Thema 6V PRV-Motor nimmt nach kurzer Kaltlaufphase kein Gas an und stirbt ab.

hjs2600
Posts: 255
Joined: 28 Dec 2008, 12:52
Location: Limburg/Lahn

Re: Thema 6V PRV-Motor nimmt nach kurzer Kaltlaufphase kein Gas an und stirbt ab.

Unread post by hjs2600 »

The Series 2 Thema with PRV-engine has a LH-Jetronic...:)
Thomas Vogelsang
Posts: 33
Joined: 20 Nov 2014, 20:18

Re: Thema 6V PRV-Motor nimmt nach kurzer Kaltlaufphase kein Gas an und stirbt ab.

Unread post by Thomas Vogelsang »

At first, thanks for the english contributions.

Ich habe den Luftmengenmesser ausgebaut. Abgesehen davon, daß der motorseitige Drahtgitterfilter ab war und schräg im Gummirohr verkeilt war, war der optische Zustand des Meßdrahtes bestens in Ordnung. Keine Verschmutzungen, Abrisse oder sonstige Beschädigungen. Trotzdem vorsichtig mit Bremsenreiniger gesäubert und wieder (mit beiden Drahtfiltern an den richtigen Stellen) verbaut. Keine Änderung. Vermutliche Signalleitung blieb auch beim Gasgeben stur bei 1,5 V. Dann ging der Motor wieder aus. Springt zwar sofort wieder an, dann jedoch wie gehabt. Dem Auspuffbild nach ist es wohl so, daß der Motor viel zu fett läuft und / oder zu viel Sprit bekommt. Werde die Tage den Luftmengenmesser nochmals ausbauen und mir dessen innere Elektrik ansehen. Vielleicht ist dort etwas zu sehen an Verschmorungen oder defekten Lötstellen. Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Thema 6V PRV-Motor nimmt nach kurzer Kaltlaufphase kein Gas an und stirbt ab.

Unread post by volker225 »

Hallom Thomas,
ich kann es nur noch mal wiederholen: bei defektem Luftmassenmesser ist nach dem Abstöpseln im Notprogramm ein halbwegs normaler Motorlauf zu erwarten, auch warm. Habe es selbst ausprobiert.
Gruß
Volker
Thomas Vogelsang
Posts: 33
Joined: 20 Nov 2014, 20:18

Re: Thema 6V PRV-Motor nimmt nach kurzer Kaltlaufphase kein Gas an und stirbt ab.

Unread post by Thomas Vogelsang »

Hallo Volker,
vielen Dank. Sehe ich mittlerweile fast genauso, Dein Trick, als das Problem erstmals auftrat und auch spätere Versuche, hatten keine Besserung gebracht. Also zu prüfen: Lambdasonde, Sensor am Zündkabel.
Aber, und darum "fast": Warum reagiert die Spannung am Signalstrom des Luftmassenmessers nicht auf Gasgeben? Sie bleibt konstant und erhöht sich nicht beim Gasgeben.
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Thema 6V PRV-Motor nimmt nach kurzer Kaltlaufphase kein Gas an und stirbt ab.

Unread post by volker225 »

Vielleicht ist die Sache nicht Spannungs-sondern Stromgesteuert, vielleicht auch Impulsgesteuert. Ich glaube nicht, das Du das so einfach mit einem Multimeter ergründen kannst. Das ist schon ziemlich komplex.
Gruß
Volker
Thomas Vogelsang
Posts: 33
Joined: 20 Nov 2014, 20:18

Re: Thema 6V PRV-Motor nimmt nach kurzer Kaltlaufphase kein Gas an und stirbt ab.

Unread post by Thomas Vogelsang »

Hallo Volker!
Einleuchtend, kommt wohl darauf an, welche Motronic von Bosch eingebaut ist. hjs2600 schrieb zu meinem Serie2 PRV: LH-Jetronic. Ich weiß aber nicht, wie die insoweit "tickt".
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Thema 6V PRV-Motor nimmt nach kurzer Kaltlaufphase kein Gas an und stirbt ab.

Unread post by volker225 »

LH stimmt schon, aber tiefere Einblicke in diese Einspritzung habe ich auch nicht, Allerdings sollte sie mit einem Fiat-Lancia-Tester auszulesen sein.
Gruß
Volker
Ambassador
Posts: 419
Joined: 26 Dec 2008, 12:06

Re: Thema 6V PRV-Motor nimmt nach kurzer Kaltlaufphase kein Gas an und stirbt ab.

