Page 2 of 3

Re: Tankinhalt

Posted: 06 Aug 2014, 22:20
by lanciadelta64
Deutsches Handbuch November 2010 (PDF) Seite 269/270:
Kraftstofftank 57 Liter
Einschließlich einer Reserve von: 8/10 Litern

In Handbuch vom Februar ist es auf Seite 260/261.

Zusätzliches Handbuch für den 1,8er Turbo (von 2009)
Seite 31:
Tank 57 Liter
Einschließlich einer Reserve von: 8/10 Litern

In dem „älteren“ Handbuch von 2008 steht wirklich 58 Liter und „nur“ einer Reserve von 5-7 Litern, aber auch hier EINSCHLIESSLICH der Reserve.

Also steht es auch im Deutschland klar, dass die Reserve einschließlich zu betrachten ist und NICHT als „zusätzlich“.

Das sind die offiziellen technischen Daten und bisher schienen sie, was der Gesamtmenge betrifft, immer realistisch. Ich fahre schon länger die Tanks nicht leer, auch weil bei einem Katfahrzeug das nicht so toll ist, wenn man ihn auf den „letzten“ Tropfen fährt, aber wenn die bei meinem Delta 1,8er nun nicht eine Reserve von mehr als 12-13 Liter vorgesehen haben, sind zumindest bei meinem 1,8er die 57 Liter nachvollziehbar, denn bisher leuchtete die Warnlampe samt Meldung immer im Bereich der 47-49 Liter auf und wenn wirklich 8-10 Liter Reserve sein sollten, kämen wir wieder auf die „berühmten“ 57 oder von mir aus auch 58. Das liegt immer darin, sicher aber nicht jenseits von 60 Litern und schon gar nicht 64.

Noch einmal, die Tankgröße laut Werksangabe ist IMMER einschließlich der Reserveangabe und nicht zusätzlich zu rechnen, denn dann hätte mein Dedra wohl einen „70“ Liter Tank gehabt und der des Deltas käme dann auch knapp an die 70 Liter-Marke heran, absoluter Unsinn…

Re: Tankinhalt

Posted: 06 Aug 2014, 22:42
by acerdirk
Hi Bernardo, ja istveiner der letzten. Es war ja wirklich vielleicht ne schlecht geeichte Säule. Es waren aber 64 Liter. Ich werde nie meine Panik vergessen, ob ich es zur Tanke schaffe und dann die 64 Liter! Aber so 58/59 hatte ich schon paar mal.

Re: Tankinhalt

Posted: 06 Aug 2014, 22:42
by web.uno
das es an den tankstellen liegen könnte war auch mein gedanke - mehr verrechnen wär n guter zuverdienst ;)

Re: Tankinhalt

Posted: 07 Aug 2014, 07:25
by mv750fan
Zapfsäulen sind da sehr genau - erfassen auch die Temperatur des Sprits und rechnen den um.

Aber wie schon erwähnt: der Sprit hat im Erdtank der Tanke rund 8 Grad - das Fassungsvermögen des Tanks im Auto ist aber für "normale" Umgebungstemperatur ausgelegt - d.h.: Du bekommst an der Zapfsäule (wenn der Sprit) 8Grad hat, weniger Liter als angezeigt werden. Somit schaffst Du auch, dass du über 60 Liter (gem. Zapfsäule, die aber erst zu 60 Liter bei rund 20 Grad werden) in einen 57Liter Tank bringst. Kannst ja mal mit einem Kunststoffkanister ausprobieren: Tank in einen 10Liter Kanister 11 Liter rein - schafft man ganz leicht, und lass den dann mal eine Stunde bei rund 20 Grad (aber bitte im Schatten) stehen -> das Teil geht auf wie Germteig. Und wenn du dann den Schraubverschluß aufmachst, drückt es den Sprit raus und läuft über.

