Deltina?

User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Deltina?

Unread post by LCV »

Zumindest in Deutschland agierte man wie der sprichwörtliche aufgescheuchte Hühnerhaufen.
Lancia mit Fiat, dann exclusiv, dann wieder mit Fiat, teils auch mit Alfa zusammen. Von Lancia
allein kann ein Händler erst leben, wenn die Marke vernünftig etabliert ist, ein umfangreiches
Sortiment und guten Service bietet. Vor allem eine Ersatzteilversorgung mit zuverlässiger
Lieferbereitschaft und normalen Preisen. Der Kunde muss sich als solcher fühlen dürfen.
Ihn bei Reklamationen für dumm verkaufen zu wollen oder ihm das alte Auto mit allen
Tricks zu vermiesen, ist der falsche Weg.

Sollte man tatsächlich einen Neuanfang wagen, darf Lancia nicht zusammen mit Fiat und
Alfa unter einem Dach verkauft werden, bestenfalls mit Jeep. Damit vermeidet man, dass
der Verkäufer mit Alfa-Vorliebe die Kunden beeinflusst. Noch besser wäre es, Lancia solchen
Händlern zu geben, die eine asiatische Marke führen. Der Händler hat sein Auskommen,
aber der Lancia-Interessent denkt nicht im Traum daran, etwas aus der anderen Produktpalette
zu wählen und natürlich auch umgekehrt.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Parzifal
Posts: 459
Joined: 03 Nov 2012, 19:49

Re: Deltina?

Unread post by Parzifal »

ich kann da auch nicht so recht dran glauben, nachdem man in den USA Modelle welche auf sehr viel größere Stückzahlen kommen als es die Deltina je schaffen wird ( 200/Dart ) extern/entwickeln lassen will weil sie sich nicht lohnen, kann ich es mir nicht vorstellen dass man für für Europa eine Deltina bringt, das einzigste Szenario was ( aber unwahrscheinlich ist ) wäre dass man den Spieß quasie umdreht und in Europa Modelle fertigt die für Europa + Nordamerika gedacht sind ( bsp. Chrysler100 + Deltina auf Tipo basis und so ähnlich auch mit Dart + Chrysler 200 verfährt wobei diese wohl mit anderen Partnern gefertigt werden sollen )
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Deltina?

Unread post by lanciadelta64 »

Du weißt das, ich weiß es und sicherlich viele andere auch. Die Frage ist, ob man in Turin das so sieht bzw. gewillt ist, das Nötige zu tun, das man einer Premium-Marke angedeihen müsste.
Und da bin ich skeptisch. Verstehe mich nicht falsch, ich wünschte, ich würde mich mit all meiner Skepsis irren und wer weiß, nur möchte ich nicht so einmal so eine Story wie mit "New Lancia" erleben, als ich geglaubt hatte, man habe eine wirkliche Strategie dahinter, die halt mittelfristig ausgelegt gewesen wäre und nicht, um nur Chrysler-Modelle in Europa verkauft zu bekommen, weil man mit den Regierungen in Nordamerika Abmachungen gehabt hätte.

Lancia als Marke hat Tradition und anders als beispielsweise bei der japanischen Konkurrenz, die versuchen wie wild "junge" Marken zu etablieren, hätte man selbst ja so etwas seit über 100 Jahren (ok, bei FIAT erst seit 47, aber immerhin beinahe ein halbes Jahrhundert). Wenn man Alfa so durchstartet, wie es den Anschein hat, hätte auch Lancia eine Chance, ohne mit Alfa konkurrieren zu müssen, seine Nische zu finden. Alfa hat - endlich - die Motoren, die man braucht, um so eine Marke auch wirklich durchstarten zu lassen (und nicht einfach nur die auf dem Papier 5PS mehr bei gleichen Motoren, wie man es bisher gemacht hat).

