Page 2 of 2
Re: kühlwasserverlust
Posted: 17 Dec 2013, 10:07
by vlad47
Bitte anwenden ein: translate.google.com

Ich weiss nicht Deutsch sehr gut

In brief, stop fahren sofort.
Re: kühlwasserverlust
Posted: 17 Dec 2013, 16:00
by halber
mit dem google-übersetzer kommt das hier raus (?????):
"Was halten Sie von diesem Kunststoff das? Ist es ein Kunststoff runde Teil auf dem Rohr neben der ABS-Einheit? Wenn ja, STOP der Fahrt das Auto sofort. Es gibt wirklich ernstes Problem geschieht, wirklich extrem teuer. Es ist ein gebrochener Wärmewechsler auf der Übertragung, wird das Wasser mit dem Getriebe kommen und hier in ihr zu kochen. Kochen des Wassers aus dieser Leitung, aber Glykol, das den Hauptteil des Wassers ist nicht gekocht werden und dann mit dem Öl reagiert. Das Ergebnis dieser Reaktion ist ätzend Substanz, die das Essen wird die Übertragung von innen. Jede Minute der Antriebsmittel mehr Wasser, mehr und mehr Glykol-Reaktionen. Sie müssen die Wärmetauscher schlecht zu ändern und auch die Übertragung komplett reinigen mit neuem Öl."
ich verstehe nur bahnhof ...

(
Re: kühlwasserverlust
Posted: 17 Dec 2013, 17:22
by Mücke
Also ich denke Vladimir will du damit folgendes sagen" Wenn das Plastikstück beschädigt das was neben der ABS Einheit ist und dort das Kühlwasser verliert sollst du nicht weiterfahren damit nicht mehr Glykol also Frostschutz auf den Getriebe Verdunstet oder halt Verbrennt sich mit den Öl vermischt eine ätzende Flüssigkeit ensteht die dir den Wärmetauscher angreift und ihn beschädigt!So versteh ich es!
Re: kühlwasserverlust
Posted: 17 Dec 2013, 20:23
by AndrewL
Er schreibt das wenn den Wärmetauscher undicht ist, das Kühlwasser nicht auf den Getriebe aber in den Getriebe kommt. Das Wasser verdünstet (kocht) aber das hinterbleibende Glykol bildet mit dem Getriebeöl einen atzende Flüssigkeit, die nicht nur Wärmetauscher aber auch den Getriebe von Innen angreift. Sofort aufhören mit fahren, Wärmetauscher instandsetzen und Getriebe 'spülen mit sauberen Öl
Re: kühlwasserverlust
Posted: 17 Dec 2013, 21:26
by halber
danke für die übersetzung!
ich hoffe doch mal, dass der automat dicht ist. jedenfalls kommt nirgends getriebeöl raus. sollte es dann möglich sein, dass flüssigkeiten von aussen IN das getriebe gelangen können?
auch ist es ja so, dass bereits nach 20..30 sekunden nach dem start, der nebel an den wischern rauskommt. zu dem zeitpunkt ist meine diva erst 15m gefahren. da kann kein getriebe so heiß sein, dass es kühlwasser verkocht. das einzige bautei was da für mich in frage kommt ist der krümmer. keine ahnung wie der gestaltet ist, wenn es ein gussteil ist, könnte da eventuell auch platz sein, um eine pfütze auf dem krümmerfächer entstehen lassen zu können, die dann zügig abdampft ...
ich glaube, ich muss die karre mal aufschrauben und mir das ansehen ...
lg
jörg
Re: kühlwasserverlust
Posted: 17 Dec 2013, 22:47
by vlad47
Der wasser druck ist sehr grosser als der ol druck in das Getriebe also das ol steht in Getriebe. Sehen sie wohin der Dunst gehst aus.