Das Gleiche passiert im Auto: wenn Du nicht unmittelbar nach dem Tanken eine Strecke von ca. 50km fährst, ist es nicht ratsamt den Tank komplett voll zu machen - durch die Ausdehnung läuft durch den Überdruck der Sprit über das Überdruckventil ins Freie. Schäden am Unterbodenschutz oder im schlimmsten Fall sogar Fahrzeugbrand sind durchaus möglich.

Re: Tankinhalt

Posted: 07 Aug 2014, 09:26
by Delta1980
Im Fiat Freemont Forum habe ich mal gelesen, dass einer ca. 30 Liter mehr getankt hat,(Tankinhalt lt Hersteller 70 Liter, er hat 100 getankt) ::o

Daher bin ich im Sommer auch sehr vorsichtig. Nach dem ersten "Klack" an der Zapfsäule ist bei mir Schluss.

Re: Tankinhalt

Posted: 07 Aug 2014, 09:31
by Diddi Kirsche
"60 Liter (gem. Zapfsäule, die aber erst zu 60 Liter bei rund 20 Grad werden)"
Dann werd ich also den ganzen Winter beschissen und im Sommer müssten die Autos
reihenweise hochgehen . Das ist mit Verlaub Nonsens . Natürlich dehnt sich der Sprit aus
und man soll nicht volltanken aber das ist Kinderkram (halber L max)
Es wird wohl so sein , daß einiges in den Stutzen paßt und der Eichstrich im Tank
sicher auch nicht direkt unter der Tankdecke ist und so ein paar Liter zusammenkommen.
Aber es ist schon interessant , was in unserem genormten Deutschland alles so für
möglich gehalten wird.

Re: Tankinhalt

Posted: 07 Aug 2014, 09:45
by mv750fan
Diddi Kirsche schrieb:
-------------------------------------------------------
> Dann werd ich also den ganzen Winter beschissen

eben durch die Umrechnung werden wir nicht beschissen - der Energieinhalt im Treibstoff ändert sich ja nicht durch die Ausdehnung.


> und im Sommer müssten die Autos
> reihenweise hochgehen .

genau deswegen haben ja auch alle Fahrzeuge ein Überdruckventil.

Überleg mal: warum wird im Motorsport der Treibstoff in KG angegeben.........genau, wegen der Ausdehnung.
Diesbezüglich hat man ja auch noch vor Jahren in der F1 den Treibstoff gekühlt um mehr reinzubringen...........:D

Re: Tankinhalt

Posted: 07 Aug 2014, 13:18
by Dean
(tu) Genau!
An meinen Ex-Delta's habe ich immer wieder mal
über 60 Liter getankt. Das höchste war etwa 63 Liter.

Dean

Re: Tankinhalt

Posted: 08 Aug 2014, 12:01
by mp
ist nicht nur bei Benzin so.Ich kenns aus der Baubranche z.B. Beton wird nicht umsonst danach bewässert.
http://www.chemie.de/lexikon/Ausdehnung ... zient.html

Re: Tankinhalt

Posted: 08 Aug 2014, 12:35
by Diddi Kirsche
"Nach Auskunft des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) sollte man bei hochsommerlichen Temperaturen den Tank nicht ganz voll machen. Benzin und Diesel dehnen sich nämlich bei Hitze aus. Nach Berechnungen des KS führt eine Erwärmung von Kraftstoff um 20 Grad zu einer Ausdehnung um etwa zwei Prozent. Bei einem 50-Liter-Tank bedeutet das einen Liter mehr Volumen."

So , und von diesen 1,14 Liter bei einem 57 l Tank rede ich nicht . Man tankt sie ja auch nicht zusätzlich ein , sondern es dehnt sich nach dem tanken aus.
Wir reden von 3-7 Litern und die Erklärung hab ich mir, denke ich, schon selbst gegeben.
Ich find es schon krass , daß man denken kann , man tankt im Winter andere Mengen wie im Sommer und zahlt das gleiche Geld.
Außer natürlich man tankt an einer Formel 1 tanke oder kühlt Beton oder ißt ein Eis und schrumpft.:S8-)