Page 2 of 17
Re: Tschüss Lancia
Posted: 10 Jan 2014, 14:26
by lanciadelta64
Nein, nicht er hat das hinbekommen. Du hast einen Ypsilon, ist der gut? Ja? Wieso will ihn nur in D. keiner? Ist der Delta gut? Ja, warum kauft ihn keiner in Deutschland?
Wie ist der Ruf italienischer Autos in Europa? "Müllhaufen" wie das ganze Land? Du kennst doch selbst die Sprüche. Also ist es doch nur konsequent.
Es ist halt so, kaum einer will Lancia und in Italien ist selbst ein VW Golf oder VW Polo "Premium", Lancia beinahe "Dacia". Das klingt etwas überzogen, aber kommt hin. Ein Freund "meines" Meisters hat mich um Hilfe geben, weil er einen Golf mit Erdgas aus Deutschland importieren will, weil es den in Italien erst in einem Jahr geben wird.
Verstehst du das Dilemma? Jedes Unternehmen muss mindestens eine ausgeglichene Bilanz haben. Wenn aber keiner deine Produkte haben will, aus welchen Gründen auch immer, musst du es vom Markt nehmen, wenn keine Aussicht auf Besserung in Sicht ist und diese Besserung sehe ich nicht.
Die Fehler wurden vor vielen Jahren begangen, als FIAT und auch Lancia in Europa sich als "Billigmarken" etabliert hatten. So paradox das klingen mag, aber die 2-Liter-Hubraumgrenze, die Lancia zu einem riesigen Erfolg in Italien verholfen hat, war am Ende ein Bumerang, denn somit war eben ein Lancia kein "Traum", sondern eben "gewöhnlich", aber ein Mercedes oder BMW, die viel Hubraum hatten und wegen der Steuer locker 10.000 Euro - und ich rede hier vor 30 Jahren - mehr gekostet hatten, war ein für viele "unerreichbarer" Traum und wer einen hatte, war "in", war der "Star".
Nur wenn man diese Zusammenhänge versteht, begreift man, wieso Lancia so den Berg hinabgehen konnte.
Als FIAT Lancia übernahm, war das Unternehmen tot und danach wurden Autos gebaut, die - wie böse Zungen in Italien behaupten - wie "FIATs wie sie hätten immer sein sollen". Ein Thema war ein "Ableger" eines Cromas und umgekehrt, ein Dedra baute auf einer Tipo-Plattform auf.
In der Segmenteinteilung war der Dedra und Prisma in Richtung VW Jetta und Co, ein 190er!!!!!!!!!!!!!! Mercedes in der eines Lancia Themas.
Wir leben heute auch im Zeitalter, wo es eine gewisse Uniformität geht. Schau dir auch die ökonomische Situation an, die deutsche Wirtschaft ist der Gewinner der Krise, die anderen in Europa die Verlierer und so ist es auch im Automobilbereich.
Da dann auch noch Menschen wie "Herdentiere" sind, rennen sie schnell einer "Massenbewegung" hinterher und dann wird es ein Selbstläufer (siehe Apple, oder verstehst du, wieso scheinbar "normale" Menschen sich Nächte um die Ohren hauen, nur ein "normales" Handy sofort zu bekommen? So ist auch der Automobilmarkt)
Der Niedergang der italienischen Automobilindustrie ist ein Spiegelbild des Niedergangs des Landes. Italien hatte früher technologische Entwicklungen, war in vielen Dingen der Zeit voraus. Heute sind diese Leute nur "fett" und "gefräßig" und es fehlt an "Phantasie", an Aufbruchsstimmung.
Nein Fiore, man kann über SM gerne streiten, diskutieren und er ist einer, der wirklich Leute spaltet, aber nicht er war der "Killer" Lancias.
Re: Tschüss Lancia
Posted: 10 Jan 2014, 14:28
by lanciadelta64
Ciao Frank,
ich hätte mir so gewünscht unrecht zu haben. Glaube mir und ich habe versucht, die Zeichen lange zu verdrängen, aber irgendwann waren diese so stark, dass man sie einfach nicht mehr ignorieren konnte. Ja, Propheten haben es immer schwer, speziell wenn sie negative Dinge vorhersagen, genau die Dinge, die eigentlich keiner - auch du und ich - nicht gerne hören wollen.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Tschüss Lancia
Posted: 10 Jan 2014, 15:47
by fiorello
Ja Bernardo, aber man kann doch nicht D die Schuld geben, was hat man denn an Werbung investiert ? und warum ist der Ruf von Fiat dermaßen ruiniert ? eigenartig nur das man aber Fiat Modelle noch in Europa verkauft bekommt, nur Lancia ebend nicht, es liegt an der Beschneidung die man Lancia seit Jahren angedeihen lässt und an der fehlenden Werbung !!!
