It's cute, it's "baby brute"
Re: It's cute, it's "baby brute"
ich hoffe das der neue COMPASS beim design mehr an CHEROKEE angelehnt ist als am RENEGADE.
auch wenn ich das RENEGADE-design mittlerweile nicht mehr ganz so schlimm finde wie auf den ersten bildern, aber der CHEROKEE hats mir halt irgendwie gleich angetan.
auch wenn ich das RENEGADE-design mittlerweile nicht mehr ganz so schlimm finde wie auf den ersten bildern, aber der CHEROKEE hats mir halt irgendwie gleich angetan.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: It's cute, it's "baby brute"
Fürchterlich (td) wenn man sich mit solchen Vehikeln als Lancista Mut zusprechen soll, dann lieber was Markenfremdes 
Sieht aus wie ein " noch " Höhergelegter Suzuki Jimmy >:D<

Sieht aus wie ein " noch " Höhergelegter Suzuki Jimmy >:D<
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: It's cute, it's
Natürlich ist das kein Lancia, sondern ein echter Geländewagen.
"Lancia Café - Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden."
Allerdings wird er Arbeitsplätze nach Italien bringen, sowie dem Konzern
wieder auf die Beine helfen.
"Lancia Café - Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden."
Allerdings wird er Arbeitsplätze nach Italien bringen, sowie dem Konzern
wieder auf die Beine helfen.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: It's cute, it's "baby brute"
sondern ein echter
> Geländewagen.
Ja, besonders die Variante mit Vorderantrieb. Die passt so richtig zum "Gelände"
Sicherlich ist es eine positive Sache, dass man den Renegade und 500x in Melfi bauen wird, allerdings wurde noch kein einziges Fahrzeug verkauft, also sollte man zuerst einmal zumindest vorsichtig bei der Bewertung bleiben, denn 280.000 Fahrzeuge (150.000 Jeeps und 130.000 FIATs) wird selbst von dem Konzern wohlgesonnenen Beobachtern als ein "sehr ehrgeiziges Ziel" angesehen, denn wer soll das Fahrzeug kaufen?
Ich kenne den US-Markt nicht so gut, um nun die Marktchancen eines Renegade genauer beurteilen zu können, aber zumindest ist der Renegade für den US-Markt schon etwas "klein", aber vielleicht "10.000 hier, 10.000 da" und "Kleinvieh" macht ja bekanntlich auch Mist.
Aber ob in Europa wirklich ein "echtes" Geländefahrzeug in dem Segment in dieser Größenordnung gesucht wird, muss man abwarten. Aber 280.000 Fahrzeuge hieße, mehr als dem zurzeit erfolgreichsten FIAT-Modell Europas, dem Panda, verkauft zu bekommen. Also bleibe ich sehr sehr skpetisch. Ich wäre schon mit 50% dieser Zahlen mehr als "glücklich", denn bisher lag der FIAT-Konzern bei fast allen Fahrzeugen bei der Zielvorgabe nicht nur knapp, sondern komplett daneben...
> Geländewagen.
Ja, besonders die Variante mit Vorderantrieb. Die passt so richtig zum "Gelände"

Sicherlich ist es eine positive Sache, dass man den Renegade und 500x in Melfi bauen wird, allerdings wurde noch kein einziges Fahrzeug verkauft, also sollte man zuerst einmal zumindest vorsichtig bei der Bewertung bleiben, denn 280.000 Fahrzeuge (150.000 Jeeps und 130.000 FIATs) wird selbst von dem Konzern wohlgesonnenen Beobachtern als ein "sehr ehrgeiziges Ziel" angesehen, denn wer soll das Fahrzeug kaufen?
Ich kenne den US-Markt nicht so gut, um nun die Marktchancen eines Renegade genauer beurteilen zu können, aber zumindest ist der Renegade für den US-Markt schon etwas "klein", aber vielleicht "10.000 hier, 10.000 da" und "Kleinvieh" macht ja bekanntlich auch Mist.
Aber ob in Europa wirklich ein "echtes" Geländefahrzeug in dem Segment in dieser Größenordnung gesucht wird, muss man abwarten. Aber 280.000 Fahrzeuge hieße, mehr als dem zurzeit erfolgreichsten FIAT-Modell Europas, dem Panda, verkauft zu bekommen. Also bleibe ich sehr sehr skpetisch. Ich wäre schon mit 50% dieser Zahlen mehr als "glücklich", denn bisher lag der FIAT-Konzern bei fast allen Fahrzeugen bei der Zielvorgabe nicht nur knapp, sondern komplett daneben...
