Page 2 of 4

Re: Qualitätsreport 2014

Posted: 13 Dec 2014, 13:53
by Heini
BRAVO !!! Da können wir hier mit viel Zweckoptimismus hin und
her posten, solange die Italiener nicht endlich wieder mal über sich
"hinaus wachsen" und tolle Produkte gepaart mit einem perfekten
Marketing und Service anbieten, wird es wohl weiter bergab gehen.
Ich bin da leider nicht so optimistisch wie viele Leute hier, die Vergangenheit
wird ihre nachhaltigen Spuren noch lange auf dem Markt hinterlassen. Leider!

Re: Qualitätsreport 2014

Posted: 13 Dec 2014, 13:57
by lanciadelta64
Ja, sicherlich hilft es manchmal die "rosarote" Brille abzunehmen, aber das gilt auch bezüglich zu glauben, dass beispielsweise der "TÜV" (Dekra) "unbestechlich" sei und "nur" seine Arbeit macht und das so objektiv wie es nur irgendwie geht.

Man muss kein Verschwörungstheoretiker sein, um zu verstehen, woher der Wind weht und man kommt dem auch mit "normalen" Menschenverstand sehr nahe. Jeder fünfte Job in Deutschland hängt direkt oder indirekt mit dem Automobil zusammen, also liegt es ganz im Interesse - sagen wir es einmal nett - die Dinge etwas "flexibler" auszulegen.

Als der ADAC-Skandal herauskam, tat man so, als habe man gerade Amerika entdeckt gehabt, dabei pfiffen das die Spatzen längt von den Dächern und spätestens beim Skandal mit Dacia hätten die Anhänger der rosaroten Brille der "Unbestechlichkeit" längst kapieren müssen, woher der Wind weht.

Wer selbst Autos zum TÜV gebracht hat, wird sicherlich genügend "Merkwürdigkeiten" selbst erlebt haben und man muss kein Verschwörungstheoretiker sein, um zu verstehen, dass auch die "vermeintlichen ehrbaren" TÜV-Prüfer ab und an sich "irren" oder aber "unfähig" sein müssen.

Ich musste vor Jahren einmal mit dem Dedra zum TÜV und da wurde die Nebellampeneinstellung "bemängelt" (natürlich kam das im Bericht vor, ergo nicht "Auto ohne Mängel"). Sauer bin ich zur Werkstatt hier, weil ich zuvor gemeint habe, man solle bitte die Lampen genau kontrollieren und ich meinte natürlich "alle".

Mir sagte dann der Mechaniker, dass man die Nebellampen gar nicht einstellen könne, weil sie fest in ihrer "Höhle" liegen und keine Einstellschrauben hätten. Zwei Jahre später bin ich mit der gleichen Einstellung zum TÜV und diesmal war kurioserweise die Einstellung "korrekt".

Dann mit dem Punto das gleiche Prozedere. Kurz zuvor war zur Inspektion und meinte ausdrücklich "alles" genau kontrollieren, auch die Lampen samt Nebellampen, alles "korrekt" eingestellt. Ich komme zum TÜV, wieder waren angeblich die Lampen "falsch" eingestellt. Mein Einwand, die Werkstatt habe "alles" kontrolliert, konnterte man damit, ja wahrscheinlich sei der Boden in der Werkstatt "uneben" und somit könne das im Gerät "korrekt" sein, ohne dass die Einstellung korrekt sei.

Ich wutentbrannt zu meinem Freundlichen, stinkesauer und dann bekam ich die gleiche Antwort, dass nämlich die Nebellampen nicht einstellbar seien und nun der Meister in seiner Ehre gepackt, zeigte mir am Gerät, wie die Einstellung der Lampen sei und dass ALLE "perfekt" eingestellt sei und selbst wenn der Boden vielleicht nicht absolut plan wäre, die Einstellungen standen genau "mittig", also nicht einmal im "Grenzbereich".

Zwei Jahre später mit der gleichen Einstellung, diesmal aber die Nebelscheinwerfer laut TÜV "perfekt".
Vor vielen Jahren bin ich mit einem Nissan Micra, der gerade einmal 15.000 Km herunter hatte, schon mit bloßem Auge zu erkennen, dass "alles" stimmt, in den TÜV-Berichten auf Platz1 war und was macht der Prüfer? Der macht eine Kontrolle, wie ich sie nie zuvor und nie danach erlebt habe. Der suchte regelrecht die Fehler und fand wohl zu seinem Missfallen nix. Umgekehrt bekam der Polo vor mir trotz "zero" Handbremse die Plakette.

Mag ja alles "Zufall" sein, aber spätestens wer sich schon einmal um einen Gebrauchtwagen gekümmert hat, weiß, dass man sich nicht auf "TÜV neu" verlassen kann. Das besagt so gut wie nichts und nicht selten sind die Autos trotz neuem TÜV "Schrott". Ich habe mich häufiger gefragt, wie das denn sein kann, wenn doch immer "alles" so korrekt abläuft?

