Hallo Armin,
wollte das im Original-Thread auch noch updaten - war in Pforzheim. Nett aber langsam und wirkt alles ein bißchen chaotisch...
Danke nochmal für den Tipp.
Viele Grüße,
Bernhard
Servoschlauch gerissen
Re: Servoschlauch gerissen
Hallo Freunde,
bei mir ist letzte Woche der Hochdruckschlauch der Servolenkung auch undicht geworden. Ich hatte plötzlich abends so ein komisches Pfeiffen im Bereich des Zahnriemens und hatte schon das schlimmste befürchtet, dass er gleich die Biege macht. Ich bin dann gaaaaaanz vorsichtig vom Büro nach Hause geschwebt (max. 1500 U/min) und zu Hause war das Geräusch dann plötzlich weg, am nächsten Tag bei kalten Motor aber wieder heftig.
Ich habe dann zur Sicherheit den Abschepper gerufen und zuerst war ich erleichtert, als die Lancia Werkstatt sagte, es sei "nur" der Servoschlauch zwischen Servopumpe und Lenkgetriebe auszutauschen, aber dann habe ich den Preis erfahren: Schlauch 130 EUR netto und Arbeitszeit 7,65 Stunden = 581 EUR netto, zusammen mit Kleinteilen und Öl sind es dann 830 EUR netto plus Steuer. Das ist echt happig für einen Schlauch wechseln!!
Wenn ich mehr Zeit gehabt hätte, hätte ich es mir zumindest mal angesehen, ob man es selbst schaffen kann.... Hat jemand von Euch es schon selbst versucht?
bei mir ist letzte Woche der Hochdruckschlauch der Servolenkung auch undicht geworden. Ich hatte plötzlich abends so ein komisches Pfeiffen im Bereich des Zahnriemens und hatte schon das schlimmste befürchtet, dass er gleich die Biege macht. Ich bin dann gaaaaaanz vorsichtig vom Büro nach Hause geschwebt (max. 1500 U/min) und zu Hause war das Geräusch dann plötzlich weg, am nächsten Tag bei kalten Motor aber wieder heftig.
Ich habe dann zur Sicherheit den Abschepper gerufen und zuerst war ich erleichtert, als die Lancia Werkstatt sagte, es sei "nur" der Servoschlauch zwischen Servopumpe und Lenkgetriebe auszutauschen, aber dann habe ich den Preis erfahren: Schlauch 130 EUR netto und Arbeitszeit 7,65 Stunden = 581 EUR netto, zusammen mit Kleinteilen und Öl sind es dann 830 EUR netto plus Steuer. Das ist echt happig für einen Schlauch wechseln!!
Wenn ich mehr Zeit gehabt hätte, hätte ich es mir zumindest mal angesehen, ob man es selbst schaffen kann.... Hat jemand von Euch es schon selbst versucht?
Thesis3.2V6 - Phedra2.0-16V - kSW2.0t - k3.0V6 - Thema2.0-16V-Turbo
-
- Posts: 10
- Joined: 26 Oct 2012, 18:23
Und es geht doch!
Hallo Thesis Freunde,
nachdem bei meinem 2.0 Soft Turbo sich zum 2ten mal die Servoflüssigkeit verflüchtigte, war klar das es mich auch erwischt hat.
Nach einigem Suchen sah ich von unten, das der (berüchtigte) Schlauch von der Servopumpe zur Lenkung undicht war.
Er verläuft von der Pumpe nach unten zwischen Spritzwand und Lenkung.
Also habe ich versucht ihn auszubauen, und das geht OHNE den Achsträger auszubauen!!
Man kann sowohl die Schlauchanschlüsse lösen als auch die kleinen zusätzlichen Schrauben der Befestigungsbügel,
diese sind allerdings schon mühsam, speziell die an der Lenkung.
Man kann den Schlauch dann nach unten vor der Lenkung in der Mitte herausziehen, man muß zwar etwas probieren, aber es geht.
D.h. die linke Seite des Schlauchs (also das Lenkungsende) nicht zum Radkasten hin rausziehen, sondern zur Mitte.
