lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Micha, schau einmal in deinem Handbuch nach
> (vielleicht steht es noch nicht in deinem, aber
> zumindest in meinem vom Ypsilon), was da unter
> "mattschwarz" steht

Richtig, es muss
> "besonders" gepflegt werden, darf weder "zu viel"
> Sonne abbekommen, noch Harz und polieren wird
> richtig "witzig", denn das kannst du ganz
> vergessen. Der eine oder andere "Profi" hat es
> dann doch getan (beim Delta weiß ich das von dem
> einen oder anderen Fall

) und hatte dann auf
> einmal statt "matt" hochglanz, was dann wirklich
> nicht sehr witzig für den Besitzer war, eine
> "glänzende" Stelle mitten auf dem Mattschwarzen
> >:D
> Und wehe, es gibt einen Kratzer. Dann kannst du
> gleich das ganze Teil lackieren lassen. Für die
> Motorhaube wird es noch einmal problematischer,
> weil die Hitze nicht unbedingt von Vorteil ist. Ja
> sie verändert im Laufe der Zeit sowieso die Farbe
> der Motorhaube, bei Mattschwarz dürfte das noch
> deutlicher sein.
>
> Daher, das Mattschwarze mag dem einen oder anderen
> gefallen, aber eigentlich ist es eine Farbe für
> "Ausstellungsfahrzeuge", solche, die du vielleicht
> nur bei schönem Wetter herausholst und sonst in
> der Garage steht, für den Alltag aber ist es
> schon etwas problematischer.
Zu oft gewaschen beginnt es an kritischen Stellen dann zu glänzen, war inder Anfangsphase der Mattlacke ein Riesenproblem das immer moch nicht gelöst ist; interessiert diese Süezies vom X6 und M6 Kundschaft natürlich nicht so übermäßig, kauft maneben einen neuen, der alte wird eh schon langweilig, aber Du hast völlig Recht, alltagstauglich ist der Mist nicht, aber was tut so mancher nicht alles um einfach aufzufallen. Das ist wie mit den zerissenen Jeans zum doppelten Preis einer ganzen.