Page 2 of 4

Re: Borgward

Posted: 17 Sep 2015, 09:42
by mp
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------

> Aber "kauft keiner" ? Woher willst Du denn wissen,
> was auf dem chinesischen Markt
> läuft? Wer derartige Investitionen tätigt und
> einen sehr potenten chinesischen
> Geldgeber im Rücken hat, wird sehr wohl den Markt
> analysiert haben.
>
@frank
Weiß ich natürlich nicht, aber die reichen Chinesen sind ja Markenbezogener als unsereins. Die kaufen ja nur was Andere auch haben.
Mercede,Porsche &Co. Da werden sie sich auf eine unbekannte Marke, mit europäischen Namen kaum erwärmen. Wird schwierig.

Re: Borgward

Posted: 17 Sep 2015, 11:23
by LCV
@ mp: Es ist müßig sich darüber zu streiten. Man wird in ein paar Jahren sehen, was dabei herauskommt. Immerhin sehe ich eine jahrelange Vorbereitung und eine auf Jahrzehnte gesicherte Finanzierung des Projekts. Das kommt mir weitaus professioneller vor als das Hin- und Hergehopse eines gewissen Italocanadiers (der übrigens schon wieder nach Fusionspartnern sucht).

Der chinesische Partner ist sehr gut aufgestellt und baut Mercedes-LKW in Lizenz. Daraus kann man auch schließen, dass man sich - so ähnlich wie Tata bei Jaguar - nur finanziell einbringt, aber nicht in der Entwicklung der Modelle herumpfuscht. Borgward hat sich Fachleute zusammengesucht und in Stuttgart ein Entwicklungszentrum eingerichtet. Das nimmt schon finanziell gewaltige Dimensionen an. Das Styling der Front ist nicht mein Ding. Der Rest ist ok, ohne etwas ganz Besonderes zu sein. Die Innenausstattung sei aber auf dem neuesten Stand. Es wurde ja klar gesagt, dass dieses Modell für den chinesischen Markt gedacht ist. Der Geschmack der Chinesen entspricht nicht unbedingt dem unseren.

Der Name macht mir keine Sorge. Mit entsprechendem Marketing wird das den Chinesen als alte deutsche Traditionsmarke verkauft. Es wird interessant sein, ob Alfa auf dem chinesischen Markt mehr verkauft als Borgward.

Re: Borgward

Posted: 17 Sep 2015, 12:09
by mp
streitet ja niemand....jedenfalls schiesst die dt. Presse schon mal kleine Giftpfeile auf den neuen Eigentümer Foton aus. siehe Text
http://www.welt.de/wirtschaft/article14 ... stors.html

Re: Borgward

Posted: 19 Sep 2015, 21:28
by Parzifal
naja ich find das ehrlich gesagt lächerlich, weil unterm Strich bin ich der Meinung, dass das nur ein Versuch eines chinesischen Herstellers Chinesische Fahrzeuge die in China gebaut werden als Deutsches Markenfabriakt zu verkaufen... Am Ende sind es überteuerte Fahrzeuge eines Chinesischen LKW Herstellers die nichts mit den Borgwards der vergangenheit gemein haben.

Mal ganz davon abgesehen dass Chinas Markt und Wirtschaftsleistung maßlos überbewertet wird bzw. wurde...

PS.: ich muss im übrigen Web.uno recht geben dass Cadillac eine mutige eigenständige Design Linie fährt, die echt was hat !

Re: Borgward

Posted: 20 Sep 2015, 18:45
by Jens kLt
Ich komme gerade von der IAA. Nach dem Besuch des Standes - wirklich sehr ordentlich und professionell gemacht - fürchte ich, dass es hierzulande ein Rohrkrepierer wird. Auf etwa 5 Hostessen und Personal kam etwa ein Besucher. Wirklich kaum Interesse.

Es sieht schon komisch aus, auf einem großen SUV in Großbuchstaben BORGWARD zu lesen. Eine Isabella stand auch da. Innen sah das Auto schon wertig aus. Man kam aber nicht rein. Emotional ist es irgendwie ein "Chinese". Vielleicht tut man Herrn Borgward jun. ja Unrecht.

Bezeichnenderweise lief die Präsentation auf einem Telefunken TV. Zwei alte deutsche Marken als Fassade vor chinesischer Fertigung...

Gruß, Jens.