Unread post by Ambassador »

Hallo Thomas,

der PRV hat die BOSCH LH2.2 Jetronic verbaut, das ist korrekt. Ich hatte auch mal einen Thema mit dieser Motorisierung.
Eigentlich wird beim beschriebenen Luftmassenmesser der Hitzdraht konstant +100 °C über der angesaugten Lufttemperatur angewärmt. Die Temperatur des Drahtes wird über einen veränderlichen Strom gegen die Abkühlung durch die einströmende Luft konstant gehalten oder so...
Die Größe der Stromänderung ist so linear zur angesaugten Luftmasse.

Selbst wenn der Luftmassenmesser nicht funktioniert, dann kann man den Wagen wie Volker schon sagte im Notlauf bei sehr "fettem" Gemisch dennoch bewegen, da in der Steuerelektronik Grundwerte gespeichert sind. Der Motor darf dann aber nicht mehr abkühlen, sonst springt er gar nicht mehr an. Hab ich selbst schon erlebt. Da nach Deiner Beschreibung der Motor aber willig wieder anspringt und alsbald wieder aus geht, funktioniert der Notlauf nicht.

Die Signalspannung an den Klemmen 6 und 7 sollte bei laufendem Motor veränderlich zwischen 2 und 5 Volt liegen. Ein konstanter Wert von 1,5 V ist daher höchst fragwürdig. Da stimmt was nicht, Notlauf hin oder her! Von Elektronik habe ich leider nur wenig Ahnung und hasse sie auch wie die Pest. Leider ist sie aber unumgänglich (geworden). Bevor ich Stunden um Stunden mit der Suche nach einem möglichen Fehler verbringen würde, würde ich auf doof trotzdem zuerst mal einen anderen Luftmassenmesser angeschlossen testen. Wenns nicht funktioniert, kann man ja immernoch tiefer einsteigen, wenn man noch Lust bei der Kälte hat :)

Grüsse Ambassador
Thomas Vogelsang
Posts: 33
Joined: 20 Nov 2014, 20:18

Re: Thema 6V PRV-Motor nimmt nach kurzer Kaltlaufphase kein Gas an und stirbt ab.

Unread post by Thomas Vogelsang »

Hallo Lancia-Freunde,

ich hab mal zur Ursachenabklärung nach allgemeinen Infos zur Fehlersuche bei der Lh 2.2 von Bosch gesucht und bin fündig geworden auf einer Volvo-Seite zu den 7er Modellen von Mitte der 80er Jahre bis in die 90er hinein. Danach wird diese Jetronic stets (nur bei Volvo?) mit der Zündanlage EZK 117K, die über einen Prüfausgang mittels Diode auslesbar sein soll, kombiniert. Weiter gibt es auch ein Extra-Steuergerät für die Einspritzung lt. der Webseite. Ist dies beim PRV-Thema genauso? Wenn ja, sind eins oder beide Geräte auslesbar? Wenn ja, wo zu finden und womit (OBD?).

Vielen Dank im voraus für eine Information.

Grüße aus dem kalten Norden, Thomas
Thomas Vogelsang
Posts: 33
Joined: 20 Nov 2014, 20:18

Re: Thema 6V PRV-Motor nimmt nach kurzer Kaltlaufphase kein Gas an und stirbt ab.

Unread post by Thomas Vogelsang »

Hallo Lancia-Freunde,

habe mich mal mit Hilfe einer Fehlerdiagnoseaufstellung eines Volvo-Schraubers zur Lh 2.2 Jetronic an die Fehlersuche gemacht. LMM und LLsteller weisen (nahezu) die richtigen Ohmwerte auf. Die zwei Massepunkte für die Lambda-Sonde habe ich auch gesäubert und nach Wiedereinbau gefettet. Sämtliche Steckkontakte überprüft und mit WD40 gereinigt.

Trotzdem dieselbe Sache. Motor springt sofort an. Nach kurzer Erwärmung nimmt er immer schlechter Gas an und geht dann aus. Bei Neustart springt er sofort an und ist im Leerlauf auch o. k.. Gebe ich dann Gas, geht er aus ... Das Kerzenbild ist völlig verrußt. Je länger er läuft, je mehr qualmt er aus dem Auspuff. Es muß also ein Fehler bei der Gemischaufbereitung - viel zu fett - sein. Habe mir jetzt mal das Lancia-Schulungshandbuch für die Bosch Lh 2.2 Jetronic beim Thema 6V bestellt.

Habt Ihr eine Idee, wenn ja, woran könnte es liegen?
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”