Turbo Überraschung

Viva Lancia
Posts: 43
Joined: 08 Feb 2010, 20:17

Re: Turbo Überraschung

Unread post by Viva Lancia »

Prinzip verstanden, das mit den beiden Teilen muss sich dann auf die Einlass und die Verdichterseite beziehen. Dass man die ggf. getrennt kaufen kann (ebay), macht eigentlich nur Sinn, wenn auch die beiden Schaufelräder getrennt tauschen kann. Ich kenne keine Details der Konstruktion, würde aber auch davon ausgehen, dass die beiden Räder auf einer Welle sitzen.

Ich habe den Wagen mittlerweile wieder abgeholt. Hat mich einen Tausender gekostet. In der Werkstatt war leider keiner mehr da (Freitag), nur noch ein Mitarbieter an der Kasse, der natürlich keine näheren Angaben machen konnte. Ich habe auch wenig Hoffnung eine Analyse des Schadens zu bekommen, schon gar nicht schriftlich. Am Telefon war von einem Materialfehler bzw. Lagerschaden die Rede. Um etwas Genaueres sagen zu können, müsse man den Turbolader auseinander bauen. Damit konnte/wollte sich die Werkstatt wohl nicht beschäftigen. Nun gut, es bleibt eine gewisse Verunsicherung darüber, was man dem Wagen auf die lange Sicht zutrauen kann.

Er ist jetzt 41/2 Jahre alt und ich habe 2 Lenkstöcke wegen Geknarze auf Kulanz ersetzt bekommen, den Stellmotor für die Zentralverriegelung der Fahrertür habe ich ersetzen lassen müssen (war nur ein dusseliger Haken abgebrochen: 150€). Letztes Jahr ist wegen der abgebrochenen äußeren Schutzkappe des Türschlosses beinahe ein Tausch des gesamten Griffes notwendig geworden (das Teil hat einen Wert von 50 Cent, man kriegt es aber nur zusammen mit dem ganzen Griff für 40€). Über einen Mitarbeiter habe ich die Kappe dann so erhalten (Montage hat trotzdem noch 50 € gekostet). Ach ja, und dann Anfang Januar auf den letzten Drücker der Tausch der Brembo-Scheiben und Beläge vorne, ein halbes Jahr nach der Erneuerung (Austausch als Gewährleistung). Das Gequitsche war unerträglich geworden. Wenn die großen Scheiben neu sind, muss man ziemlich aufpassen, dass sie sich nicht "falsch" einschleifen.

Spaß macht er trotzdem der Delta, ich hoffe die Liebe verschleißt nicht durch solche Reparaturen...
Viva Lancia
Posts: 43
Joined: 08 Feb 2010, 20:17

Re: Turbo Überraschung 2ter Teil

Unread post by Viva Lancia »

Bei 71.000 km hat jetzt auch der Ersatzturbo den Geist aufgegeben, nach 15.000 km! Das Ende kam plötzlich, am Wochenende nachts auf der Autobahn. War gerade dabei ein paar Lastwagen am Berg zu überholen. Dann hoppla, keine Leistung mehr. Rauf auf den nächsten Rastplatz und was nun? Tatsächlich hat sich mitten in der Nacht jemand unter der Lancia-Servicenummer gemeldet. Empfehlung: "weiter fahren". Bin dann mit 80-100 km/h die letzten 100 km nach Hause gefahren. Am nächsten Tag hat er richtig elend geheult, schient aber sonst nichts in Mitleidenschaft gezogen worden zu sein. Immerhin geht der Schaden auf Gewährleistung, mir reicht die Geschichte mit den RSS-Stoßdämpfern. Beim Turbo ist es diesmal kein Lagerschaden, sondern irgendein Problem mit den Schaufelrädern. Wenigstens hat es gut zusammengepasst mit dem Werkstatttermin für die Stoßdämpfer...
ottovski
Posts: 47
Joined: 22 Dec 2008, 22:59

Re: Turbo Überraschung 2ter Teil

Unread post by ottovski »

oha ... Ich hab noch einen Turbolader (ca. 20.000 km gelaufen) vom 2.0 Delta im Keller.
Falls jemand Bedarf hat, gerne PN.

