Page 2 of 2

Re: Solextra

Posted: 24 Mar 2016, 09:20
by Rolf R.
delta95 wrote: den (sehr haltbaren und dankbaren Lampredi 2l 8v ohne Turbo) gab es bis zum Ende der 2. Serie und natürlich auch in der 3. Serie...
Einspruch euer Ehren!

Der kleine 2 Liter ohne Turbo war zumindestens die ersten Jahre alles andere als haltbar. Da hatte man nämlich gespart und Ölspritzdüsen zur Kolbenkühlung weggelassen. Das führte dazu, dass Werkstätten bei Motorschäden zur Reparatur auf Turboblöcke zurückgriffen, die die Ölkühlung hatten. Das half.

Gruss
Rolf

Re: Solextra

Posted: 24 Mar 2016, 09:23
by Rolf R.
Ich habe eine ganze Menge Unterlagen. Sicher ist dass der kleine 8V-Sauger in allen Baureihen auch in Deutschland verkauft wurde. Ein Vorführwagen war mir 1993 angeboten worden. Das war aber nicht mein Ding - zu schwach!

Ich hatte mal in Italien einen 16V-Sauger als Leihwagen gefahren. Sparsam war der schon, aber auch lethargisch. Der Motor passte irgendwie nicht in einen Thema.

Gruss
Rolf

Re: Solextra

Posted: 26 Mar 2016, 20:53
by delta95
Rolf R. schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Einspruch euer Ehren!
>
> Der kleine 2 Liter ohne Turbo war zumindestens die
> ersten Jahre alles andere als haltbar. Da hatte
> man nämlich gespart und Ölspritzdüsen zur
> Kolbenkühlung weggelassen. Das führte dazu, dass
> Werkstätten bei Motorschäden zur Reparatur auf
> Turboblöcke zurückgriffen, die die Ölkühlung
> hatten. Das half.

Diese Problematik kenne ich von keinem meiner "älteren" Bekannten die damals schon in den Werkstätten gearbeitet haben.
Die Motoren waren bei uns in Österreich (ohne Dauervollgas auf der Autobahn) sehr standfest. Einzig, die Pleullager wechseln, empfehle ich jeden der seinen Thema (egal ob 16v oder 8v) sportlich und lange fahren möchte.