Daher man muss kein Verschwörungstheoretiker sein, nicht einmal unterstellen, dass der Prüfer das "bewusst" macht, aber mindestens eingestehen, dass auch er gewissen "Vorurteilen" und natürlich auch gewissen "Gefühlen" verleitet ist.

Und auch bezüglich der Medien muss man nur einmal verschiedene Zeitschriften nehmen, um zu kapieren, wie mehr oder weniger "jede" Zeitschrift ihre "Favoriten haben.

Da gibt es in Italien Zeitschriften, die einen BMW als "Gold" sehen, den Mercedes-Konkurrenten aber glatt auch in Sachen "Qualität" schlecht reden, um dann in einer anderen genau das umgekehrt zu sehen und das zieht sich dann wie ein roter Faden.

Manchmal reicht es aus, die Hauptwerbung der Zeitschrift sich anzuschauen, um zu verstehen, für wen dann das Herz der Journalisten schlägt und manchmal kommt "überraschenderweise" auch ein FIAT hier gut weg, obwohl sonst "alles" niedergeschrieben wird.

Vor einiger Zeit kam ein Abarth Grande Punto so gut weg, dass ich sprachlos war. War der normale "Grande Punto" von den Materialien her "Schrott, war der Abarth beinahe "super". Müßig zu sagen, dass auf der ersten Seite, "Doppelseite" Abarth große Werbung gemacht hatte, somit im Interesse der Zeitschrift es war, das Fahrzeug "pfleglich" zu beschreiben.

Und wenn man nach Frankreich kommt und ab und an auch dort Fachzeitschriften liest, wundert man sich auch, wie die Fahrzeuge, die in Deutschland beinahe "offen" als Schrott bezeichnet werden, dort wie "Supercars" gehandelt werden und deutsche Autos eher unter ferner Liefen.

Wie gesagt, man muss weder Verschwörungstheoretiker sein noch an "Böswilligkeit" glauben, um zu verstehen, dass "Objektivität" ein Fremdwort ist und sehr wohl Interessen, wie auch immer geartet, dahinter steckt und wenn dann noch persönliche Vorurteile mit ins Spiel kommen, bekommt man das, was man häufiger lesen kann.

Re: Qualitätsreport 2014

Posted: 13 Dec 2014, 14:04
by lanciadelta64
Heini, du hast im Prinzip recht :)-D, aber gerade die von dir (und von mir) geliebten "Italiener" haben für den miesen Ruf gesorgt, den man heute hat ;-)
Es hat sich auch qualitativ einiges getan. Ich habe das besonders bei den Produkten aus Melfi gut beobachten können, angefangen vom Punto II Restyling über den Grande Punto bis zur aktuellen Serie des Puntos.

Damit nicht genug, es ist Realität, dass man in Deutschland (in Frankreich dann eben unter der Sichtweise der eigenen "tricolore") grundsätzlich bei den Produkten anderer Länder das Haar in der Suppe fand und dann logischerweise auch "Rechtfertigungen" für fehlende Sachen bei den einheimischen Autos.

Wurde das "viele" Plastik" in italienischen Autos kritisiert (weil ja blankes Blech im Auto natürlich "hochwertiger" aussieht ;-), war es dann beim Dedra umgekehrt, denn für die Natur sei das nicht gut "echtes" Holz zu benutzen und man solle es gefälligst da lassen, woher es kommt. Wenn die italienischen Autos jede Menge Zusatzinstrumente hatten, wurde das als "verspielt" bezeichnet und "gelobe" seien die einheimischen Produkte, die so etwas nicht hätten.

Re: Qualitätsreport 2014

Posted: 13 Dec 2014, 16:19
by LCV
Hallo,

mal ganz abgesehen davon, dass NIEMAND wirklich objektiv sein kann, da jeder in sich bestimmte Sympathien trägt oder auch Vorurteile. Dennoch finde ich es unerträglich, dass hier einige ganz offen Journalisten, Verlagen oder anderen Institutionen wie dem TÜV Bestechlichkeit unterstellen. Ich möchte mal auf die Rechtslage hinweisen. Wer in der Öffentlichkeit andere einer kriminellen Handlung beschuldigt, macht sich strafbar. Zwar gilt, wo kein Kläger ist, gibt es auch keine Bestrafung. Aber sollte ein derart Beschuldigter das zufällig erfahren, kann er Anzeige erstatten. Diese ginge zunächst an den Forumsbetreiber. Der müsste dann seine Daten offenlegen und den unter Nickname anonym agierenden namhaft machen. Sollte das öfters passieren, könnte der Forumsbetreiber irgendwann die Nase voll haben und das Forum schließen.

