Re: (tu)j(tu)Re: Lancia Delta kaufen ja oder nein?
Posted: 27 Sep 2014, 22:02
Hallo,
mein (ausführlicher) Beitrag ist verschwunden. Vermutlich habe ich wieder einen falschen Knopf an meinem Laptop gedrückt. Nun egal. Hier eben die Kurzversion.
Ich fahren auch einen 120PS Delta. Baujahr 2012. Dein zukünftiger ist in der Oro (Gold)-Ausstattung und dadurch besser ausgestattet als mein Argento (Silver)
Wichtig ist bei JEDEM Auto-Kauf eine Probefahrt zu machen. Auch wenn Design, Ausstattung und Preis zusagen. Die ultimative Entscheidung sollte immer nach der Probefahrt fallen.
Zu den eventuellen Kosten:
Felgen können für relativ wenig Geld aufbereitet werden. Entweder bei einem Lackierer oder kompetenten Reifenbetrieben.
Der Zahnriemen wird alle 5 Jahre oder 120000 KM fällig. Bei deinem Delta somit 2016.
Die Inspektion ist alle 2 Jahre oder 30000 KM. Das Auto sollte dir mit neuer Inspektion übergeben werden.
Bedenke, wenn der Delta keine Winterreifen hat, diese in den nächsten Wochen fällig werden.
Ersatzteileversorgung:
Wie bereits geschrieben sind viele Teile vom Bravo identisch, somit sehe ich für die nächsten 10 Jahre überhaupt kein Problem.
Man kann höchsten sagen, dass das eine oder andere Teil (als Beispiel LED-Rückleuchte) etwas teurer auf Online-Verkaufsbörsen ist, als z. B. bei Massenprodukten ala A3,
Wenn man aber berücksichtigt, dass ein A3 mit der gleichen Ausstattung und gleichem Alter wie dein 2011er Delta rund 3000-4000 € mehr Kostet, kann man dies ruhig als irrelevant betrachten.
Ansonsten (jammern auf hohem Niveau...
)
Viele Punkte wurden ja bereits genannt. Vielleicht sollte man noch die Embleme und Chrom-Applikationen anschauen. Diese verblassen leicht. Bei mir wurden sie auf Garantie getauscht. In der Regel wird der Händler diese auf Nachfrage sicher tauschen, wenn nicht bereits passiert.
Der Klapp-Schlüssel bei meinem Delta ist etwas "lummelig" (scheint aber ein allgemeines Fiat-Problem zu sein, der Stilo und der Panda hatten noch die "alten" Schlüssel und selbst nach 10 Jahren intensivem Gebrauch hat alles geklappt) Hier sollte man prüfen, ob der Bart richtig einrastet.
Und die sonst üblichen Kontrollen-. wie bei jeden Gebrauchtwagen...Steinschläge, Kratzer, Profil, Bordbuch, etc etc.
Und die Antwort von mir lautet: Ja, kaufen
mein (ausführlicher) Beitrag ist verschwunden. Vermutlich habe ich wieder einen falschen Knopf an meinem Laptop gedrückt. Nun egal. Hier eben die Kurzversion.
Ich fahren auch einen 120PS Delta. Baujahr 2012. Dein zukünftiger ist in der Oro (Gold)-Ausstattung und dadurch besser ausgestattet als mein Argento (Silver)
Wichtig ist bei JEDEM Auto-Kauf eine Probefahrt zu machen. Auch wenn Design, Ausstattung und Preis zusagen. Die ultimative Entscheidung sollte immer nach der Probefahrt fallen.
Zu den eventuellen Kosten:
Felgen können für relativ wenig Geld aufbereitet werden. Entweder bei einem Lackierer oder kompetenten Reifenbetrieben.
Der Zahnriemen wird alle 5 Jahre oder 120000 KM fällig. Bei deinem Delta somit 2016.
Die Inspektion ist alle 2 Jahre oder 30000 KM. Das Auto sollte dir mit neuer Inspektion übergeben werden.
Bedenke, wenn der Delta keine Winterreifen hat, diese in den nächsten Wochen fällig werden.
Ersatzteileversorgung:
Wie bereits geschrieben sind viele Teile vom Bravo identisch, somit sehe ich für die nächsten 10 Jahre überhaupt kein Problem.
Man kann höchsten sagen, dass das eine oder andere Teil (als Beispiel LED-Rückleuchte) etwas teurer auf Online-Verkaufsbörsen ist, als z. B. bei Massenprodukten ala A3,
Wenn man aber berücksichtigt, dass ein A3 mit der gleichen Ausstattung und gleichem Alter wie dein 2011er Delta rund 3000-4000 € mehr Kostet, kann man dies ruhig als irrelevant betrachten.
Ansonsten (jammern auf hohem Niveau...

Viele Punkte wurden ja bereits genannt. Vielleicht sollte man noch die Embleme und Chrom-Applikationen anschauen. Diese verblassen leicht. Bei mir wurden sie auf Garantie getauscht. In der Regel wird der Händler diese auf Nachfrage sicher tauschen, wenn nicht bereits passiert.
Der Klapp-Schlüssel bei meinem Delta ist etwas "lummelig" (scheint aber ein allgemeines Fiat-Problem zu sein, der Stilo und der Panda hatten noch die "alten" Schlüssel und selbst nach 10 Jahren intensivem Gebrauch hat alles geklappt) Hier sollte man prüfen, ob der Bart richtig einrastet.
Und die sonst üblichen Kontrollen-. wie bei jeden Gebrauchtwagen...Steinschläge, Kratzer, Profil, Bordbuch, etc etc.
Und die Antwort von mir lautet: Ja, kaufen
