Re: Schöne neue Welt
Posted: 24 Jul 2015, 19:22
Kofferradio? Anfang der 60er Jahre gab es für ein Schaub-Lorenz-Kofferradio eine Spezialhalterung, die unter das Handschuhfach geschraubt wurde. Reinschieben und fertig. Man konnte es natürlich überall hin mitnehmen. Kleine Spitze gegen moderne Elektronik. Diese alten Röhrenradios wurden weder von Bahnlinien noch Oberleitungen gestört. Es gibt hier bei uns eine Stelle, wo die B3 über die Rheintalautobahn wechselt. Das neue Pioneer-Radio im Y (Bj. 2014) hat dort mächtige Aussetzer.
Grundsätzlich bin ich aus stilistischen Gründen dafür, ein dem Baujahr des Autos entsprechendes Radio zu verbauen. Ein nagelneues Gerät wirkt in einem Oldie von 1960 schon sehr merkwürdig. Wenn ich mein Wunschauto mal finde, ist da fast immer ein "Radioloch" im Armaturenbrett, aber eine Blende hierfür zu finden, ist nahezu unmöglich. Deshalb liegt ein Becker Mexico aus einem Mercedes 280 SE Cabrio (serienmäßig) in der Schublade. Nur der Optik wegen. Ich lege keinen großen Wert auf Radiohören im Auto. War gerade 3000 km unterwegs, das Radio blieb aus.
Aber jeder wie er will. Diese Reglementierungswut geht manchmal zu weit. Wenn allerdings, wie auf unserer Heimfahrt, bei dickem Verkehr auf der Autobahn ein Lastzug plötzlich Schlangenlinien fährt, hört der Spaß auf. Dieser Vollidiot war dabei, eine SMS zu schreiben und war zum Teil fast an der rechten Leitplanke am Standstreifen, dann wieder zur Hälfte auf der Überholspur. Habe ihn mit Dauerhupe passiert, das Handy hat man in der typischen SMS-schreibe-Art in seiner Hand gesehen. Er fuchtelte beleidigt damit herum. Solchen Armleuchtern gehört der Führerschein für 10 Jahre abgenommen!
Grundsätzlich bin ich aus stilistischen Gründen dafür, ein dem Baujahr des Autos entsprechendes Radio zu verbauen. Ein nagelneues Gerät wirkt in einem Oldie von 1960 schon sehr merkwürdig. Wenn ich mein Wunschauto mal finde, ist da fast immer ein "Radioloch" im Armaturenbrett, aber eine Blende hierfür zu finden, ist nahezu unmöglich. Deshalb liegt ein Becker Mexico aus einem Mercedes 280 SE Cabrio (serienmäßig) in der Schublade. Nur der Optik wegen. Ich lege keinen großen Wert auf Radiohören im Auto. War gerade 3000 km unterwegs, das Radio blieb aus.
Aber jeder wie er will. Diese Reglementierungswut geht manchmal zu weit. Wenn allerdings, wie auf unserer Heimfahrt, bei dickem Verkehr auf der Autobahn ein Lastzug plötzlich Schlangenlinien fährt, hört der Spaß auf. Dieser Vollidiot war dabei, eine SMS zu schreiben und war zum Teil fast an der rechten Leitplanke am Standstreifen, dann wieder zur Hälfte auf der Überholspur. Habe ihn mit Dauerhupe passiert, das Handy hat man in der typischen SMS-schreibe-Art in seiner Hand gesehen. Er fuchtelte beleidigt damit herum. Solchen Armleuchtern gehört der Führerschein für 10 Jahre abgenommen!