Kauf eines Fulvia Coupes
Re: Kauf eines Fulvia Coupes
Ich hab zwei 2. Serie gehabt. Ist jetzt alles meine Meinung halt: aber alle 1. Serie die ich hatte waren besser verarbeitet, die Schaltung geht viel einfacher, die Lastwechselreaktionen (gasgeben und gaswegnehmen) sind um einiges geringer, eventuell wegen geänderter Motoraufhängung vorne. Die Strassenlage ist besser auch mit 145 er. Alle 1 Serie hatten weniger Dröhngeräusche, passt überhaupt nicht zu Lancia. 2 Serie ist ähnlich wie Alfa, viel ruppiger.
es ist einfach viel mehr Lancia, die funktionieren viel feiner, wie eine perfekte Aurelia oder Flaminia.
Und hier in der Schweiz kenne ich schon 2 Kollegen die nach einer 2. Serie jetzt auch eine 1. Serie suchen. Für mich sind es 2 verschiedene Fahrzeuge
Der 2 Serie hat die besseren Bremsen und bergauf ist der übergang vom 2. in den 3. Gang besser. Aber eine Rally S ist trotzdem genauso schnell.
Und die Kupplung ist beim 2. serie auch besser. Der Bremsservo ist beim Rally S 1. serie auch nicht super. Versuche schon realistisch zu sein.
Gruss
Robi
es ist einfach viel mehr Lancia, die funktionieren viel feiner, wie eine perfekte Aurelia oder Flaminia.
Und hier in der Schweiz kenne ich schon 2 Kollegen die nach einer 2. Serie jetzt auch eine 1. Serie suchen. Für mich sind es 2 verschiedene Fahrzeuge
Der 2 Serie hat die besseren Bremsen und bergauf ist der übergang vom 2. in den 3. Gang besser. Aber eine Rally S ist trotzdem genauso schnell.
Und die Kupplung ist beim 2. serie auch besser. Der Bremsservo ist beim Rally S 1. serie auch nicht super. Versuche schon realistisch zu sein.
Gruss
Robi
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Re: Kauf eines Fulvia Coupes
Hallo Ali
Ich habe mir aktuell eine erste Serie 1.3 Rallye S Bj.70 zugelegt. Sobald die wieder auf der Strasse ist komme ich vorbei Di kannst selber einen Vergleich aufstellen.
Gruß
Hanno
Ich habe mir aktuell eine erste Serie 1.3 Rallye S Bj.70 zugelegt. Sobald die wieder auf der Strasse ist komme ich vorbei Di kannst selber einen Vergleich aufstellen.
Gruß
Hanno
- Attachments
-
- sany0291.jpg (192.86 KiB) Viewed 558 times
Besuchen Sie uns im Internet
www.wir-leben-Lancia.de
www.wir-leben-Lancia.de
Re: Kauf eines Fulvia Coupes
Hi Hanno.
klasse Idee, da bin ich echt gespannt..!
Gruß, Ali
klasse Idee, da bin ich echt gespannt..!
Gruß, Ali
Re: Kauf eines Fulvia Coupes
ganz toll, bitte auch um ein Feedback.
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Re: Kauf eines Fulvia Coupes
Mensch Hanno, deine Sammlung wird ja immer umfangreicher oder gibst du die 2.Serie wieder ab ? Aber schöne 1. Serie ! Wofür ein Urlaub doch gut ist. Wir haben Dich bei der Ausfahrt letzten Samstag vermisst. Jetzt wissen wir, welchen Prioritäten du nachgegangen bist........ grins 
Gruß
Dirk

Gruß
Dirk
-
- Posts: 888
- Joined: 23 Dec 2008, 14:18
Re: Kauf eines Fulvia Coupes
Hilfe ! Teurer Baustelle !
Re: Kauf eines Fulvia Coupes
Den grossen Unterschied findest du in der
Lagerung der Querlenker.
Dies sind bei der ersten Serie aufwendig gelagert.D.h. sie sind über eine Zwischenlagerbuchse mehr oder weniger rotatorisch frei
mal abgesehen von der Lagereibung.
Der obere Querlenker ist darüberhinaus auch Steifer ausgeführt ( keine Blechkonstruktion )
Die Lager der 2.Serie sind vulkanisierte Gummielemente und verdrehen sich nur im Gummi mit entsprechenden
Rückstellkräften und einem anderer Ansprechverhalten
Die Drehmomentstütze des Motors. Diese ist bei der ersten Serie beim Be- als auch beim Entlasten wirksam da sie über ein Gummielement
mit dem Hilfsrahmen fest verschraubt ist.
