Page 2 of 2

Re: LCV-Jahrestreffen 19.-22. Juni in Weißenfels - Update

Posted: 27 May 2014, 11:25
by LCV
Es sind noch wenige Zimmer verfügbar. Kurzentschlossene bitte melden.

Gruß Frank

PS. Bin vom 28.05. bis ca. 03.06. nicht erreichbar. E-mails und PN werden danach aber sofort bearbeitet.

Re: LCV-Jahrestreffen 19.-22. Juni in Weißenfels - Update

Posted: 29 Jun 2014, 10:46
by Christian Albert
Hallo Frank,
könnt Ihr von dem Treffen in Weißenfels schon ein Paar Fotos und Berichte posten ?
Meine Teilnahme an dem Treffen,ist ja wegen einer Hochzeit ins Wasser gefallen, leider .

Ein schönes Wochenende

Christian Albert

Re: LCV-Jahrestreffen 19.-22. Juni in Weißenfels - Update

Posted: 29 Jun 2014, 12:01
by LCV
Hallo Christian Albert,

am Freitag waren wir in Schloss Goseck und beim Sonnenobservatorium, danach in Naumburg. Ich habe zwar fotografiert, aber keine Autos.

Am Samstag war dann unsere Ausfahrt incl. einer Bootstour. Eben wegen dieser hatte ich die Kamera (vorsichtshalber) gleich im Hotel gelassen.
Vielleicht versteht das nicht jeder, aber zum einen komme ich selten zum Fotografieren, zum anderen habe ich tausende von Autobildern und letzten Endes sind da keine Überraschungen zu erwarten. Nur wenn ich weiß, dass irgendetwas ganz Exotisches dabei ist, fotografiere ich.
Nach der Bootstour auf der Unstrut haben wir im Restaurant an der Anlegestelle in Ruhe Kaffee getrunken, da immer wieder ganz leichter Regen einsetzte. Trotzdem hatten wir noch Glück mit dem Wetter. Dann sind wir nach Freyburg gefahren, durch die Innenstadt gelaufen und haben das doppelte Schiffshebewerk angeschaut. Bevor wir zum Essen in ein sehr altes Gasthaus mit viel Ambiente und hervorragender (trotzdem preiswerter) Küche aufbrachen, haben wir uns noch die Felsreliefs* angeschaut, die wohl keiner ohne ortskundige Unterstützung finden würde. Ich hatte an diesem Tag Gelegenheit, in einem SAAB-Cabriolet mitzufahren.

Rechtzeitig im Hotel zurück, konnten wir das Fußballspiel Deutschland : Ghana verfolgen. Man hatte auf der Terrasse eine Großbildleinwand aufgebaut.

Mein persönliches Fazit: Es war wieder ein schönes Treffen, auch weil sich die meisten Teilnehmer kennen und Neuzugänge immer gut aufgenommen werden. Und im überschaubaren Kreis geht alles viel lockerer zu. Man kann flexibel auf das Wetter reagieren und abends um den ganz großen runden Tisch sitzen. Dadurch keine Grüppchenbildung und keinerlei Stress. Sicher war es beeindruckend, als die Carabinieri uns mit 145 Autos gelotst hatten (1997), aber genau genommen war das Stress pur. Wir müssen keine Rekorde brechen und für einige künftige Events werde ich sogar ein unteres und oberes Teilnehmerlimit setzen.

Einige der Teilnehmer werden auch zur Schwarzwaldtour nach Südbaden kommen. So sieht man sich oft mehrmals im Jahr.

Gruß Frank

* Bilder über Google Bildersuche. Liegt zwischen Freyburg und Naumburg, etwa am Zusammenfluss Unstrut - Saale.

Re: LCV-Jahrestreffen 19.-22. Juni in Weißenfels - Update

Posted: 29 Jun 2014, 12:27
by Bob
Hallo Frank,
kann Dich gut verstehen, als wir im letzten Jahr 60 Fahrzeuge beim Thesis Treffen hatten war es auch manchmal schwierig, den Überblick zu behalten oder geeignete Orte zu finden. Bei den Frühlingstreffen der anderen beiden wichtigen deutschen Lancia Clubs in diesem Jahr waren zw. 20 und 30 Fahrzeuge dabei, das finde ich fast ideal. Das dabei abis zu 25 % aller Mitglieder den Weg zu solch einem Treffen schaffen ist um so beeindruckender.
Wie sieht denn das beim LCV aus, Du hast ja gesagt, Du hättest mehrere hundert aktive Kunden/Mitglieder in ganz Europa, wie viele davon waren denn beim Treffen in Weißenfels ?
Viele Grüße
Bob

