Page 2 of 5

Re: R.I.P. Chrysler Delta

Posted: 31 Jan 2014, 17:34
by Georg
@ Dean

genauso sehe ich das auch!
dazu sind die aktuellen FIAT Kleinwagen nicht mehr technischer oder innovativer Vorreiter sondern basieren auf alter Technik!
So wird das nichts!

Must have ist lediglich beim Ghibli angesagt!

Re: R.I.P. Chrysler Delta

Posted: 31 Jan 2014, 18:23
by web.uno
naja, schwebt preislich aber in anderen spären als die 3kernmarken das bisher taten.

Re: R.I.P. Chrysler Delta

Posted: 01 Feb 2014, 13:54
by Dean
Hi Georg

Also beim Ghibli ist das "Must have" in meinem Falle nicht so stark wie das "Must have" eines 2011 4Porte GT Sport. :D
Designtechnisch mag mich der Ghibli noch nicht 100% überzeugen..., scharf schaut er aus mit den grossen 20" oder 21", aber mit den kleineren Rädern schaut er etwas altbacken aus. Farbe ist bei diesem Auto auch sehr wichtig, schwarz z.B. finde ich schrecklich.

Was mir partout nicht passt, sind die einzelnen "Teilchen" die man sich mit dem Thema teilt. Nicht das diese nicht ok wären, aber im Maserati braucht's das nicht. Meine Meinung!

Ich habe mir heute morgen mit dem Arbeitskollegen den 320d Touring genauer angeschaut.
Innendesign, BMW-typisch Fahrerorientiert, toll aber nicht sehr emotional. NaviProfessional ist BRUTAL, Standard-Lautsprecher sind erbärmlich.
8-Gang-ZF ist super, auch die Umschaltung von Ecomodus und Sport ist krasser als im Delta.
FW mit dem x-Drive fühlt sich satt liegend an. Das Auto hat ein M-Paket mit allem drum und dran, also mit Mischbereifung auf 19" und Sport-FW.
Lenkung sehr direkt!
Die Grösse..., er ist wirklich ein ganzes Stück grösser geworden, innen vergleichbar mit dem Delta, man sitzt aber bedeutend tiefer, ähnlich wie im 156/159. Kofferraum ist super, zumindest grösser als im Delta. Da Runflat-Reifen zum Einsatz kommen, brauchts auch kein Reserverad, sodass
die Radmulde herhalten muss für Geheimfächer. Wirklich stark finde ich die Mögllichkeit, das Heckfenster unabhängig von der Heckklappe öffnen zu können. Das sind praktische Details.

Haptik..., ein Wort das immerwieder gerne verwendet wird in unserem Forum. Das Leder Dakota kann gegen Poltrona Frau kein Meter mithalten, das ist Fakt. Der Kunststoff ist aber im Gegensatz zu Delta einfach hochwertiger verarbeitet, Ablageflächen in der Türe wie damals beim Lybra ausgekleidet usw.

Gut, CHF 80'000.-- Listenpreis sind nicht zu vergleichen mit 50'000.--, hätte Lancia aber etwas mehr Image könnte man auch ein Imagebonus im Preis erheben, aber so, leider nein.

Was mich aber wirklich von den Socken gehauen hat war das NaviProfessional, das ist wirklich super stark. Schnelles Navi, Multimedia in allen Richtungen inkl. DVD usw., die ganzen Connectedmöglichkeiten mit Internet usw., sind schon tolle Spielsachen..., wenn man sich denn dafür interessiert.8-)

Ach ja, ich würde das Auto bekommen für CHF 51'000.--, ohne den Delta als Eintausch dazugerechnet zu haben. FZ hat 3000km drauf und ist Jg. 9/13. Bei diesen Preisen wundert mich nicht, dass man solche Autos verkauft bekommt wie frisch gebackenen Croissants.

Mal schauen was die Regierung nächste Woche dazu meint...

LG Dean

Re: R.I.P. Chrysler Delta

Posted: 02 Feb 2014, 11:25
by Georg
Hallo Dean!

Du hast schon recht, das BMW-System spielt technisch in einer anderen Liga! Kenne das aus dem aktuellen 530d.

Auch ich habe überlegt zu einem 320d bzw. 325d touring zu wechseln. Das Interieur hat sich gegenüber dem Vormodell stark verbssert.

Fahrtechnisch gibt es beim 3er nichts zu bemängeln. Der Motor ist etwas rauh aber temperamentvoll. Die Heckansicht ist auch besser als beim Vorgänger, der Frontwagen ist etwas umstimmig!

Ich habe mich aus folgenden 2 Gründen gegen den 3er entschieden.
- im Vergleich zum 508 SW GT sind die Leasingkosten um ca. 200 €/Monat höher
- ist bleibt ein Allerweltsauto, eher ein persönliches Problem ;-)

Wie erwähnt habe ich mich für den 508 SW GT entschieden. Dies ist auch kein bevorzugtes Imagefahrzeug für mich eher eine Übergangslösung. Es ist langstreckentauglich, bietet serienmäßig recht viel Extras, der Motor ist ruhig und antrittstark, sanfte gutschaltende Automatik. Gute Sportsitze mit dreistufen Heizung.

Der 508 hat folgenden Nachteile:
- Im wesentlichen das gleiche Navi wie im Delta mit einigen Zusatzfunktionen (eher entteuschend!)
- Das Fahrwerk ist recht hart (18" Bereifung) aber weinig sportlich. Das Fahrwerk des Delta war hier insgesamt besser (der 508 ist auch ca. 200 Kg schwerer). Die Hinterachse poltert bei schlechten Straßenbahnen.

Hoffe bis 2015 hat man in Italien wieder ein mir mich passendes Auto am start ;-)

LG
Georg

Re: R.I.P. Chrysler Delta

Posted: 02 Feb 2014, 11:32
by Thesis0
Die aktuelle Designlinie von BMW gefällt mir auch.

Um weiterhin etwas individueller unterwegs sein zu können und der Delta wohl nicht mehr in Frage kommt, finde ich den Citroen DS5 oder aber den Volvo V60 sehr interessant.

Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung!

Re: R.I.P. Chrysler Delta

Posted: 02 Feb 2014, 12:29
by Georg
@Thesis0

stimme dir zu. diese hatte ich auch auf meiner liste. die DS5 hat leider nicht die passende Motorisierung. dort hätte man den 2.2 Diesel aus dem C5/508 reinsetzen sollen. Beim V60 war ich mir nicht sicher ob der D5 Motor mit 5 Zylindersound nicht zwischen in die Jahre gekommen ist, so wie bei der letzten 159er Serie! Aber trotzdem ein sehr schönes Auto.

Re: R.I.P. Chrysler Delta

Posted: 02 Feb 2014, 17:16
by mp
XF Sportbrake -- Tata hat den längeren Atem

Re: R.I.P. Chrysler Delta

Posted: 03 Feb 2014, 10:08
by mv750fan
Ja die beiden sind auch meine 1.Wahl..........oder ein Evoque, obwohl ich SUVs nicht mag.

Re: R.I.P. Chrysler Delta

Posted: 03 Feb 2014, 18:22
by web.uno
ja der EVOQUE is schön, aber ich denke das auch der CHEROKEE gut aussieht.

Re: R.I.P. Chrysler Delta

Posted: 03 Feb 2014, 18:37
by lanciadelta64
Nach der zweiten Flasche Barolo finde ich den Evoque auch "schön" :)o