Die Lenkung
Hier gab es unterschiede in der Übersetzung als auch bezüglich der Anlenkpunkte in Verbindung mit dem Radträger wegen der unterschiedlichen
Bremsanlage sowie wenn ich mich nicht Irre des Vor bzw. Nachlaufs. Sturz ist glaube ich gleich (bis auf die Fanalone mit negetivem Sturz.
Denke, das all dies zusammen den etwas anderen Fahreindruck ausmacht.
Gruß Andreas
Lagerung der Querlenker.
Dies sind bei der ersten Serie aufwendig gelagert.D.h. sie sind über eine Zwischenlagerbuchse mehr oder weniger rotatorisch frei
mal abgesehen von der Lagereibung.
Der obere Querlenker ist darüberhinaus auch Steifer ausgeführt ( keine Blechkonstruktion )
Die Lager der 2.Serie sind vulkanisierte Gummielemente und verdrehen sich nur im Gummi mit entsprechenden
Rückstellkräften und einem anderer Ansprechverhalten
Die Drehmomentstütze des Motors. Diese ist bei der ersten Serie beim Be- als auch beim Entlasten wirksam da sie über ein Gummielement
mit dem Hilfsrahmen fest verschraubt ist.
Die Lenkung
Hier gab es unterschiede in der Übersetzung als auch bezüglich der Anlenkpunkte in Verbindung mit dem Radträger wegen der unterschiedlichen
Bremsanlage sowie wenn ich mich nicht Irre des Vor bzw. Nachlaufs. Sturz ist glaube ich gleich (bis auf die Fanalone mit negetivem Sturz.
Denke, das all dies zusammen den etwas anderen Fahreindruck ausmacht.
Gruß Andreas
Re: Kauf eines Fulvia Coupes
super Andreas
danke für diese präzisen Ausführungen, vorallem denke ich dass die Drehmomentstütze des Motors beim Gasgeben und wegnehmen enorme Wirkung hat.
Somit ist doch der ganze Aufbau vorne weniger belastet.
gruss
Robi
danke für diese präzisen Ausführungen, vorallem denke ich dass die Drehmomentstütze des Motors beim Gasgeben und wegnehmen enorme Wirkung hat.
Somit ist doch der ganze Aufbau vorne weniger belastet.
gruss
Robi
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
Re: Kauf eines Fulvia Coupes
Karosserieecken und vorne bis zur Hebebühnenaufnahme erschienen mir knusprig sowie auch um den Tank herum ( hatte schon einer etwas gemacht )
Das bedeutet in der Regel folgendes:
Komplett Aufnahme für den Hilfsrahmen erforderlich.Oft auch verbunden mit neuen Aussenschwellern.
Gruß Andreas
Das bedeutet in der Regel folgendes:
Komplett Aufnahme für den Hilfsrahmen erforderlich.Oft auch verbunden mit neuen Aussenschwellern.
Gruß Andreas
- Attachments
-
- img_1092.jpg (101.88 KiB) Viewed 556 times
-
- img_1091.jpg (117.21 KiB) Viewed 556 times
-
- img_1090.jpg (104.56 KiB) Viewed 556 times
-
- Posts: 194
- Joined: 02 Sep 2014, 17:43
Re: Kauf eines Fulvia Coupes
Danke für Eure Antworten !
@racing . Ja , so hatte ich mir das auch vorgestellt . Wußte natürlich nicht , wieviel Bleche da übereinander pappen . Ein bisschen Karosseriearbeit habe ich auch schon gelernt , wie Du dir vorstellen kannst , wenn man einen Fiat 600 für 500 Euro aus dem Netz kauft .
Die vorgeschlagenen anderen Autos sind vielleicht nicht schlecht , aber auf Verdacht von hier in die Schweiz fahren , und der Holländer will über 20000 Euro . Werde wohl weiter suchen .
Gruß :Rostklopfer
@racing . Ja , so hatte ich mir das auch vorgestellt . Wußte natürlich nicht , wieviel Bleche da übereinander pappen . Ein bisschen Karosseriearbeit habe ich auch schon gelernt , wie Du dir vorstellen kannst , wenn man einen Fiat 600 für 500 Euro aus dem Netz kauft .
Die vorgeschlagenen anderen Autos sind vielleicht nicht schlecht , aber auf Verdacht von hier in die Schweiz fahren , und der Holländer will über 20000 Euro . Werde wohl weiter suchen .
Gruß :Rostklopfer