Aber schauen wir mal, schon allein, sollte das Gerücht stimmen, dass man darüber in Turin redet, wäre schon ein Quantensprung und wer von uns - Hand aufs Herz - hätte vor 3-4 Jahren geglaubt, SM hätte - endlich - bei Alfa sich die richtigen Fragen gestellt und die richtigen Antworten gefunden, als er damals meinte, wenn Alfa keine Gewinne brächte, könne man auch alle Investitionen komplett streichen. Damals stand Alfa dort, wo heute Lancia steht und dann wie aus heiterem Himmel kam das, was die Alfisti seit vielen vielen Jahren haben wollen, nämlich Heckantrieb, dann endlich Alfa würdige Motoren und sogar "Made in Italy", also nicht einmal einen Spider aus Japan.

SM ist immer für Überraschungen gut, manchmal für gute, aber nicht selten auch für negative.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Deltina?

Unread post by lanciadelta64 »

Nun die Problematik mit dem 200er Chrysler ist eine andere, denn in den USA kosten Autos ja im Vergleich zu Europa "nix" und Rabattschlachten sind dort weit heftiger als hier, ergo sind die Gewinnmargen entsprechend gering bzw. dürfte der 200er einfach zu "hochwertig" sein, ergo zu teuer, als dass man so etwas stemmen könnte.

Theoretisch könnte es wieder zu dem kommen, was es ja über viele Jahre gab bzw. die Erfolgsstory Lancias innerhalb der FIAT-Gruppe begründete, nämlich Lancias auf FIAT-Basis.
Der Tipo wird in drei Varianten zu einem derart günstigen Preis angeboten, dass ich einmal davon ausgehe, dass er in der Produktion recht günstig wäre. Somit ließe sich sehr günstig einen "Lancia Tipo" produzieren. Sicherlich preislich oberhalb des Tipos, aber dann schlimmstenfalls auf "FORD" oder "Opel-Level" und das wäre in Italien dann für Lancia schon ein "Kampfpreis". Der Delta gefiel hier vielen und nicht umsonst ist er gebraucht eines der am meisten gesuchten Fahrzeuge, aber er neu vielen einfach zu teuer.

Zusammen mit Tipo und der Produktion in der Türkei wäre somit ein Lancia "Tipo SW, Limo und Hatch" denkbar, wie einst mit Delta2-Dedra oder zuvor Delta1-Prisma. Es würde vielleicht sogar indirekt dem Ypsilon nutzen.

Die Frage ist aber eine andere, nämlich ob die Stückzahlen, die sicherlich nicht "riesig" sein werden, sich tatschlich lohnen und vor allem wie will man das mit dem Händlernetz nun steuern, nachdem man ja im Endeffekt sich aus weiten Teilen Europas zurückziehen will bzw. schon zurückgezogen hat. Man müsste dann wirklich darin groß investieren und da stellt sich die Frage, ob es sich wirklich lohnt und/oder ob SM bereit ist, dafür Geld in die Hand zu nehmen.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Deltina?

Unread post by mp »

@ Delta LX....
ich bewundere deine Hartnäckigkeit auf der Suche nach pro Lancia Argumenten..(tu):)-D(tu). Aber ehrlich gesagt, es gibt nicht eine Einzige. Sind mal die Schilder abmontiert wird es so schnell unter SM kein Comeback geben.Der hüpft zwar von Einem zum Anderen was seine Aussagen betrifft, aber eine Marke stilllegen zu lassen und dann 2 Jahre später wieder zu eröffnen, so einen Fauxpas an Glaubwürdigkeit leistet sich selbst SM nicht.
Einzige Chance wäre und da bliebe sich aus SM treu, dass der Y einen Nachfolger nur in Italien bekommt. (Chance 1:99 dagegen).
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Deltina?

Unread post by racing »

Vor ca. 3 Jahren in Modena ( Entwicklung Alfa Gorgio ) fragte ich die Alfisti was mit Lancia ist.
Man sagte mir, da SM sich dahingehend geäussert hat, dass wir uns jetzt um Alfa kümmern und
später um Lancia.
Was auch immer er damit gemeint hat scheint evt. nun in einem neuen Licht.

Gruß Andreas
Delta LX
Posts: 688
Joined: 02 Feb 2010, 18:33

Re: Deltina?

