Kann ich und kann ich nicht.
Bei meinem V6 mit Schiebedach wurde mehrfach die Frontscheibe gewechselt. Irgendwann lief das Wasser aus dem Schiebedach, wenn das Fahrzeug nach vorn geneigt stand. Drahtprobe - Ende auf Höhe der Scheibe.
Bei einem erneuten Wechsel habe ich darum gebeten, nach dem Ausbau der gerissenen Scheibe nachzusehen und da fand sich alles mit Dichtmasse verkleistert und die Schläuche geknickt. (Es war noch mehr fehlerhaft gemacht worden) Wann das passiert ist - keine Ahnung! Jedenfalls waren nach dem Freilegen die Abläufe wieder frei.
Ich habe das jetzt nicht so haargenau in Erinnerung: Die Ventile sitzen doch ganz am Ende der Schläuche im Luftkasten wo sich auch Klima, Lüftermotor etc. befindet? Wenn da so ist, sollte sich doch die Frage mit verstopften Ventilen leicht klären lassen?
Gruss
Rolf
Schiebedach vordere Abläufe reinigen :S ?
Re: Schiebedach vordere Abläufe reinigen :S ?
Ich werde gleich mal nachsehen , hoffe dem ist so !
Danke !
Gruß
Manu
Danke !
Gruß
Manu
Re: Schiebedach vordere Abläufe reinigen (:P)
(tu) nichts eingeklemmt !!!!
Aber Rückschlagventile ?
Kann von beiden Seiten durchblasen .
Gruß
Manu
Aber Rückschlagventile ?
Kann von beiden Seiten durchblasen .
Gruß
Manu
-
- Posts: 616
- Joined: 23 Dec 2008, 00:11
Re: Schiebedach vordere Abläufe reinigen :S ?
Hallo Rolf,
eben, die Schläuche laufen durch die A-Säulen.
Da kommt nur Scheibenkleber hin, wenn man die Kleberkartusche direkt ins innere der A-Säule drückt
Bei mir ist da übrigens (ab Werk?) PU-Schaum drin.
Auch der Bereich hinter der Schottwand, wo die Schläuche enden - ob mit oder ohne Ventile, viele bauen die aus, wundern sich dann aber ggf. über die Geräusche - sollte beim Scheibenwechsel unberührt bleiben.
Aber es soll ja Mechaniker geben...
Grüße,
Moritz
eben, die Schläuche laufen durch die A-Säulen.
Da kommt nur Scheibenkleber hin, wenn man die Kleberkartusche direkt ins innere der A-Säule drückt

Bei mir ist da übrigens (ab Werk?) PU-Schaum drin.
Auch der Bereich hinter der Schottwand, wo die Schläuche enden - ob mit oder ohne Ventile, viele bauen die aus, wundern sich dann aber ggf. über die Geräusche - sollte beim Scheibenwechsel unberührt bleiben.
Aber es soll ja Mechaniker geben...
Grüße,
Moritz
Re: Schiebedach vordere Abläufe reinigen :S ?
cutrofiano schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Rolf,
>
> Bei mir ist da übrigens (ab Werk?) PU-Schaum
> drin.
Hallo Moritz,
bei meinem ersten V6 - Bj. 1993 vor den Sommerferien - wurde nachträglich durch die Werksniederlassung Frankfurt auch jede Menge Schaumstoff zur besseren Schallisolierung nachgerüstet, da das Fahrzeug bei bestimmten Geschwindigkeiten dröhnend laut war. Richtig hingekriegt haben die das aber nie. (Der Wagen erlitt in 1995 duch eine Peugeot-Pilotin einen Totalschaden)
Die Nachfolger - alle nach den Sommerferien 1993 gebaut - hatten das Dröhnproblem nicht mehr.
Gruss
Rolf
-------------------------------------------------------
> Hallo Rolf,
>
> Bei mir ist da übrigens (ab Werk?) PU-Schaum
> drin.
Hallo Moritz,
bei meinem ersten V6 - Bj. 1993 vor den Sommerferien - wurde nachträglich durch die Werksniederlassung Frankfurt auch jede Menge Schaumstoff zur besseren Schallisolierung nachgerüstet, da das Fahrzeug bei bestimmten Geschwindigkeiten dröhnend laut war. Richtig hingekriegt haben die das aber nie. (Der Wagen erlitt in 1995 duch eine Peugeot-Pilotin einen Totalschaden)
Die Nachfolger - alle nach den Sommerferien 1993 gebaut - hatten das Dröhnproblem nicht mehr.
Gruss
Rolf
Re: Schiebedach vordere Abläufe reinigen :S ?
PU- Schaum (oder etwas ähnliches, k.A.) Habe ich an 2. Serie Themas/Themen auch bemerkt. Hier ist vor allem die C-Säule "geschäumt" damit hier wohl keine Geräusch im Hohlraum entstehen. Die A-Säule hatte jeweils keinen sichtbaren Schaum.
Saluti!
Saluti!
-
- Posts: 616
- Joined: 23 Dec 2008, 00:11
Re: Schiebedach vordere Abläufe reinigen :S ?
Meiner ist 12/93, hat eventuell tatsächlich ab Werk mit Montageschaum befüllte A-Säulen.
Grüße,
Moritz
Grüße,
Moritz