Page 2 of 3

Re: Kappa 838 2,4 20V

Posted: 27 Jul 2015, 22:03
by student0815
Hi,
heißt das, das es zwei Varianten gibt?
Eine mit einer Pumpe und Verteilerventil und eine mit zwei Pumpen?

Die SIcherung für den zweiten Kreislauf (ob nun Pumpe oder Verteilerventil sei mal egal) hab ich glaube ich schon gefunden, ist aber durchgebrannt udn nach dem Wechsel gleich wieder.
Ich hab da wahrscheinlich einen Defekt auf der Stromversorgung dahin, oder das Teil hat einen internen Fehler..

Re: Kappa 838 2,4 20V

Posted: 28 Jul 2015, 07:29
by benjen
Ich habe mir gestern nochmals die Stromlaufpläne angeschaut.
Der Plan für Kappa 1 enthält eine zweite Pumpe
Der Plan für die Serie 1998 enthält eine zweite Pumpe.
Einen Plan für die Modelle ab 1999 habe ich nicht finden können (ist auch nicht im Inhaltsverzeichnis zu den Stromlaufplänen gelistet). Allerdings fehlt in der Aggregateliste zu den Stromlaufplänen für Serie 99 die Position 28 (Elektropumpe für Scheinwerferwaschanlage). Das läßt darauf schließen, dass tatsächlich ab Baujahr 1999 nur eine Pumpe für beide Funktionen genutzt wird.

Re: Kappa 838 2,4 20V

Posted: 02 Aug 2015, 10:48
by Kappa838
Moin, eine Sicherung für die Scheinwerferwaschanlage konnte ich nicht finden.
Verteilerventil ausgestauscht funktioniert es bis jetzt immer noch nicht.

Ich muß schon sagen, der Kappa hat ein klein wenig Eigenleben. :)

Re: Kappa 838 2,4 20V

Posted: 02 Aug 2015, 13:26
by benjen
Ich würde wie folgt vorgehen:
Wenn wir festgestellt haben, dass es sich um einen 99er Kappa (nicht Zulassung sondern Baujahr) handelt, können wir davon ausgehen, dass nur eine Pumpe vorhanden ist.
Hat diese Pumpe 2 Ausgänge? Wenn ja, kommt aus beiden Wasser raus wenn die Schläuche abgezogen werden (nacheinander probieren)? Wenn ja ist es ein Leitungsproblem, wenn nein ein Pumpen- oder Elektroproblem. Ich gehe davon aus, dass die Scheinwerferwaschdüsen nur funktionieren wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist - also zum Test nicht vergessen Licht einzuschalten.
Wenn dieses abgeprüft ist, kann man weitere Möglichkeiten in Betracht ziehen.

Ergänzung:
Wenn es wie von Thomas (student0815) geschildert ist, kann man den Test natürlich auch am Verteilerventil ausführen. Das würde voraussetzen, dass die Pumpe nur einen Ausgang hat.

Re: Kappa 838 2,4 20V

Posted: 02 Aug 2015, 16:57
by Kappa838
Hi, so werde ich nochmals vorgehen und euch Bescheid geben.

Ich hatte ja kurz noch erläutert, daß die Xenon-Scheinwerfer das Problem aufführen, daß immer nur eines angeht oder beide...wobei das manchmal nicht funktionierende linke Abblendlicht leicht verzögert angeht und gelblicher erscheint. Könnte es also durchaus ein Elektrikproblem sein?

Erstmal ein schönen Sonntag Abend allen,
Kappa838.

Re: Kappa 838 2,4 20V

Posted: 02 Aug 2015, 18:49
by benjen
Wo Du jetzt das Problem mit dem Abblendlicht schilderst fällt mir dazu spontan etwas ein. Möglicherweise hängen beide Probleme zusammen.

Gehen wir davon aus, dass das Relais für das Abblendlicht defekt ist, so könnte dieses für den Lichterzirkus der Scheinwerfer zuständig sein und gleichzeitig den Stromdurchgang für die Scheinwerferreinigungsanlage blockieren (ob nun für Pumpe oder Ventil sei dahingestellt). Dies ist jetzt, wie gesagt eine spontane Idee, ohne Schritt für Schritt den Fehler einzukreisen. Wenn allerdings beide Fehler zeitgleich aufgetreten sind steht das Relais dringend unter Tatverdacht.

Ergänzung 3.8.15:
Das Relais für das Abblendlicht gibt auch den Stromdurchgang für die Nebelscheinwerfer frei. Hast Du Nebelscheinwerfer am Auto? Gehen die wenn Du das Licht einschaltest?