Unread post by Delta LX »

Papperlapapp! So schnell man ein Schild abmontieren kann, so schnell ist es wieder montiert. Die ganze Übung mit Abarth - unter Verwendung des bestehenden Vertriebsnetzes - hat das ja exemplarisch gezeigt. Natürlich kostet das Geld, aber wohl weit weniger als hier vielleicht vermutet wird.
Nun, in Zweckoptimismus mache ich grundsätzlich nicht, aber die Pläne (sollten sie denn wirklich zutreffen) ergeben für mich in vielerlei Hinsicht Sinn.
Delta LX
Posts: 688
Joined: 02 Feb 2010, 18:33

Re: Deltina?

Unread post by Delta LX »

SM mag ungeduldig sein und einen raschen ROI verlangen. was wohl mit zu den Gründen für das Scheiten von «New Lancia» zählen dürfte. Aber meiner Einschätzung nach ginge es bei diesen Plänen nicht um eine Re-Etablierung von Lancia als «Premiummarke», wie es der Konzern für AR vorsieht. Nein, da dürfte SM seinen Worten treu bleiben, als er sagte, Lancia werde nie wieder das selbe Standing haben wie in der Vorkriegsära oder in den fünfziger Jahren.
Vielmehr scheint mir, als versuchte man die Erfolgspur eines Musa wieder aufzunehmen und mittels einer Art Neu-Konfektionierung bestehender Konstruktionen (wie eben dem Tipo) von höheren Margen zu profitieren. Was natürlich hiesse, die resultierenden Modelle in der selben Kostenstruktur zu produzieren. Will heissen: diese kämen ebenfalls aus den Tofaş-Werken (und liessen sich zudem in Schwellenländern verkaufen).
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Deltina?

Unread post by evo16v »

LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zumindest in Deutschland agierte man wie der
> sprichwörtliche aufgescheuchte Hühnerhaufen.
> Lancia mit Fiat, dann exclusiv, dann wieder mit
> Fiat, teils auch mit Alfa zusammen. Von Lancia
> allein kann ein Händler erst leben, wenn die
> Marke vernünftig etabliert ist, ein umfangreiches
>
> Sortiment und guten Service bietet. Vor allem eine
> Ersatzteilversorgung mit zuverlässiger
> Lieferbereitschaft und normalen Preisen. Der Kunde
> muss sich als solcher fühlen dürfen.
> Ihn bei Reklamationen für dumm verkaufen zu
> wollen oder ihm das alte Auto mit allen
> Tricks zu vermiesen, ist der falsche Weg.
>
> Sollte man tatsächlich einen Neuanfang wagen,
> darf Lancia nicht zusammen mit Fiat und
> Alfa unter einem Dach verkauft werden, bestenfalls
> mit Jeep. Damit vermeidet man, dass
> der Verkäufer mit Alfa-Vorliebe die Kunden
> beeinflusst. Noch besser wäre es, Lancia solchen
>
> Händlern zu geben, die eine asiatische Marke
> führen. Der Händler hat sein Auskommen,
> aber der Lancia-Interessent denkt nicht im Traum
> daran, etwas aus der anderen Produktpalette
> zu wählen und natürlich auch umgekehrt.

Ganz super Klasse Idee, nur leider in der Realität mit Auto Hemmerle (Kia und Hunderl) in München schon dagewesen und völliger Schuß in den Ofen gewesen
Die Verkäufer dort wußten Zeiweise in den mehrstöckigen Verkaufsräumen nicht mal die Frage zu beantworten, ob sie denn wo einen Thema stehen hätten. Da fühlte sich man als Lancista ganz extrem gut aufgehoben und bedient. Ist ja auch total identes Publikum, hier die Billigheimer die nur irgendwas zum fahren obwohl man ja eigentlich eher Autoverweigerer ist und auf der anderen Seite die technik- und Designverliebten Italoindividualisten - paßt und ergänzt sich perfekt ?tt?
inzepinze
Posts: 232
Joined: 30 Jan 2009, 19:00

Re: Deltina?

Unread post by inzepinze »

Genauso sehe ich das auch. Nachdem ich mir letztens die DS Modelle angeschaut habe, dachte ich mir schon, das könnte doch auch eine Strategie von FCA mit Lancia werden. DS verkauft ungefähr 500 Einheiten pro Monat in Deutschland....Ich gebe die Hoffnung jedenfalls auch nicht auf.

Viva Lancia.

Ingo
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”