Re: Ypsilon 846 FL
Posted: 09 Sep 2015, 11:46
Nun ja, man wird ja sehen, wie der Grill am Ende bei den unterschiedlichen Varianten aussehen wird und in "Wagenfarbe" hat es ja auch schon bei den Vorgängern des aktuellen Ypsilons gegeben.
Aber so auf dem Foto gefällt mir der Grill weniger, eben weil er so eine Art "08/15" ist, schon beinahe "japanisch"
. Sicherlich ist der neue Grill eher für ein "breiteres" Publikum bestimmt, allerdings verstehe ich dann den Sinn auch wieder nicht, denn in Ländern wie Deutschland, die eher so einen Ypsilon-Grill als "barock" empfanden, wird der neue Ypsilon ja gar nicht kommen. Also bleibt am Ende der italienische Markt und angesichts der italienischen Verkaufszahlen - immerhin in den Top3 der Zulassungszahlen - wäre auch der "individuellere" Grill gegangen.
Nun das tiefe Kennzeichen war mir von Anfang an ein Dorn im Auge und ich befürchtete schon, den im Winter zu verlieren. Aber da hielt alles. Dafür dann im Sommer gleich zwei Mal. Ich musste den dann wieder in die Halterung setzen (zum Glück nix abgerissen) und gut ist. Andererseits kann man auch argumentieren, besser das Kennzeichen denn den Stoßfänger. Das deutsche Kennzeichen samt Halterung ist auf jeden Fall tiefer als der vordere Stoßfängerrand.
Was wird man hinten machen? Ich glaube, nicht viel, denn wir der Ypsilon ist ja in erster Linie für den italienischen Markt gedacht, mit einer Stückzahl von ca. 50.000 Fahrzeugen im Jahr. Da bleibt nicht viel Spielraum für "kostspielige" Veränderungen, ergo bleiben die Blechteile absolut identisch. Somit bleiben ein paar kleinere Veränderungen am Stoßfänger und eventuell bei den LEDs hinten, wobei logischerweise die Veränderungen in der Lampeneinheit sein dürften, während der Rahmen absolut identisch mit der aktuellen Version sein dürfte (siehe Grande Punto zu Evo oder 500er zum FL 500er)
Auch das Uconnect verändert im Endeffekt nicht sonderlich viel am Innenraum, weil man das dort hinpflanzt, wo das aktuelle Radio - zumindest bei den gehoberen Versionen ist und diese Einheit ist ja eh schon sehr großflächig, also auch hier Veränderungen ohne große Kosten. Bei den Stoffen und Farben gibt es ja eh laufend Änderungen, egal ob nun je nach Ausstattungsvariante oder halt von MY zu MY.
Aber so auf dem Foto gefällt mir der Grill weniger, eben weil er so eine Art "08/15" ist, schon beinahe "japanisch"

Nun das tiefe Kennzeichen war mir von Anfang an ein Dorn im Auge und ich befürchtete schon, den im Winter zu verlieren. Aber da hielt alles. Dafür dann im Sommer gleich zwei Mal. Ich musste den dann wieder in die Halterung setzen (zum Glück nix abgerissen) und gut ist. Andererseits kann man auch argumentieren, besser das Kennzeichen denn den Stoßfänger. Das deutsche Kennzeichen samt Halterung ist auf jeden Fall tiefer als der vordere Stoßfängerrand.
Was wird man hinten machen? Ich glaube, nicht viel, denn wir der Ypsilon ist ja in erster Linie für den italienischen Markt gedacht, mit einer Stückzahl von ca. 50.000 Fahrzeugen im Jahr. Da bleibt nicht viel Spielraum für "kostspielige" Veränderungen, ergo bleiben die Blechteile absolut identisch. Somit bleiben ein paar kleinere Veränderungen am Stoßfänger und eventuell bei den LEDs hinten, wobei logischerweise die Veränderungen in der Lampeneinheit sein dürften, während der Rahmen absolut identisch mit der aktuellen Version sein dürfte (siehe Grande Punto zu Evo oder 500er zum FL 500er)
Auch das Uconnect verändert im Endeffekt nicht sonderlich viel am Innenraum, weil man das dort hinpflanzt, wo das aktuelle Radio - zumindest bei den gehoberen Versionen ist und diese Einheit ist ja eh schon sehr großflächig, also auch hier Veränderungen ohne große Kosten. Bei den Stoffen und Farben gibt es ja eh laufend Änderungen, egal ob nun je nach Ausstattungsvariante oder halt von MY zu MY.