Gruß,
Michael
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Turbo Überraschung 2ter Teil

Unread post by fiorello »

Ciao,

also wenn zweimal ein Turbolader auf der Strecke bleibt und das bei der Kilometerleistung sollte vielleicht doch das Problem eine Ursache haben !

Ich denke Warm/Kaltfahren des Turbos kennst du ?
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
User avatar
minesweaper
Posts: 478
Joined: 03 Jun 2011, 18:48
Location: Wasserburg am Inn

Re: Turbo Überraschung 2ter Teil

Unread post by minesweaper »

Das ist heute nicht mehr so wichtig, die Turbolader sind gut gekühlt, meist schon Wassergekühlt und glühen nicht mehr nach so wie die ersten.

(Und Dieselabgase sind kühler als die vom Benziner, nur nebenbei erwähnt)

Vermutlich hat die Schaufelgeometrieverstellung versagt. Kann das Ansteuerteil dafür sein, schätze nicht dass der neue Lader selbst defekt ist, aber man wird sehen

Die Ölqualität ist sehr entscheidend. Wenn es Mineralöl ist und kein synthetisches kann das Öl auf der heißen Laderwelle verkocken und den Ölkreislauf blockieren, dann läuft die Welle trocken und ist in kurzer Zeit festgefressen, bzw das Lagermetall geschmolzen, durch den entstehenden Spalt im Lager kann dann Öl austreten ( es kann nicht mehr durchlaufen aber einseitig austreten) und auf der Abgasseite verbrennen.

Wichtig ist zu prüfen ob die Kühlung des Laders gut funktioniert

Könnte der auch passen ? http://www.teilezentrale.de/turbolader- ... 24567.html

Also ich habe auch den 1,8 T-Jet mit 147KW, mir war nur ein Turbolader bekannt und ich lese auch sonst nichts von Bi-Turbo

Hier ist ein schöner Bericht vom Delta mit diesem Motor: http://www.alfavisione.net/alfa-romeo/l ... ncia-delta
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
User avatar
minesweaper
Posts: 478
Joined: 03 Jun 2011, 18:48
Location: Wasserburg am Inn

Re: Turbo Überraschung

Unread post by minesweaper »

csik schrieb:
-------------------------------------------------------
> Viva Lancia schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > ich habe den 1.8er TJet (Benziner) mit 200 PS.
> Die
> > Werkstatt hat mehrfach erklärt, dass der
> > Turbolader aus zwei Teilen besteht und er zwei
> > Schaufelräder hat, eins davon sitzt fest. Auf
> den
>
>
> wie kann eines davon fest sitzen ?
> das würde mich noch interessieren - ich dachte
> immer die beiden Räder sind fix verbunden ????

Sind sie auch !
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
horstd
Posts: 162
Joined: 24 Jan 2010, 15:35

Re: Turbo Überraschung 2ter Teil

Unread post by horstd »

Zur Klarstellung:

Der DI 1.8 im Delta hat nur einen Turbolader und auch keine verstellbare Turboladergeometrie.
Lancia Delta Executive 1.8 DI, BJ 2010
Moto Guzzi Stelvio 1200 8V, BJ 2011
oddo
Posts: 301
Joined: 29 Dec 2008, 15:19

Re: Turbo Überraschung 2ter Teil

Unread post by oddo »

Frag mal nach was für Öl eingefüllt wurde. Mobil 1 0W40 würde ich verwenden, das ist auch im Porsche 911 Turbo ab Werk und hält allen Belastungen stand. 5W30 long life Mist dünnt zu sehr aus und der Schmierfilm reisst.
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Turbo Überraschung 2ter Teil

Unread post by delta95 »

Der Delta 1.8 T-JET hatte ab Werk einen Twin-Scroll Turbo:
Image
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Turbo Überraschung 2ter Teil

Unread post by evo16v »

horstd schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zur Klarstellung:
>
> Der DI 1.8 im Delta hat nur einen Turbolader und
> auch keine verstellbare Turboladergeometrie.

Korrekt - bis dato gibts nur einen Serienbenziner mit VTG und das ist der 991 Turbo.
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”