Auch der Delta hat nicht bei allen Modellen diese "serienmäßig"
Ich finde die Idee richtig, die zusätzlich getönten Scheiben gegen Aufpreis anzubieten. Schlimm nur, dass du diese im Paket mit den Felgen nehmen musst. Wer die haben will, kann sie ja bekommen und nehmen, aber wer sie nicht haben will, wäre sonst der "Dumme". Der Delta hat diese zwar je nach Ausstattung "serienmäßig", sind aber nur den Nuancen nach "dunkler" und sehr dezent gemacht.
Nun wie viele haben sich beim Ypsilon 843 das Navi geholt? Das gab es ja auch für den Panda2 usw. usw. usw., noch aus der Zeit des Stilos, also ConnectNav+, wobei du dieses System nicht mit einer Bluetooth-Anlage koppeln konntest.
Die Entwicklung von Navis für Kleinwagen war zu "kostenintensiv" und es ist die eine Sache, für einen Navi 1.000 und mehr Euro bei einem Auto wie den Delta, der im Schnitt zwischen 25.000 und 30.000 Euro liegt, also für ein Fahrzeug, das im Schnitt zwischen 13.000-16.000 Euro kostet.
Daher sind fast alle dazu übergegangen, diese Navis in "Fremdauftrag" zu vergeben und hierbei fast immer TomTom. Einige Hersteller, wie Renault verbaut das System ins Armaturenbrett ein, andere, wie auch Ford teilweise und natürlich die FIAT-Gruppe als "Aufsatz" und "mobil" transportierbar. Dazu ist das System technisch voll integriert, fungiert als "Bordcomputer", fürs Telefonieren oder Musik hören.
In Deutschland kostete damals das Connect Nav - lass mich jetzt nicht lügen - über 2.000 Euro, das TomTom Live2 (Blue&Me) aber nur 360 Euro, also bei einem Kleinwagen leichter zu verschmerzen. Sicherlich ist von der reinen Optik beispielsweise die Position in einem Punto "harmonischer", weil es in der Mitte liegt, oberhalb der Mittelkonsole, aber hier war man den mittigen Instrumenten geschuldet, diese seitlich zu versetzen. Optisch sicherlich nicht "optimal", aber - lassen wir die Sprachsteuerung einmal beiseite - dafür optimal einstellbar.
Wenn ich dann dieses "208er Peugeot-Konzept" sehe, mit diesem komischen Teil in der Mitte, ziehe ich das Ypsilon-System vor, auch weil es mobil ist und somit einen auch als "Fußgänger" nützlich sein kann.
Klar, für einen Delta wäre das sicherlich keine "perfekte" Lösung, aber für einen Ypsilon ist das ok.
Zum Konfigurator: Das Problem ist, dass die meisten von uns sich ja den der FIAT-Gruppe anschauen und weniger den der Konkurrenz.
Ich hatte gestern aus Spaß einen KV bei Audi für einen A1 machen lassen und wollte dann das zuhause überprüfen, wie der auf die Summe gekommen war und/oder ob er mir da ein paar "unsinnige" Nettigkeiten hinzugefügt hatte. Davon abgesehen, dass der Konfigurator "fehlerhaft" war, bei mir ein paar Mal crashte, war der im Vergleich zu dem von Lancia auch noch "unverständlich" (nicht dass der von Lancia "optimal" wäre, aber immerhin).
Natürlich rechtfertigt das nicht, dass bei Lancia und Co der nicht immer "optimal" ist, aber relativiert es, vor allem wenn man bedenkt, was bei Audi die Autos ja teilweise kosten

(A1 mit ähnlicher Ausstattung des TwinAirs über 28.000 Euro, mit Skonto 27.000 Euro, wohlgemerkt mit 86PS, also nicht etwa die "Sportversion")
Daher Kritik ja, aber so zu tun, als sei das Grün des Nachbarn immer grüner, auch nicht
