Re: D.: Jan.-Jun. 2014 Lancia 711, Maserati 577 Neuzulassungen
Posted: 21 Jul 2014, 23:41
so kann mans auch sagen - beide waren zu ihrer zeit für viele gewöhnungsbedürftig, aber beide haben ihre anhänger gefunden. PT findet man in meiner gegend jedenfalls häufiger als LANCIAS aus dem gleichen zeitraum - falls jemand somit also rückschlüsse auf den ruf einer marke ziehen will dann hätte CHRYSLER bessere karten.
würde man nach bekanntheit fragen wage ich zu behaupten das CHRYSLER auch besser dasteht - auch wenn es sich in erster linie auf den VOYAGER bezieht, so müssen viele beim gedanken an LANCIA schon gut 30 jahre zurückdenken und denken dann in erster linie INTEGRALE. viele kennen auch den 300C und finden ihn cool, aber keiner kennt den neuen THEMA. PT-CRUISER, vielen bekannt - YPSILON, da haben viele kein bild dazu im kopf...
mag sein das ich mich irre, aber das sind halt so die eindrücke die bei autogesprächen immer wieder erlange. ich hätte auch gerne weiterhin LANCIA, könnte mich auch damit anfreunden weiterhin CHRYSLER dafür umzulabeln (die neuen haben, zwar kein unverwechselbares, aber doch ein schönes design). aber in EU nur noch teure heckgetriebene ALFA und kleine FIAT anzubieten scheint mir zu wenig zu sein.
würde man nach bekanntheit fragen wage ich zu behaupten das CHRYSLER auch besser dasteht - auch wenn es sich in erster linie auf den VOYAGER bezieht, so müssen viele beim gedanken an LANCIA schon gut 30 jahre zurückdenken und denken dann in erster linie INTEGRALE. viele kennen auch den 300C und finden ihn cool, aber keiner kennt den neuen THEMA. PT-CRUISER, vielen bekannt - YPSILON, da haben viele kein bild dazu im kopf...
mag sein das ich mich irre, aber das sind halt so die eindrücke die bei autogesprächen immer wieder erlange. ich hätte auch gerne weiterhin LANCIA, könnte mich auch damit anfreunden weiterhin CHRYSLER dafür umzulabeln (die neuen haben, zwar kein unverwechselbares, aber doch ein schönes design). aber in EU nur noch teure heckgetriebene ALFA und kleine FIAT anzubieten scheint mir zu wenig zu sein.