Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by lanciadelta64 »

::o wie meinst du das? Getönt sind sie auf jeden Fall, aber es gibt dann eine gesonderte "Schwarzfärbung" und die ist natürlich nicht serienmäßig, bei keinem Ypsilon, auch nicht beim Momo. In Italien als Einzelposten zu bestellen, in Deutschland nur im Paket mit den 16"-Rädern.
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by delta95 »

lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nun habe ich heute einen Lancia Ypsilon MomoDesign
> mit dem TwinAir bestellt und einer
> "Komplettausstattung". Damit bekommt mein Delta
> ein "kleines Schwesterchen"...(:P)
>
> Jetzt beginnt die schönste und gleichzeitig
> schlimmste Zeit des Wartens...

Gratuliere Bernardo! :)-D
Schön, dass du auch auf 2 Lancia "erweiterst" ;)

Viel Glück und gute Fahrt mit deinem neuen LANCIA.
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by fiorello »

Ciao caro Bernado,

Auguri :)-D da hast du dir ein sehr schönes Auto zusammengestellt, für mich der zzt. am meisten Unterbewerte seiner Klasse ;)

Ich bin mir sicher das du viel Freude an deinem Lancia haben wirst (tu)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by lanciadelta64 »

Grazie mille Albert :)-D

Es kommt zweitens anders als man erstens meistens denkt ;-)

2007 dachte ich, ich werde NIE MEHR einen Lancia haben. Ja ich hätte mit "dir" darauf gewettet und demnächst habe ich gleich 2 davon.

Ok, mit dir werde ich nicht mithalten können, du hast ja drei(tu) und da rechne ich nicht einmal den Dedra rein ;-) und wenn ich auch noch den deines Vaters zurechne, übersteigt das meine Zählfähigkeiten :D

un saluto

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by lanciadelta64 »

Grazie mille Fiore :)-D

Ja ja, nachdem ich dir so lange vom Ypsilon "vorgeschwärmt" hatte und du dann dir einen geholt hattest, warst du es, der mich die ganze Zeit "belabert" hast und von den doch "tollen Vorzügen" eines Ypsilons schriebst, bis ich dann von einem New Punto auf den Ypsilon umgeschwenkt bin. Du "Verführer" ;-) :)-D :D

Saluto

Bernardo
Georg62
Posts: 189
Joined: 14 Feb 2011, 21:33

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by Georg62 »

Hallo Bernardo,

Hezlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung. Wir haben ja auch die Kombination. Und ich kann nur sagen, dass wir den NY total lieben. Wir hatten ja vorher den Fiat 500 Sport und ich kann sagen, dass das Fahrverhalten vom NY erheblich besser ist. Beiweiten nicht so nervös wie der 500er. Beide hatte bzw. haben den gleichen Motor. Vor die Wahl gestellt, wir würden den NY nehmen. Schade das er in D so wenig verkauft wird. Wir werden sehr oft darauf angesprochen, alle finden ihn toll, gekauft wird dann aber das Designwunder VW Up. Zum Kotzen.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by web.uno »

ja ich meinte ja die schwarz getönten scheiben ab der B-säule.
zugegeben ich hatte mir die aufpreisliste des YPSILON noch nie genau angesehen, war aber irgendwie immer davon ausgegangen das er, wie der DELTA, bei allen modellen die schwarzen hinteren scheiben hätte.

hab das jetzt mal nachgeholt, und was mich auch sehr enttäuscht ist das es ihn nur noch mit diesem aufgesetzten navi gibt. hatte gehofft das das nur die billige alternative wäre da es ja ansich ein rückschritt zu seinem vorgänger ist, der für einen kleinswagen schon sehr früh auch mit integriertem navi zu haben war.
naja, da ist man genau so eine rolle rückwärts gegangen wie beim poltrona.

aber am schockierendsten jetzt gerade im österreichischen konfigurator ist die auswahl der motorisierung - da hat man doch glatt in der spalte "PS" die "kW" angegeben - demnach geht der YPSILON also von 51 bis 70 PS ::o siehe screenshot, sowas darf echt nicht passieren X(
Attachments
ypsi-conf.jpg
ypsi-conf.jpg (117.69 KiB) Viewed 379 times
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by lanciadelta64 »

Auch der Delta hat nicht bei allen Modellen diese "serienmäßig" ;-)

Ich finde die Idee richtig, die zusätzlich getönten Scheiben gegen Aufpreis anzubieten. Schlimm nur, dass du diese im Paket mit den Felgen nehmen musst. Wer die haben will, kann sie ja bekommen und nehmen, aber wer sie nicht haben will, wäre sonst der "Dumme". Der Delta hat diese zwar je nach Ausstattung "serienmäßig", sind aber nur den Nuancen nach "dunkler" und sehr dezent gemacht.

Nun wie viele haben sich beim Ypsilon 843 das Navi geholt? Das gab es ja auch für den Panda2 usw. usw. usw., noch aus der Zeit des Stilos, also ConnectNav+, wobei du dieses System nicht mit einer Bluetooth-Anlage koppeln konntest.

Die Entwicklung von Navis für Kleinwagen war zu "kostenintensiv" und es ist die eine Sache, für einen Navi 1.000 und mehr Euro bei einem Auto wie den Delta, der im Schnitt zwischen 25.000 und 30.000 Euro liegt, also für ein Fahrzeug, das im Schnitt zwischen 13.000-16.000 Euro kostet.

