Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT

JochenK
Posts: 1013
Joined: 25 Dec 2008, 14:05

Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT

Unread post by JochenK »

Sorry, das offensichtliche sieht man manchmal nicht.... Das Zylinderteil nennt sich Trockner oder offiziell bei FIAT /ePer Entwässerungsfilter und kriegt man für wenig Geld.

TROCKNER - KLIMA


Das Oberteil ist lt. ePer mit dem Schlauch ein Stück, welche Teile-Nummer es hat, hängt von deinem Bj. ab. bzw. VIN-Nr. ab. Mit der Teilenummer kann man dann international weitersuchen nach Ersatz.
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
chemiker
Posts: 151
Joined: 15 Dec 2012, 16:01

Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT

Unread post by chemiker »

Den Trockner erst Minuten (!) vor der Befüllung der Klimaanlage einbauen!
__________
www.alfa6.de

Lancia: Kappa 3,0 24 V

Alfa Romeo:
Spider 2000 - Alfetta GTV 2000 - 6 2,5 - 90 2,5 QV - 75 2,0 TS - 75 3,0 QV - 155 2,5 12V - 33 1,7 16V - 164 3,0 24V QV - Spider 3,0 12V - GTV 3,0 24V - Spider 3,0 24V - 166 3,0 24V - 156 2,5 24V (LPG)
gerhard57
Posts: 336
Joined: 02 Oct 2010, 11:44

Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT

Unread post by gerhard57 »

warum ist das so?.. nur mal aus Interesse.
-kappa 2.0 20V Automatik Bj97 Grün metallic
280 000 km
Thesis 2,4 20V Bj03
Fisch
Posts: 159
Joined: 21 Jul 2009, 23:46

Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT

Unread post by Fisch »

So und weiter gehts hier :)
am vergangenen WE wurden die Bremsscheiben und Beläge vorne getauscht und auch die Bremssättel resautriert. Zum Einsatz kam hier das Angebot von BigRed. Danke nochmals an Pelle für die Ebay links (siehe Beitrag von Pelle weiter oben)
dann wurde auch noch die linke Pendelstütze sowie die linke äussere Achsmanchette erneuert. Nun Bremst und lenkt sich der kleine wieder einwandfrei.

Zudem hab ich dann mal meinen Kabelbaum (also das kleine Stück welches in die Heckklappe geht) flicken lassen und die linke Nummernschildblede ausgetauscht.
Wieder eine Konstante weniger an meinen Wagen. Der Bordcomputer meckert nicht mehr rum das die Nummernschildbeleuchtung defekt ist und NEU NEU NEU...

.... ne mal ehrlich. Ich fahre den Wagen jetzt seit über 6 Jahren und das Kabelstück welches in die Heckklappe geht wurde in dieser Zeit schonmal geflickt. Bis Sonntag abend ging ich also davon aus das der Kappa keine Kofferaumbeleuchtung hat. So nachdem also der Kabelbaum mal richtig geflickt wurde und ich diesen in der Nacht wieder öffne leuchtet da ein Lämpchen von dem ich vorher nicht mal wusste. Also ein ganz NEUES FEATURE.

In kleine Schritten wird der Wagen nun wieder verkehrstauglich und vor allem angenehmer zu fahren. Die Sicherheitsrelevanten Mängel sind soweit alle behoben. Nun geht es andere Dinge wie die Klima oder die Türschlösser. Ich denke mal das ich mich nach dem Winter oder in der Winterzeit nach schönen Felgen umsehe und dann vlt auch mal den Lack etwas liebe zukommen lasse. Wichtig ist jetzt aber erst einmal das ich sicher fahren kann ohne Angst wegen den Bremsen oder dem Zahnriemen haben zu müssen.
killzoner55
Posts: 112
Joined: 28 Oct 2015, 21:05

Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT

Unread post by killzoner55 »

moin,
kannst du mal beschreiben, wie man die brembosättel auseinander nimmt?
mfg
Fisch
Posts: 159
Joined: 21 Jul 2009, 23:46

Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT

Unread post by Fisch »

Ich hab die Sättel nicht selbst ausseinander genommen sondern das von jemanden machen lasssen. Bestimmt gibt es aber hier Leute die Ahnung haben und dir das erklären. Ich hatte gerade auch mal ein wenig gesucht. Bei YT findest du eine relativ gute Anleitung für ATE Sättel aber leider keine für die Brembos.
Fisch
Posts: 159
Joined: 21 Jul 2009, 23:46

Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT

Unread post by Fisch »

So und weiter gehts. Die Selbstlenkervorderachse wurde entfernt (beide Querlenker erneuert) und dadurch sind auch einige andere Dinge die mich genervt hatten verschwunden. Die Bremsen ruckeln nicht mehr und he siehe da der Wagen hat ein Lenkrad welches GERADE steht wenn man GERADEausfahren möchte. Ich mein der Wagen war in den vergangen 7 Jahren mehrmals zum Spur einstellen und jetzt gehts auf einmal... Egal ich sollte mich ja nicht aufregen. Schliesslich gehts vorwärts und man soll ja auch nach vorne Schauen.

Als nächstes stehen an Klimaleitung und Federn hinten mit Längslenker.

Zunächst zur Klimaleitung. Diese ist bei mir gebrochen und muss erneuert werden. Wenn jemand was passenden hat gerne PN an mich. Bilder pack ich hier in den Anhang. Ich hab es aus verschiedenen Perspektiven fotografiert sodass man vlt mehr erkennen kann.

Die Federn sind bestellt und sollten passen. Hab zumindest bei den Limos keine Unterschiede feststellen können. Allerdings lässt sich DHL verdammt viel Zeit. Packet wurde beschädigt. Toll und ich warte hier ewig. Darf also erst mal schauen ob alles noch in einem Stück ist wenns hier ankommt.