Um es nochmal deutlich zu machen: Ihr könnt denken was Ihr wollt, könnt es auch am Stammtisch privat diskutieren. Aber das Internet ist öffentlich und momentan gibt es Bestrebungen, die Rechte der Leute zu stärken, die in irgendeiner Weise im Internet angegriffen werden. Wer einen Korruptionsfall beweisen kann, sollte Anzeige erstatten. Kann er es nicht beweisen und beschuldigt trotzdem jemanden in der Öffentlichkeit, begibt er sich selbst ins Unrecht, d.h. die üble Nachrede ist ja dann unbestritten. Wir sollten uns nicht auf die primitive Ebene halbbesoffener Stammtischbrüder begeben.

Ich werde künftig derartige Äußerungen dem Mod melden.

Gruß Frank

Re: Qualitätsreport 2014

Posted: 13 Dec 2014, 17:21
by Marlon
Habe eben im Supermarkt in der aktuellen AB geblättert.

Marken wie Kia und Hyundai schneiden deutlich besser als die deutschen "Premium" Hersteller ab.

Die lange Herstellergarantie und kurzen Wartungsintervalle bei diesen Marken sorgen sicher darfür,
dass die Kunden sehr regelmässig ihre Vertragswerkstatt aufsuchen.

Den 500er Gebrauchtwagentest habe ich auch überflogen. Immerhin ist als alternative
Kaufempfehlung neben dem Mini auch der aktuelle Lancia Ypsilon konkret aufgelistet.

Gruß Marlon

Re: Qualitätsreport 2014

Posted: 13 Dec 2014, 18:37
by acerdirk
> Den 500er Gebrauchtwagentest habe ich auch
> überflogen. Immerhin ist als alternative
> Kaufempfehlung neben dem Mini auch der aktuelle
> Lancia Ypsilon konkret aufgelistet.

...welcher übrigens vor 2-3 Wochen im Gebrauchtwagentest der Autobild ausgesprochen gut wegkam!

Re: Qualitätsreport 2014

Posted: 14 Dec 2014, 01:07
by delta95
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Dennoch
> finde ich es unerträglich, dass hier einige ganz
> offen Journalisten, Verlagen oder anderen
> Institutionen wie dem TÜV Bestechlichkeit
> unterstellen.
https://www.youtube.com/watch?v=fTc5Dw_7rhM
https://www.youtube.com/watch?v=jh0MoYAyMSw

;)Usw. usf...

> Ich werde künftig derartige Äußerungen dem Mod
> melden.
>
> Gruß Frank

!tt! Finde ich bedenklich, dass hier Personen Falschaussagen unterstellt werden, die so falsch wohl nicht sein können...

Re: Qualitätsreport 2014

Posted: 14 Dec 2014, 09:02
by horstd
Vielleicht wurde auch das Fernsehen bestochen? Sind dort nicht auch Journalisten beschäftigt? Aber ne, die sind nicht bestechlich - duck und weg (:P)

Re: Qualitätsreport 2014

Posted: 14 Dec 2014, 09:52
by delta95
horstd schrieb:
-------------------------------------------------------
> Vielleicht wurde auch das Fernsehen bestochen?
> Sind dort nicht auch Journalisten beschäftigt?
> Aber ne, die sind nicht bestechlich - duck und weg
> (:P)

Du solltest die Berichte ansehen und danach eine qualifizierte Aussage tätigen. Danke!!tt!

P.S. Ich bin nicht in Germanien zu Hause und somit ist der "Tüv" in dieser Konstellation für mich nicht von Relevanz!

Re: Qualitätsreport 2014

Posted: 14 Dec 2014, 10:25
by LCV
Es geht hier einzig und allein darum, möglichen Schaden vom Forum abzuwenden.

Wenn tatsächlich Korruption im Spiel ist, wäre das Sache des Staatsanwaltes. Auf jeden Fall ist es keine Lösung, sich hinter einer Anonymität* zu verstecken und öffentlich - wen auch immer - der Bestechung und Bestechlichkeit zu bezichtigen. Wenn sich hier jemand dadurch in Schwierigkeiten bringt, kann mir das egal sein. Nicht egal ist mir aber, dass der Forumsbetreiber hineingezogen wird, der ja eigentlich nichts dafür kann. Meine Ankündigung, solche Beiträge dem Mod zu melden, soll nur zur Löschung führen und Probleme für das Forum verhindern.

Also ganz klar: Unbewiesene Anschuldigungen haben einfach zu unterbleiben. Wer glaubt, Beweise zu haben, kann den korrekten Weg gehen und Anzeige erstatten.


* Es soll keiner glauben, ein Nickname garantiert Anonymität. Falls erforderlich, brauchen Behörden nur ein paar Minuten, um die Person zu ermitteln, die dahinter steht.