Die andere Seite (an der Pumpe) ist kein Problem.
Auf dem umgekehrten Weg läßt sich der Schlauch auch wieder einfädeln, die Transportverschlüsse habe ich dafür drangelassen, damit
kein Dreck reinkommt.
Beim Einbau ist es an der Lenkungsseite wirklich fuckelig die kleinen Schrauben für die Befestigungsbügel einzudrehen, weil die Löcher
in den Blechhaltern nicht genau über der Bohrung sitzen, man muß eventuell etwas biegen bzw. drücken.
WICHTIG: auf dem Schlauchanschlußstück zur Pumpe ist eine kleine Gummidichtung, die kam bei mir beim Ausbauen mit raus. Sie kann
aber möglicherweise auch in der Bohrung der Pumpe stecken bleiben. Da auf der neuen Leitung auch diese Dichtung draufsteckt hat
man dann wahrscheinlich Probleme, den Anschluß dichtzubekommen. Also, falls dieser kleine schwarze Ring nicht mit rauskommt,
unbedingt rauspiddeln mit einem Draht o.ä..
Der Schlauch hat übrigens beim Fiathändler 105€ gekostet und war innerhalb von drei Tagen da.
Ich hoffe, damit dem undichten-Servoschlauchproblem ein wenig den Schrecken zu nehmen.
Mit etwas Ruhe ist das in gut 2 Stunden zu machen, auch ohne Hebebühne.
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt,
Rüdiger
nachdem bei meinem 2.0 Soft Turbo sich zum 2ten mal die Servoflüssigkeit verflüchtigte, war klar das es mich auch erwischt hat.
Nach einigem Suchen sah ich von unten, das der (berüchtigte) Schlauch von der Servopumpe zur Lenkung undicht war.
Er verläuft von der Pumpe nach unten zwischen Spritzwand und Lenkung.
Also habe ich versucht ihn auszubauen, und das geht OHNE den Achsträger auszubauen!!
Man kann sowohl die Schlauchanschlüsse lösen als auch die kleinen zusätzlichen Schrauben der Befestigungsbügel,
diese sind allerdings schon mühsam, speziell die an der Lenkung.
Man kann den Schlauch dann nach unten vor der Lenkung in der Mitte herausziehen, man muß zwar etwas probieren, aber es geht.
D.h. die linke Seite des Schlauchs (also das Lenkungsende) nicht zum Radkasten hin rausziehen, sondern zur Mitte.
Die andere Seite (an der Pumpe) ist kein Problem.
Auf dem umgekehrten Weg läßt sich der Schlauch auch wieder einfädeln, die Transportverschlüsse habe ich dafür drangelassen, damit
kein Dreck reinkommt.
Beim Einbau ist es an der Lenkungsseite wirklich fuckelig die kleinen Schrauben für die Befestigungsbügel einzudrehen, weil die Löcher
in den Blechhaltern nicht genau über der Bohrung sitzen, man muß eventuell etwas biegen bzw. drücken.
WICHTIG: auf dem Schlauchanschlußstück zur Pumpe ist eine kleine Gummidichtung, die kam bei mir beim Ausbauen mit raus. Sie kann
aber möglicherweise auch in der Bohrung der Pumpe stecken bleiben. Da auf der neuen Leitung auch diese Dichtung draufsteckt hat
man dann wahrscheinlich Probleme, den Anschluß dichtzubekommen. Also, falls dieser kleine schwarze Ring nicht mit rauskommt,
unbedingt rauspiddeln mit einem Draht o.ä..
Der Schlauch hat übrigens beim Fiathändler 105€ gekostet und war innerhalb von drei Tagen da.
Ich hoffe, damit dem undichten-Servoschlauchproblem ein wenig den Schrecken zu nehmen.
Mit etwas Ruhe ist das in gut 2 Stunden zu machen, auch ohne Hebebühne.
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt,
Rüdiger
thesis 2.0 t | lybra 1.8 sw | ds 23 ie | xs 650 | gsxr 750