Die Längslenker sind ja niergends wo mehr zu bekommen wenn ich das richtig sehe müsste es aber reichen 82315833 15503821 12601574 82398428 und 82315794 zu erneuern oder sehe ich da was falsch? Frage ist da auch ob das alles Teile sind die ich teuer bei Fiat kaufen muss oder ob das auch universalteile sind die man für paar cent im Baumarkt oder so bekommt. Klar 82315794 wäre das selbe wie z.B. RUVILLE 985844 aber wie ist das bei den anderen Teilen?
Attachments
20160610_185948a.jpg
20160610_185948a.jpg (186.67 KiB) Viewed 654 times
20160610_185937 a.jpg
20160610_185937 a.jpg (199.13 KiB) Viewed 654 times
20160610_185912 a.jpg
20160610_185912 a.jpg (195.47 KiB) Viewed 654 times
killzoner55
Posts: 112
Joined: 28 Oct 2015, 21:05

Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT

Unread post by killzoner55 »

Klimaleitung hab ich liegen, kann gleich mal ein paar bilder machen.
welche leitung davon ist denn genau gebrochen?
MfG
Fisch
Posts: 159
Joined: 21 Jul 2009, 23:46

Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT

Unread post by Fisch »

Hei das wäre Super. Danke :)
Schau nochmal auf meine Bilder da sieht man die gebrochene Stelle. Es ist das Teil welches aus dem Trockner raus geht (ca 1cm dannach) und dann Richtung Kühlwasserbehälter läuft. (also Beifahrerseite im Motorraum neben dem Kühler). Auffällig an der Leitung sind die starken Biegungen und dann dann ein ganz kleines Stück von wenigen cm einer Gummiisolierung.
Fisch
Posts: 159
Joined: 21 Jul 2009, 23:46

Re: Ein bisschen Liebe und Restaurationsarbeiten 20VT

Unread post by Fisch »

Machen wir mal wieder weiter :)

Heute wird das ganze eine kleine Teilesuche daher nicht wundern das ich bei fast jedem Absatz die Frage stelle ob jemand Teil X oder Y zum Verkauf anbietet. In allem Fällen immer gerne PN an mich.

Wir sind noch immer bei den Längslenkern. Nach den kompletten Teilen Frag ich gar nicht mehr. Hat keiner, Leider :( Allerdings frag ich mal ob jemand die Gummis hat und zwar nicht die unteren (die hab ich irrtümlicher weiße selbst gekauft) sondern die oberen. Ich füge ein Bild an damit jeder weiß was ich meine. Oder ob jemand weiß wo ich selbige her bekomme. Mir wurde nun schon öfter gesagt das es in Polen eine gute Anlaufstelle geben soll. An wenn muss ich mich da wenden? Link?

Da ich in dem Zuge ja noch die Federn machen wollte frag ich mich ob es auch Sinn macht die Stoßdämpfer hinten mit zu wechseln. Ich halte da natürlich die Augen offen und vergleiche mit den Preisen im Netz. Wenn jemand noch welche hat die er nicht braucht gerne PN an mich. Danke :)
Die Begründung für den Wechsel ist folgende. Es handelt sich um die ersten Dämpfer und die ersten Federn. Die linke Feder ist gebrochen allerdings hängt der Wagen auf beiden Seiten durch. Daher ist eben die Frage ob es sinnvoll ist diese gleich mit zu wechseln.

Nun noch zwei nicht so wichtige Teile die aber immer wieder meine Nerven Strapazieren.
Das erste wäre das Türschloss hinten links. Dieses ist meines Erachtens nach defekt. Zu 99% funktioniert es nicht und um die anderen Türen zu schließen muss ich ganz altmodisch Knöpfchen drücken und am Ende die letzte Türe mit dem Schlüssel abschließen. Ist zwar nicht Lebensnotwendig aber NERVT gewaltig vor allem wenn man es mal eilig hat. Daher auch hier die Frage ob jemand das Teil hat und Verkaufen möchte. (Bild im Anhang)

Dann hätten wir noch die gute alte Nummernschildbeleuchtung. Ich behaupte einfach mal jeder Kappa Fahrer kennt die lustige Fehlermeldung „Nummernschildbeleuchtung defekt“ was meist daran liegt das die Blende an einer Stelle gebrochen ist. Bei mir ist es diesmal die linke Seite. Das erste mal hab ich das Teil aus einem Schlachtfahrzeug ausgebaut welche dann genau einen Winter überlebt hatten. Das nächste mal hatte diese noch ein Ebayhändler (allerdings in sehr brüchiger Qualität) und nun scheinbar keiner mehr. Oder hat sich schon jemand mit 3D Drucker an die Teile gewagt? Auch hier die Frage. Hat jemand die Teile zu verkaufen?

Zum Schluss eine noch etwas aussergewöhnlich Frage: Meine Frontscheibe hat aufgrund ihres Alters einige Kratzer. Ich möchte nun allerdings nicht die ganze Scheibe erneuern. Hat schonmal jemand seine Scheibe aufpoliert oder Erfahrungen damit. (soll da eine Politur von Sonax geben)? Oder gibt es andere Möglichkeiten die funktionieren um Kratzer aus der Scheibe zu entfernen? Im normalfall stören diese nicht. In der Abendsonne kann es allerdings schon mal zu Sichtproblemen und Blendungen kommen.

Ich danke hier auch schonmal allen für die Hilfe.
Attachments
türschloss.jpg
türschloss.jpg (170.41 KiB) Viewed 654 times
längslenker.jpg
längslenker.jpg (131.36 KiB) Viewed 654 times
Post Reply

Return to “D45 Kappa”