Re: LCV-Jahrestreffen 19.-22. Juni in Weißenfels - Update

Posted: 29 Jun 2014, 13:05
by LCV
Hallo Bob,

nicht Europa, weltweit. Ich verstehe unsere Organisation nicht ganz so wie sonst üblich. Unser Hauptanliegen ist die Kommunikation über E-mail und die geht wirklich rund um den Erdball. Man kann sagen, ca. 70% geht in englisch, 10% in anderen Sprachen* und der Rest auf deutsch. Würden z.B. mal alle Mitglieder aus Südafrika kommen (reiner Wunschtraum), dann wäre ich schon bei ca. 70 Autos. Ich halte, je nach Art des Treffens, 25 Autos für die Obergrenze, 15 für ideal. Bei unseren großen Touren (2015 wieder Spanien-Portugal), sollten nicht mehr als 5 Autos in einer Gruppe fahren. Notfalls muss man in mehreren kleinen Gruppen fahren und sich am Zielort treffen. Macht auch Sinn wegen zu unterschiedlicher Startorte, aber vor allem wegen des unbeschwerteren Reisens. Ich hatte schon 40 Autos im Schlepptau. Für 1 Tag geht das mal, aber über 2 Wochen?

Durch die extreme Verbreitung ist es für mindestens 90% der Mitglieder zu weit, egal wo man etwas organisiert. Es ist deshalb schon toll, wenn man aus der jeweiligen Region einige Leute motivieren kann, dazu ein paar vom "harten Kern", denen ein paar km nichts ausmachen, und evtl. 1 oder 2 Neue. Da wir uns aus nachvollziehbaren Gründen auch der Marke SAAB annähern, haben wir eigentlich seit 2012 bei jedem Treffen auch wenigstens 1 SAAB-Fahrer dabei. Einige sind sogar dem Club beigetreten und waren schon mehrmals dabei. Darunter auch Leute, die sich zusätzlich einen Lancia zugelegt haben. Irgendwie passen wir hervorragend zusammen.

Gruß Frank

Re: LCV-Jahrestreffen 19.-22. Juni in Weißenfels - Update

Posted: 29 Jun 2014, 13:33
by Christian Albert
Hallo Frank,

vielen Dank für die Informationen und ich freue mich,dass es Euch in Sachsen-Anhalt gefallen hat. Ich kenne auch ( durch Wochenenfahrten ) die Sehenswürdigkeiten sowie das gute preiswerte Essen in dieser Gegend.

Alles gute

Christian Albert

Re: LCV-Jahrestreffen 19.-22. Juni in Weißenfels - Update

Posted: 29 Jun 2014, 15:32
by LCV
Hallo Christian Albert,

wie wäre es mit Schwarzwald? Der 3. Okt. ist ja ges. Feiertag und so gewinnt man 1 Tag. Für die Verbindung Halle - Neuenburg (nur Autobahn) braucht man etwa 7 Std. Kürzt man über landschaftl. schöne Teile etwas ab, dauert es zwar länger, aber ist eben auch attraktiver. Die Freunde aus Hamburg oder Oldenburg müssen noch ein paar km mehr fahren. Nach Weißenfels bin ich einen Umweg über Bregenz und Augsburg gefahren, um ein Clubmitglied mitzunehmen. Fast 800 km, aber ganz easy und mit ca. 120 km/h gleiten lassen.

Gruß Frank

Meine Tochter fährt Ur-Saab

Posted: 30 Jun 2014, 21:51
by ph75
Meine Tochter ist seit kurzem stolze Besitzerin eines seltenen Ur-SAAB (siehe Foto). Daher meine Frage, ist der Ur-SAAB beim LCV auch willkommen? Allerdings fährt sie nicht gerne lange Strecken – Schwarzwald ginge vielleicht von der Schweiz aus. Portugal/Spanien eher nicht.(:P)

Re: Meine Tochter fährt Ur-Saab

Posted: 01 Jul 2014, 00:39
by LCV
Wer bei unserer Schwarzwaldtour mitmachen will, melde sich einfach per PN.
So ein Ur-SAAB ist doch auch nett.

Re: Meine Tochter fährt Ur-Saab

Posted: 01 Jul 2014, 08:34
by ph75
Super, werde ich weiterleiten;-)