Re: It's cute, it's "baby brute"
Selbst wenn die Ziele zu ehrgeizig sind,
und sie nur 50% erreichen (rnd 140.000),
so wäre das um einiges mehr als Alfa oder Lancia
insgesamt ....
und sie nur 50% erreichen (rnd 140.000),
so wäre das um einiges mehr als Alfa oder Lancia
insgesamt ....
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: It's cute, it's "baby brute"
Und sicherlich um "einiges mehr" als Maserati und Ferrari zusammen.
Davon abgesehen, dass das um "einiges mehr" wohl sehr "optimistisch" ausgelegt sein dürfte, besagt das zuerst einmal nicht so viel, denn auch vom Stilo wurden "viele" Fahrzeuge verkauft, aber er war eines der größten "Verlustgeschäfte" des FIAT-Konzerns.
Man muss sehen, wie viele Fahrzeuge FCA von den beiden verkaufen muss, um in die Gewinnzone zu geraten. "Reichen" 100.000 aus, wären selbst 120.000 Fahrzeuge ein "Erfolg". braucht man 250.000, wären 200.000 eine "finanzielle Katastrophe"....
Man wird also sehen, ob das "ehrgeizige" Projekt aufgehen wird oder nicht. Aber für "Hurra-Schreie" ist es noch etwas verfrüht, eben weil man wirklich etwas als "Massenprodukt" verkaufen will, was eher ein "Nischenprodukt" ist und da ist Skepsis sicherlich besser, als wenn man voller Euphorie ist und am Ende geht es schief...
Davon abgesehen, dass das um "einiges mehr" wohl sehr "optimistisch" ausgelegt sein dürfte, besagt das zuerst einmal nicht so viel, denn auch vom Stilo wurden "viele" Fahrzeuge verkauft, aber er war eines der größten "Verlustgeschäfte" des FIAT-Konzerns.
Man muss sehen, wie viele Fahrzeuge FCA von den beiden verkaufen muss, um in die Gewinnzone zu geraten. "Reichen" 100.000 aus, wären selbst 120.000 Fahrzeuge ein "Erfolg". braucht man 250.000, wären 200.000 eine "finanzielle Katastrophe"....
Man wird also sehen, ob das "ehrgeizige" Projekt aufgehen wird oder nicht. Aber für "Hurra-Schreie" ist es noch etwas verfrüht, eben weil man wirklich etwas als "Massenprodukt" verkaufen will, was eher ein "Nischenprodukt" ist und da ist Skepsis sicherlich besser, als wenn man voller Euphorie ist und am Ende geht es schief...
Re: It's cute, it's "baby brute"
und ganz abgesehen davon, scheint der Trend Richtung Ami zu sein, eigene italienische Entwicklungen nicht mehr vorhanden (td)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: It's cute, it's "baby brute"
Ich würde SUVs mittlerweile nicht mehr als Nischenprodukt sehen.
Re: It's cute, it's "baby brute"
Die Plattform der beiden Fahrzeuge basiert auf dem 500L.
Also ich denke eigentlich, das ist schon eine europäische Entwicklung!
Also ich denke eigentlich, das ist schon eine europäische Entwicklung!
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: It's cute, it's "baby brute"
Na ja, beim Jeep wird eher gelästert, eine "FIAT-Jeep" zu sein, denn es handelt sich ja hierbei sowohl bei der Plattform als auch bei den Motoren um "FIAT-Bauteile", aber es ist irgendwann normal, dass daraus eine Symbiose besteht und dann wird es schwer zu trennen, was noch "italienisch" oder schon "amerikanisch" ist.
Du darfst auch nicht vergessen, dass viele Komponenten ja eh "internationaler" Natur sind. Dazu hat FIAT zuvor ja schon mit GM eng zusammengearbeitet und viele Probjekte wurden zusammen entwickelt.
Auch sollte man das heuer nicht alles "orthodox" sehen, denn längst fahren BWMs mit Mercedes-Bauteile oder umgekehrt, BMW mit der PSA-Gruppe, Mercedes mit Renault, FIAT früher sogar häufiger mit VW.
Bedenke auch, dass VM nun wieder voll in "italienischer" Hand ist und die sind derart "ausgelastet" wie lange nicht mehr. Ohne Chrysler und Co wäre das nie so gekommen. Womit ich mich schwer tue, ist nicht die Symbiose, sondern dass Marchionne de facto FIAT eine derartige radikale Veränderung vorgesetzt hat, dass ich mich frage, was der "normale" Automobilfahrer, der keine SUVs, Geländewagen für die Metropole, keine Leiter haben möchte, um in ein Auto einzusteigen, kein Auto, der dann eine Front wie ein LKW hat, Reifen, die entsprechend kosten und dank der "LKW-Front entsprechend noch mehr PS braucht, um in Bewegung gesetzt zu werden, was wiederum den Spritverbrauch steigert oder bestenfalls dank "Sparmaßnahmen nach Verbrauchsnorm" nicht mehr verbraucht.
