Nun in der italienischen Pressemitteilung ist ausschließlich von der "Gasversion" die Rede:
Motori e cambi
Fiat Tipo 5 porte e Station Wagon offrono una rinnovata gamma motori, tutti Euro 6 per il mercato italiano, di tre diverse cilindrate con tre alimentazioni. Si tratta dei turbodiesel 1.3 Multijet da 95 CV e 1.6 Multijet da 120 CV e del 1.4 16v Fire da 95 CV a benzina. Completa l’offerta il propulsore a doppia alimentazione benzina e GPL 1.4 T-Jet da 120 CV.
Due i tipi di cambio: manuale - a cinque marce per il 1.3 Multijet e a sei per gli altri motori - e automatico a doppia frizione per il 1.6 Multijet da 120 CV.
Aber natürlich kann es durchaus sein, dass man das marktspezifisch unterschiedlich handhabt, also für den italienischen Markt - eventuell auch noch für solche, die schon bisher die Gasversionen von FCA bekamen - nur als "Bi-fuel" und sonst eben als "reiner" Benziner.
Man wird eh sehen, ob das die Motoren nur für die Markteinführung sind oder nicht eventuell später auch noch ein "größerer" T-Jet/MultiAir und/oder der 2,0 MultiJet mit 165 (170 PS) nachgelegt werden, wie man es ja beim Bravo auch hatte, wenn auch hier von Anfang an.
Das Problem ist aber - und darüber haben wir ja ausführlich uns schon unterhalten - dass die "großen" Motoren in den FIATs fast ausnahmelos eher Flops waren, wenn wir einmal vom Integrale und Co bei Lancia absehen. Vom Delta 1,8er wurden auch nicht sonderlich viele verkauft, vom Bravo 1,4er T-Jet mit 150/155PS und 1,9/2,0 MTJ mit 150/165PS.
Leider ist FCA in Europa immer noch viel zu sehr vom italienischen Markt abhängig, der deutsche ignoriert grundsätzlich "italienischen Schrott" und den Franzosen einen FIAT Tipo "Sport" aufschwatzen, wird auch schwierig. Aber damit hast du dann schon die wichtigsten Märke, die genügend Fahrzeuge abnehmen könnten.
Klar, für mich müsste es für JEDE Version eine "Sportvariante" geben, selbst vom Panda (wo ist das Problem, einen 105-TwinAir im Panda als "Sport-Panda" anzubieten, denn schon mit den 85 geht er gut ab

), aber Marchionne besitzt eine "umgekehrte" Logik, die nicht meine ist und scheinbar auch nicht die vieler anderer Manager anderer Hersteller (sogar Dacia will demnächst "sportliche" Modelle anbieten).
Aber vielleicht tue ich SM ja unrecht und er legt beim Tipo nach, auch wenn mir etwas der Glaube fehlt
Ok, LEDs vorne, modernstes Infotainment mit 7"-Monitor gegenüber dem 5er aus der Limousine klingen schon einmal danach, dass man doch nicht komplett auf "Sparflamme" kochen will...
Lassen wir uns überraschen!