Wenn ich mich recht erinnere war der Ruf von VW auch in den 70er Jahren ein anderer, VW war faktisch Pleite vor der Erscheinung des ersten Golf, hätte dieser Wagen nicht eingeschlagen wie eine Bombe wäre die Fa. VW seinerzeit abgewickelt worden !!!! und wo stehen die heute ? wenn SM so ein genialer Stratege ist wie viele hier meinen, warum lässt er dann Lancia über die Klinge springen und kauft für viel Geld Chrysler !? VW hat erst die eigene Marke gesundet und ist dann auf Brautschau gegangen, das ist ein großer Unterschied.
Wo stammt denn das Geld für den Chryslerkauf her? wir Wissen das Fiat Chrysler nicht für 1000 Lire wie damals Lancia bekommen hat !? Warum hat man mit dem Geld nicht die vorhanden Marken vernünftig aufgestellt und mit massiver Werbung in Europa wieder Fuß gefasst, sowie das Überseegeschäft neu aufgenommen mit Vertriebspartnern und allem was dazu gehört !?
Wie hat man denn die Rallyeerfolge von Lancia weiter vermarktet !? und sie bis heute schlafen lassen ?tt?
Das Lancia vom Markt soll, habe ich schon vor einem Jahr hier erwähnt und auch dazu das man nur noch einen Kleinwagen bauen will der dann evtl. sogar Autobianchi heißen soll, auch gibt es in deutschen Schauräumen nur noch Amilancias, Delta und Y nicht, das deutete doch alles auf einen Rückzug hin, was meinst du wie sich die ehemaligen Chryslerhändler jetzt fühlen, haben sie doch Chryslerkunden verloren, Fiat Kunden nicht dazu gewinnen können und Wissen nun gar nicht wie denn die Autos in Zukunft heißen welche sie dann verkaufen sollen, was für ein genialer Schachzug war das denn von Mister M . ?
Auch wundert es einen doch, wie man hier sagt Fiat hat keine Zukunft in Europa, Marken wie Kia, Hyundai etc. sich aber mittlerweile in Europa etabliert und sogar mit mehreren Modellen in den Schauräumen.....
und jetzt soll ich hier noch sagen das es richtig ist was Fiat macht, ne, für mich als Autofan und Fan der Marke Lancia ist das ein Verrat (td)
Re: Tschüss Lancia
Posted: 10 Jan 2014, 16:02
by KlausI
die deutsche Homepage und Lancia auf Facebook schweigen sich noch aus. Vielleicht merkt es ja niemand ... Ein (vorhersehbares) Trauerspiel.
Re: Tschüss Lancia
Posted: 10 Jan 2014, 16:22
by Parzifal
ähm, ich bin selber ja nicht begeistert vom Ende Lancias ( auch wenn ich durch Chrysler zu Lancia gekommen bin ), aber Chrysler hat sich quasi selbst bezahlt. Fiat war so gut wie Pleite von was hätte man neue Modelle oder Werbung bezahlen sollen ? Es steht ja nicht die Frage ob: Lancia oder Chrysler sondern eher: Chrysler oder ganz schluss mit Fiat.
Es wird dahingehend auch interessant was mit Chrysler Europa wird ( GB, Russland usw ).
edit meint: nicht dass wir 2015 den neuen Chrysler Ypsilon in Deutschland bewundern dürfen * hust *
Re: Tschüss Lancia
Posted: 10 Jan 2014, 16:56
by lanciadelta64
Hehe, FIAT wurde jetzt nicht durch Chrysler saniert. Also bitte die Kirche im Dorf lassen. FIAT war laut Aussage Marchionnes 2007 "schuldenfrei" und bei dem Einstieg in Chrysler schrieb FIAT seit ein paar Jahren schwarze Zahlen.
Es ist also bitteschön etwas anderes: ein bis dahin halbwegs "gerettetes" Unternehmen "rettet" eines, das de facto pleite war.
