential von aussen nicht, deswegen haben damals einige in dicken Kisten ganz schön bescheurt rausgeschaut als der Kleine vorbeizog >:D<
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”