Beste Grüße

Norbert

Re: Kappa 838 2,4 20V

Posted: 12 Aug 2015, 12:17
by Kappa838
Hi Norbert,

also das Problem mit dem Scheinwerferreinigung ist gelöst. Ein Riss im Zugangsschlauch hat scheinbar den Druck so weggenommen, daß beide Düsen links wie rechts nicht funktionierten. Dafür mußte allerdings die Stoßstange runter, darum hatte ich es vorher nicht lokalisieren können.

Somit ein Problem weniger. Der Lichtzirkus der Xenonscheinwerfer ist weiter nicht gelöst.
Ja ich habe Nebelscheinwerfer und beide funktionieren, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.
Bleibt es dann beim Relais? Lancia garantiert mir doch wirklich, daß es kein Xenon-Relais gibt!?
Wie soll ich das Relais austauschen, wenn Lancia sagt...das gibt es nicht?

Übrigens der Check-Control zeigt dieses Fehler nicht an.

Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg.

Kappa838

Re: Kappa 838 2,4 20V

Posted: 12 Aug 2015, 13:23
by student0815
Schau mal bitte unter der allgemeinen Linksammlung nach

http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... sg-1103817

Da gibt es einen Punkt "Xenon:"
und einen Punkt "Lichtsteuergerät IGE:"
!tt!
Da ist auch beschrieben, welches Xenon Steuergerät als Ersatz herhalten kann.

Allgemein, solltest Du Dir die Themen dort mal durchlesen, wenn Du deinen Kappa auf Vordermann bringen willst. B)

Re: Kappa 838 2,4 20V

Posted: 12 Aug 2015, 17:08
by benjen
Mit dem Xenonlicht kenne ich mich nicht aus. Allerdings bin ich mir sicher, dass es ein Relais gibt. Es muß z.B. eine Steuerung dafür geben, dass Nebelscheinwerfer nur angehen, wenn Abblendlicht eingeschaltet wird, bzw. dass das Abblendlicht ausgeht, wenn die Zündung ausgestellt wird.. Dies geht technisch nur über ein Relais. Da die Nebelscheinwerfer gehen und auch die Waschdüsen wieder funktionieren glaube ich allerdings nicht mehr an das Relais. Wenn die IGE-Steuerung einen Defekt hätte, glaube ich, wären mehrere Störfaktoren aufgetreten.
Du kannst eines ausprobieren: links (fahrerseitig) im Motorraum sitzt ein schwarzer Sicherungskasten. Den kannst Du mit einer Rändelschraube öffnen. Das Relais für das Abblendlicht sitzt (zumindest bei meinem 97er) auf Steckplatz E1. (Die Symbole sind zur Zuordnung auch noch auf dem Deckel ersichtlich.) Wenn das Licht eingeschaltet ist und sich die Problematik zeigt, einen kurzen Schlag mit dem Schraubenziehergriff auf das Relais geben (nicht zu heftig). Wenn das Relais hängt, löst es sich dann für gewöhnlich. Ich hatte bei mir allerdings den umgekehrten Fall. Bei mir ging das Licht nicht aus, da das Relais hing. Das gleiche trat beim Kühlerlüfter auf - dieser schaltete sich nicht mehr ab (Relais Lüfterstufe 1). Die Relais sind ja nun auch schon 17 Jahre alt und werden müde.

Es gibt noch ein weiters Relais im zentralen Schaltkasten unter der Abdeckung zum Armaturenbrett (unter dem Lenkrad). Hier auch auf Steckplatz E1 ist ein Entlastungsrelais zu finden. In einigen Schaltplänen ist dieses für das Abblendlicht zuständig.

Wie gesagt, ich glaube allerdings nicht mehr an das Relais und mit dem Xenonlicht kenne ich mich leider nicht aus.

Wer sich sehr gut mit dem Kappa auskennt ist in Bargteheide die Firma Mittasch Speciale. Das ist von Hamburg aus gut zu erreichen. Die Spezialwerkzeuge für den Kappa hat Herr Mittasch alle in seinem Betrieb.

Beste Grüße aus Lübeck

Re: Kappa 838 2,4 20V

Posted: 24 Aug 2015, 10:58
by Kappa838
Moin in die Runde, erstmal herzlichen Dank für eure Hilfestellung. SUPER!!

Arbeitstechnisch ordentlich gebunden, konnte ich abends weniger an meinem Kappa ran wie gewünscht.
Ich habe aber am WE das Xenonsteuergerät (sitzt unter dem Lenkrad) ausgebaut, durchgepustet und mit Kontaktsprah versehen.
Ich habe den Eindruck, das Lichtkonzert hat sich damit gesetzt...von 10 Versuchen blieb der linke Scheinwerfer nur einmal aus.

Dein Vorschlag das Relais abzuchecken mit einem leichten Klopfen habe ich durchgeführt, das war wohl wie du es vermutet hast nicht der Grund für die Fehler, Norbert.