Daher sind fast alle dazu übergegangen, diese Navis in "Fremdauftrag" zu vergeben und hierbei fast immer TomTom. Einige Hersteller, wie Renault verbaut das System ins Armaturenbrett ein, andere, wie auch Ford teilweise und natürlich die FIAT-Gruppe als "Aufsatz" und "mobil" transportierbar. Dazu ist das System technisch voll integriert, fungiert als "Bordcomputer", fürs Telefonieren oder Musik hören.

In Deutschland kostete damals das Connect Nav - lass mich jetzt nicht lügen - über 2.000 Euro, das TomTom Live2 (Blue&Me) aber nur 360 Euro, also bei einem Kleinwagen leichter zu verschmerzen. Sicherlich ist von der reinen Optik beispielsweise die Position in einem Punto "harmonischer", weil es in der Mitte liegt, oberhalb der Mittelkonsole, aber hier war man den mittigen Instrumenten geschuldet, diese seitlich zu versetzen. Optisch sicherlich nicht "optimal", aber - lassen wir die Sprachsteuerung einmal beiseite - dafür optimal einstellbar.

Wenn ich dann dieses "208er Peugeot-Konzept" sehe, mit diesem komischen Teil in der Mitte, ziehe ich das Ypsilon-System vor, auch weil es mobil ist und somit einen auch als "Fußgänger" nützlich sein kann.

Klar, für einen Delta wäre das sicherlich keine "perfekte" Lösung, aber für einen Ypsilon ist das ok.

Zum Konfigurator: Das Problem ist, dass die meisten von uns sich ja den der FIAT-Gruppe anschauen und weniger den der Konkurrenz.

Ich hatte gestern aus Spaß einen KV bei Audi für einen A1 machen lassen und wollte dann das zuhause überprüfen, wie der auf die Summe gekommen war und/oder ob er mir da ein paar "unsinnige" Nettigkeiten hinzugefügt hatte. Davon abgesehen, dass der Konfigurator "fehlerhaft" war, bei mir ein paar Mal crashte, war der im Vergleich zu dem von Lancia auch noch "unverständlich" (nicht dass der von Lancia "optimal" wäre, aber immerhin).

Natürlich rechtfertigt das nicht, dass bei Lancia und Co der nicht immer "optimal" ist, aber relativiert es, vor allem wenn man bedenkt, was bei Audi die Autos ja teilweise kosten ;-) (A1 mit ähnlicher Ausstattung des TwinAirs über 28.000 Euro, mit Skonto 27.000 Euro, wohlgemerkt mit 86PS, also nicht etwa die "Sportversion")

Daher Kritik ja, aber so zu tun, als sei das Grün des Nachbarn immer grüner, auch nicht ;-)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Georg,

nun kenne ich ja im Prinzip von FIAT beinahe "alle" Modelle mit beinahe "allen" Motorvarianten und somit konnte ich mir ein Bild machen. Der New Punto (also nach Evo) war für mich vom Fahrverhalten eine "bittere" Enttäuschung, denn einst "Benchmark" hat er viel eingebüßt, weil man ihn "höher" gesetzt hat, dafür ist nun der Komfort überraschend gut, besser als bei jedem anderen Punto-Generationen.

Der Panda 3, der ja die Plattform des Ypsilons teilt, hat einen höheren Schwerpunkt, kommt von Werk aus mit "kleineren" Rädern und ist "etwas" härter als der Ypsilon, um das "Aufschaukeln" zu begrenzen, dennoch merkt man ihm das im Grenzbereich an.

Der 500er basiert auf der "Vorgängerplattform" - wenn auch stark überarbeitet - des FIAT Panda2 und besitzt einen kürzeren Radstand und ist auch kürzer als der Ypsilon und wenn ich 500er und Ypsilon von der "Geräuschdämmung" betrachte, ist der Ypsilon "besser" gedämmt.

Hier klingt der TwinAir auch deutlich leiser - wobei das beim 500er eigentlich kein "Negativaspekt" ist, weil das zu dem in Erinnerung am Ur-500er schon fast wieder schön ist (ich habe einen Ur-500 mit Zweizylindermotor)

Ja ja, das mit dem "Schönfinden". Als ich in Deutschland lebte, fanden sehr viele meine "Italiener" als schön und nicht selten wurde ich beim Autowaschen angesprochen, aber am Ende hat man dann doch lieber etwas anderes gekauft.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Unread post by web.uno »

ich tu nicht so als wär bei den anderen immer alles besser - wenns so wäre wäre ich wohl auch gar nicht mehr bei der marke.
aber du scheinst das problem im konfigurator jetzt nicht verstanden zu haben: man geht auf motorisierungen, liest PS und dann steht da bei einem motor 51 und bei anderen 62,5. man hat also versehentlich die KW in die PS-spalte eingetragen. wer das nicht weis denkt somit das der stärkste motor im YPSILON nur 62 PS hat!!!

den DELTA hab ich auf alle fälle noch nie ohne die schwarz getönten scheiben gesehen (vielleicht hatten in AT alle auführungen die schwarzen, vielleicht hat einfach niemand die billigste gekauft oder sich hingestellt - keine ahnung), YPSILON laufen ja nicht allzu viele, aber die paar die ich immer wieder fahren sehe habens (vielleicht deswegen die vermutung das es auch der YPSILON serienmässig hätte).
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Post Reply

Return to “D18 Ypsilon 5p "2011"”