Heuer aber ist es so, dass Chryslers Gewinne die Verluste FIAT Europas mehr als ausgleichen (wobei man hier auch die Gewinne FIAT-Latina nicht vergessen dürfen).
Sicherlich war es ein "Glücksfall", Chrysler so zu übernehmen und nun sorgen die Chrysler-Gewinne für eine gewisse "Ruhe" beim Gesamtunternehmen.
Was passiert mit "Chrylser-GB" (lassen wir den russischen und ukrainischen Markt beiseite)? Nun besteht Chrysler dort nicht 300C, Delta und Ypsilon? Also Delta geht weg, bleiben Ypsilon und 300C. Der 300C als Thema verkauft sich überhaupt nicht, also vermute ich einmal, dass früher oder später auch der in GB aus dem Programm laufen wird und die Frage nach dem Ypsilon hängt davon ab, ob sich die Weiterführung der Rechtslenkung für den Ypsilon noch lohnt.
Ich weiß nicht, ob du, weil du ja von "Chrysler" kommend vielleicht das nicht mitbekommen hast, weißt, dass FIAT beispielsweise den Croma dort aus dem Programm genommen hatte, weil der "Aufwand" zu groß gewesen sei. Anders ausgedrückt, der Aufwand stand in keinem Verhältnis mehr zu den Stückzahlen.
Nun kenne ich die Stückzahlen in GB und IRL nicht genau, aber Marchionne - wie schon zuzeiten des Cromas - scheut sich nicht, ein Produkt ganz schnell vom Markt zu nehmen, wenn es sich in seinen Augen nicht lohnt.
Wie gesagt, ich kenne die Stückzahlen in GB und IRL nicht, aber mich würde es nicht wundern, wenn man sich komplett von der Insel verabschiedet. Es wäre ja nicht das erste Mal.
Nun wird der Ypsilon noch ca. 3-4 Jahre im Programm bleiben, also bis 2015-16 noch Fahrzeuge produziert. Umgekehrt aber sind die Stückzahlen in Deutschland für den Ypsilon derart "erbärmlich", dass es weniger eine Frage ob nun als Lancia oder Chrysler ist, als vielmehr, ob sich das überhaupt lohnen dürfte.
Ich gehe einmal davon aus, dass man den Ypsilon komplett auf Italien bezieht, weil er NUR HIER auf Stückzahlen kommt, Platz 3 der Zulassungszahlen für das ganze Jahr 2013 und damit rund 50.000 Fahrzeugen. Wie viele werden wohl außerhalb Italiens verkauft worden sein? 3.000-4.000? Wenn es hoch kommt, vielleicht 5.000 (mit den Fahrzeugen unter Chrysler).
Re: Tschüss Lancia
Posted: 10 Jan 2014, 17:14
by KlausI
aber ist jetzt nicht auch ein (dramatischer) Einbruch der Absatzzahlen in Italien zu befürchten? Wer kauft sich denn noch den Ypsilon wenn das Ende der gesamten Firma absehbar ist. Vielleicht kann man noch über den Preis noch einige Autos verkaufen, aber perspektivisch???
Re: Tschüss Lancia
Posted: 10 Jan 2014, 17:28
by lanciadelta64
Also "kurzfristig" sehe ich das Risiko nicht, oder zumindest schätze ich es nicht so hoch ein, zumal wir derart wenige Autos verkaufen (der Markt wird sich "stabilisieren", vielleicht leicht steigen, aber auf einem extrem niedrigen Level), dass da jetzt keine dramatische Einbrüche zu vermuten sind. Dazu interessieren sich Italiener nicht so sehr, was nun die Zeitungen überall schreiben und Frauen sowieso nicht, die eher sich um andere Dinge kümmern.
Aber mittelfristig, speziell wenn das Modell anfängt, "alt" zu werden, dann diese Meldungen auch in der "öffentlichen" Wahrnehmung vorhanden ist, wird das sicherlich auch Einfluss haben. Dann kann man nur noch über den "Preis" sich retten, aber im Moment werden die Autos, egal von wem (Peugeot muss stark bluten oder Renault auch), nur über eine Rabattschlacht verkauft.
Momentan interessiert es den Leuten nicht so sehr, welche Marke wann vom Markt kommen wird und diejenigen, die sich darum interessieren, sind in der Regel, die Letzten, die ein Auto der FIAT-Gruppe kaufen
Wie gesagt, es wird einige Zeit brauchen, bis dann "Mund-zu-Mund-Propaganda" das wirklich bei den Leuten angekommen ist.