Re: Borgward

Posted: 20 Sep 2015, 22:12
by web.uno
Jens kLt schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich komme gerade von der IAA. Nach dem Besuch des
> Standes - wirklich sehr ordentlich und
> professionell gemacht - fürchte ich, dass es
> hierzulande ein Rohrkrepierer wird. Auf etwa 5
> Hostessen und Personal kam etwa ein Besucher.
> Wirklich kaum Interesse.
>
> Es sieht schon komisch aus, auf einem großen SUV
> in Großbuchstaben BORGWARD zu lesen. Eine
> Isabella stand auch da. Innen sah das Auto schon
> wertig aus. Man kam aber nicht rein. Emotional ist
> es irgendwie ein "Chinese". Vielleicht tut man
> Herrn Borgward jun. ja Unrecht.
>
> Bezeichnenderweise lief die Präsentation auf
> einem Telefunken TV. Zwei alte deutsche Marken als
> Fassade vor chinesischer Fertigung...
>
> Gruß, Jens.


nunja, der name ist kaum noch bekannt (da hätte ja LANCIA noch bessere chancen),
das modell ist nichts besonderes (grosse SUV gibts mittlerweile massig), das design
ist ebenfalls nichts herausstechendes und technisch ist da auch nichts das interessiert.

Re: Borgward

Posted: 21 Sep 2015, 14:38
by LCV
Wie schon erwähnt, dieses Modell ist für den chinesischen Markt gedacht.
Also muss es uns ja nicht gefallen. Bevor man nun das Ganze gleich
schlechtredet, sollten wir abwarten, ob und was Borgward in ein paar
Jahren für Europa anbietet.

@ web.uno: Ob zumindest in Deutschland (inzwischen) Borgward oder
Lancia bekannter ist, kann ich nicht sagen. Seitens FCA wurde ja alles
getan, um Lancia zu vergessen. Beide Marken hätten aber in punkto
Tradition die Möglichkeit mit Hilfe von Werbekampagnien darauf aufzubauen.
Das jeweilige Ende der Marke liegt nicht mal 10 Jahre auseinander.
Lancia hätte lediglich den Vorteil, dass der Name unter Fiat noch
weitergeführt wurde und es ein paar Lichtblicke gab (Stratos, 037,
Integrale, Thema). Normalerweise sagt man, zwischen wollen
und können liegt ein großer Unterschied. Bei Lancia bzw. FCA ist
es eher umgekehrt: die könnten, aber wollen nicht.
Ich habe keinen Zweifel, dass die Borgward-Erben und ihre chinesischen
Geldgeber wollen. Ob sie können oder irgendwann nicht mehr wollen,
weiß heute noch keiner.

Fragt man heute Leute auf der Straße nach Lancia oder Borgward,
schauen einen die meisten nur ratlos an. Autofans kennen natürlich
beide Marken, aber die glorreiche Geschichte endete, als die jetzt
in Rente gehenden noch Kinder waren. Trotzdem ist es zumindest
eine Hilfe, wenn man geschickt diese Tradition mit nützt.

Es ist auf jeden Fall gut, dass man nicht in China entwickelt, aber
die Autos dort baut, wo sie verkauft werden. Es wurde ja angekündigt,
dass man später Modelle für Europa bringen will und auch hier
bauen wird.

Helfen kann, dass die meisten Autojournalisten auch noch wissen,
was eine Isabella ist und die Presse vielleicht froh ist, mal etwas
anderes als die tausendste Version eines Golf oder einer A-Klasse
zu testen. Wenn dann die Qualität stimmt ...

Ich würde mir derartige Pläne auch für Lancia wünschen. Es wäre
immer noch möglich, die Marke neu aufzustellen. Aber nicht, wenn
ein Buchhalter das Sagen hat. Es müsste schon ein Autofan sein.
Aber man will ja nicht!

Re: Borgward

Posted: 03 Nov 2016, 16:21
by Jens kLt
Machen die jetzt wirklich Ernst?

http://www.borgward.com/news/

In der Presse war ja wenig zu lesen in letzter Zeit. Den SUV will man ja auch erst einmal in China anbieten.
Aber wenn die tatsächlich eine Fabrik in Bremen errichten wollen (der strukturschwachen Stadt wäre es zu gönnen...), dann will der Chinesische Geldgeber tatsächlich unter dem Siegel "Made in Germany" den Markteintritt in Europa wagen.

Produktionsverlagerung mal umgekehrt... Mal sehen, ob aus den Plänen was wird.


Jens

Re: Borgward

Posted: 03 Nov 2016, 16:53
by evo16v
der wird in Bremen dann in einer Fertigungshalle von chinesischen Kuka-Robotern produziert und die Produktion von chinesischen Osram-Leuchten erhellt 8-)

Re: Borgward

Posted: 03 Nov 2016, 17:05
by Thesis0
Bin mal gespannt wie viele Stellen, vor allem in der Produktion, bei einer konsequenten Umsetzung von Industrie 4.0 tatsächlich entstehen.

Wahrscheinlich wird es ähnlich wie bei Tesla sein, dass nur noch ganz wenige Menschen von nöten sein werden. Von daher ist es gemessen an den Arbeitskosten fast egal ob diese Fabrik nun in Deutschland, Rumänien, China oder sonst wo auf der Welt steht.

Trotzdem eine tolle Sache mit dem Entschluß ein Werk in Bremen zu bauen (tu)

Gruß Ingo