Nun habe ich mit dem Ypsilon und zuvor dem Delta ja noch zwei "halbwegs normale" Autos gekauft bekommen, aber was mache ich, wenn ich ein Auto aus dem B- oder C-Segment haben möchte, das weder "Panzerlook", noch "500er mit fünf Türen" ist?
Marchionne hat mit dem aktuellen Plan sich de facto aus Europa "verabschiedet". Europa ist "zweitranging". Anders ausgedrückt, zuerst wird geschaut, ob ein Auto außerhalb Europas sich verkaufen lässt und dann, ob es auch in Europa auf Interessenten stößt, wenn nicht, bleibt er Europa fern, sonst wird er dann auch in Europa angeboten, aber es wird nicht mehr extra auf Europa geachtet.
Zumindest sieht das alles danach aus. Da redet Marchionne von "Premium", aber meine Frage ist, was versteht er unter "Premium"? Der 500er ist sicherlich auch außerhalb Italiens erfolgreich, aber schon beim 500 L sieht es nicht mehr so toll aus und ob weitere Fahrzeuge mit dem Design und auch Namensgebung auf eine große "Fangemeinde" außerhalb Italiens stoßen wird, lasse ich einmal dahingestellt.
Dann soll der Panda ja auch noch so wachsen, dass daraus ein "Crossover" des C-Segments werden soll, aber auch hier die Frage: Ob jemand einen "Panda-Bravo" dann als "Premium" sehen wird?
Du darfst auch nicht vergessen, dass viele Komponenten ja eh "internationaler" Natur sind. Dazu hat FIAT zuvor ja schon mit GM eng zusammengearbeitet und viele Probjekte wurden zusammen entwickelt.
Auch sollte man das heuer nicht alles "orthodox" sehen, denn längst fahren BWMs mit Mercedes-Bauteile oder umgekehrt, BMW mit der PSA-Gruppe, Mercedes mit Renault, FIAT früher sogar häufiger mit VW.
Bedenke auch, dass VM nun wieder voll in "italienischer" Hand ist und die sind derart "ausgelastet" wie lange nicht mehr. Ohne Chrysler und Co wäre das nie so gekommen. Womit ich mich schwer tue, ist nicht die Symbiose, sondern dass Marchionne de facto FIAT eine derartige radikale Veränderung vorgesetzt hat, dass ich mich frage, was der "normale" Automobilfahrer, der keine SUVs, Geländewagen für die Metropole, keine Leiter haben möchte, um in ein Auto einzusteigen, kein Auto, der dann eine Front wie ein LKW hat, Reifen, die entsprechend kosten und dank der "LKW-Front entsprechend noch mehr PS braucht, um in Bewegung gesetzt zu werden, was wiederum den Spritverbrauch steigert oder bestenfalls dank "Sparmaßnahmen nach Verbrauchsnorm" nicht mehr verbraucht.
Nun habe ich mit dem Ypsilon und zuvor dem Delta ja noch zwei "halbwegs normale" Autos gekauft bekommen, aber was mache ich, wenn ich ein Auto aus dem B- oder C-Segment haben möchte, das weder "Panzerlook", noch "500er mit fünf Türen" ist?
Marchionne hat mit dem aktuellen Plan sich de facto aus Europa "verabschiedet". Europa ist "zweitranging". Anders ausgedrückt, zuerst wird geschaut, ob ein Auto außerhalb Europas sich verkaufen lässt und dann, ob es auch in Europa auf Interessenten stößt, wenn nicht, bleibt er Europa fern, sonst wird er dann auch in Europa angeboten, aber es wird nicht mehr extra auf Europa geachtet.
Zumindest sieht das alles danach aus. Da redet Marchionne von "Premium", aber meine Frage ist, was versteht er unter "Premium"? Der 500er ist sicherlich auch außerhalb Italiens erfolgreich, aber schon beim 500 L sieht es nicht mehr so toll aus und ob weitere Fahrzeuge mit dem Design und auch Namensgebung auf eine große "Fangemeinde" außerhalb Italiens stoßen wird, lasse ich einmal dahingestellt.
Dann soll der Panda ja auch noch so wachsen, dass daraus ein "Crossover" des C-Segments werden soll, aber auch hier die Frage: Ob jemand einen "Panda-Bravo" dann als "Premium" sehen wird?