Wie kommst du auf 4.000 4er BMWs?`::o
Laut
http://www.unrae.it/files/dicembre2014_ ... 9e59f6.pdf waren das auf das gesamte Jahr bezogen über 1.500 Stück...
Es hat nicht wirklich in Italien ein Sinneswandel stattgefunden und wenn doch, dass man heuer auch "Nischenprodukte" kauft, während früher Autos NUR reinen Nutzwert hatten.

Es ist eine "romantische" Sichtweise und vielleicht eher durch Filme geprägt, denn wirklich der Realität entsprechend genauso mit der Mode. Das war eine "Elitegeschichte", also etwas für Leute mit viel Geld. Bis nach dem 2. Weltkrieg war Italien eigentlich ein Agrarland und die Menschen haben auf Mode so gut wie überhaupt keinen Wert gelegt. Ich kann mich nicht erinnern, dass hier in meiner Gegend - und ich bin jetzt nicht gerade in einer "Armengegend" - die Leute sich so großartig um Mode gekümmert haben.
Die alten Frauen liefen grundsätzlich in schwarz herum, die Männer noch mit Hüten und so, wie man das von Fotos aus dem letzten Jahrhundert kennt und teilweise noch heute in den Dörfern sieht.
Das Einzige, was in Italien immer eine gewichtige Rolle gespielt hat, ja vielleicht sogar früher mehr als heute, nämlich das Essen, also alles, was mit Essen zu tun hat.
Es ist aber auch nicht verwunderlich, sondern eher logisch. In Italien steht die Familie in den Vordergrund, ergo das Familienleben mit Eigentum. Wer nun Kinder hat, wird kaum sich einen Spider zulegen können, oder?

Ein FIAT-Fabrikarbeiter verdiente in den 1980er Jahren im Schnitt so um die 400-450 Euro

, also so um die 800.000-900.000 Lire. Spritpreise waren schon immer teilweise erheblich teurer als in D. Versicherung und Steuern sowieso. Dann noch eine Eigentumswohnung oder Eigenheim. Da denkt man rasch "rational" über ein Auto. Nicht umsonst war auch in den 1980er Jahre der FIAT Uno - auch als Familienauto genutzt, also vor allem als Viertürer - das mit Abstand meistverkaufte Autos, so um die 40.000 Fahrzeuge pro Monat!!!!!!!.
Nein, ich denke mir, dass eher heute die Leute bereit sind, auch einmal ein Auto aus "emotionalen" Gründen zu kaufen. Früher kaufte man sich ein Auto neu, hielt es "20 Jahre", ließ es auf dem Hinterhof reparieren, benutzt nur Gebrauchtteile oder solche vom Schrottplatz, verschrottete den Wagen dann oder nutzte ihn als "Zweitwagen" und kaufte dann wieder ein neues Auto, bar natürlich. Heute gibt es auch hier den TÜV nach den ersten 4 Jahren alle 2 Jahre, werden Auto geleast, finanziert und dienen auch der "Imagepflege", aber für eine breitere
Mein Cousin hatte in jungen Jahren auch einen FIAT 128er Coupé, war aber "Junggeselle" und sobald er dann geheiratet hatte, wurde es eine "Familienkutsche" (FIAT Regata).
Das Problem aber ist vielleicht auch, dass wir in Italien chronisch eine relativ hohe Jugendarbeitslosigkeit haben. Das war früher vielleicht auch nicht so viel anders, aber die eine oder andere Familie selbst vielleicht ohne Auto (meiner Großeltern beispielsweise hatten kein Auto) ermöglichte dann dem Spross das "erste" Auto und somit das erste Auto in der Familie und da wurde dann die Mamma hinten in einem 128er "gepfercht", sofern der Papa mitfahren wollte, der wahrscheinlich eh lieber zuhause blieb, ergo nur die Mamma, ergo vorne. Also vielleicht dann das eine oder andere Coupé oder Cabrio mehr.
Nein, im Ernst, ich kann mich auch nicht erinnern, hier früher mehr Coupés und Cabrios gesehen zu haben. Ich erinnere mich noch, dass in meinem Dorf hier - wenn ich im Urlaub war- einer eine Fulvia hatte, aber eben auch halt Ausnahme. Der Alfa Spider war auch eher eine Rarität und weit häufiger in Deutschland anzutreffen. Der Unterschied vielleicht dass sich früher Autos halt auch mit geringeren Stückzahlen noch lohnten, also auch Nischenprodukte, wobei zuerst einmal das Auto für viele ja eh unerreichbar war, somit etwas für gut Betuchte, die dann wiederum gerne "individuell" waren, weswegen es ja viele Karosserieschneidereien hier gab, Tuner, die dann dein Auto individuell anfertigten.
Aber spätestens mit dem "Boom", der so ab Ende der 1960er/Anfang 1970er und dann noch einmal in den 1980er Jahren vonstatten ging, war halt der Bedarf nach einem FIAT 127er oder Uno größer als nach einem Alfa Spider oder Lancia Beta Coupé.