Aber ich bin mir sicher, Marchionne hat das längst eingerechnet. Er hat vor einiger Zeit eine Studie in Auftrag gegeben, die sich damit beschäftigte, was für Auswirkungen das habe, wenn FIAT ein Teil seines Heimatmarktes "aufgeben" würde, also rund 5% weniger Marktanteile hätte (und siehe da, Lancia hat ca. 4-5% Marktanteil in Italien

)
Also wird ihm schon klar sein, welche Folgen das haben könnte. Aber zurzeit ist der Ypsilon noch zu "jung", um ihn sterben zu lassen, noch zu gut im "Futter", fehlt im FIAT-Alfa-Programm Fahrzeuge, die neuer sind, also braucht man den Ypsilon allein für den Übergang und last but not least ist Tychy viel zu wichtig, als es weiter zu "dezimieren", da die sowieso auch noch den Ford Ka verlieren werden.
Für Tychy sind auch Projekte geplant (frage mich nicht, welche...ich weiß es nicht), sodass ich vermuten werde, der wird insgesamt mindestens 6 Jahre gebaut werden, was hieße, bis 2017, vielleicht noch ein Jahr dazu, also 2018 und bis dahin dürfte man auch für Tychy neue Lösungen haben, zumal ja auch die Frage im Raum stehen wird, wo ein "500er 5-Türer" gebaut werden wird, denn für Melfi ist der nicht vorgesehen und Mirafiori sowieso nicht)
Re: Tschüss Lancia
Posted: 10 Jan 2014, 17:32
by Marlon
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nein, nicht er hat das hinbekommen. Du hast einen
> Ypsilon, ist der gut? Ja? Wieso will ihn nur in D.
> keiner? Ist der Delta gut? Ja, warum kauft ihn
> keiner in Deutschland?
>
> Wie ist der Ruf italienischer Autos in Europa?
> "Müllhaufen" wie das ganze Land? Du kennst doch
> selbst die Sprüche. Also ist es doch nur
> konsequent.
>
Auch wir fahren als Zweitwagen einen Ypsilon (der Erstwagen ist
ein Firmenwagen) und nicht nur ich - sondern auch andere hier-
haben bereits vor einigen Jahren !!! ihre Erfahrungen gepostet,
wie man als Lancia Interessent (es mag sicher einige positive Ausnahmen geben)
bei einem Händler in Deutschland "behandelt" wurde.
Lancia wurde doch seit Jahren zu Gunsten von Alfa
und auch Fiat klein gehalten. ?tt?
Mit der 3-jährigen Garantie des NewYpsilon hätte man
doch wenigstens geringfügig die Verkaufszahlen steigern
müssen. Aber Lancia hatte 2013 in D deutlich schlechtere
Verkaufszahlen als in den Vorjahren.
Auch war Lancia wohl die einzigste Automarke, die von
der Abwrackprämie 2008 in D nicht profitiert hatte.
Wirklich pauschal nur das schlechte Image ital. Autos?
Oder doch von oben gesteuert???
Ich halte jedenfalls NewLancia 2011 für eine reine Alibiveranstaltung.
"Man hatte Alles versucht, aber der Markt hat die Produkte nicht angenommen".
Viva Lancia!
P.S. Wenn es wirklich nur am allgemeinen schlechten Image italienischer Autos liegt,
wieso war dann der Uno solch ein Erfolg, wieso kommt dann der 500 so gut an?
Auch kommen Ferrari und Maserati aus Italien, die nicht unbedingt für einen
"Müllhaufen" stehen ... oder doch ??

Re: Tschüss Lancia
Posted: 10 Jan 2014, 17:40
by Marlon
KlausI schrieb:
-------------------------------------------------------
> aber ist jetzt nicht auch ein (dramatischer)
> Einbruch der Absatzzahlen in Italien zu
> befürchten? Wer kauft sich denn noch den Ypsilon
> wenn das Ende der gesamten Firma absehbar ist.
> Vielleicht kann man noch über den Preis noch
> einige Autos verkaufen, aber perspektivisch???
Aber versucht man die Italiener mit der Höherpositionierung
von Fiat (Modelle wie 500 Gucci, Edizione Maserati bzw. Edizione Ferrari oder
ehemals Lancia typischen Lackierungen bzw. Leder) nicht schon seit
einiger Zeit langsam entsprechend "umzuerziehen"?