Re: Fahrwerk Dämpfung Fulvia Coupe Serie 1
Posted: 06 Jan 2015, 13:21
Sehr schön beschrieben, Andreas. Sehe ich ganz genau so.
Ich habe auch die Krenn-Puffer verbaut, aber die längste lieferbare Ausführung. Die Feder benötigt beim Ein- und Ausfedern nun einmal eine gewisse Längenausdehnung. Macht man die Puffer so kurz, das diese Ausdehnung durch die daraus resultiernede höhere Steifigkeit behindert wird, leidet zwangsläufig das Ansprechverhalten.
Auch die Belastung der kürzeren Puffer ist entsprechend höher, je kürzer, desto höher.
Die Rollenlagerung stellt sicher in puncto Kräfteverteilung das Optimum dar, wird aber auch möglicherweise entsprechend lauter arbeiten.
Ich habe die Rollenlagerung im Regal, aber bisher noch nicht verbaut. Ich kann mir aber ein besseres Ansprechverhalten der Federung und vor allem eine wesentlich geringere Belastung der Traggelenke, und damit auch ein verbessertes Lenkgefühl vorstellen
Gruß, Ali
Ich habe auch die Krenn-Puffer verbaut, aber die längste lieferbare Ausführung. Die Feder benötigt beim Ein- und Ausfedern nun einmal eine gewisse Längenausdehnung. Macht man die Puffer so kurz, das diese Ausdehnung durch die daraus resultiernede höhere Steifigkeit behindert wird, leidet zwangsläufig das Ansprechverhalten.
Auch die Belastung der kürzeren Puffer ist entsprechend höher, je kürzer, desto höher.
Die Rollenlagerung stellt sicher in puncto Kräfteverteilung das Optimum dar, wird aber auch möglicherweise entsprechend lauter arbeiten.
Ich habe die Rollenlagerung im Regal, aber bisher noch nicht verbaut. Ich kann mir aber ein besseres Ansprechverhalten der Federung und vor allem eine wesentlich geringere Belastung der Traggelenke, und damit auch ein verbessertes Lenkgefühl vorstellen
Gruß, Ali