Page 2 of 3

Re: Weber 34 DOL an Berlina 1,3

Posted: 06 Aug 2014, 22:39
by iwc852
...sind super geworden (aus einem Stück gedreht/gefräst).

Re: Weber 34 DOL an Berlina 1,3

Posted: 04 Mar 2015, 18:29
by Ali
Ich hab mich jetzt für die Sparversion - 4 Trichter 40.- Euro - entschieden. Es muss allerdings ordentlich gefeilt werden..

Demnächst werde ich dann mal die Dellortos 35 DHLB gegen Solex 40 DDHF tauschen. Leider muss ich dafür die sehr ungünstig geformten 1600er Ansaugflansche verwenden, oder 1300er Flansche auf 40 mm fräsen, was aber fast genauso ungünstig wäre.

Mal sehen..

Re: Weber 34 DOL an Berlina 1,3

Posted: 05 Mar 2015, 09:50
by Rostklopfer
Also ich werde die Einlauftrichter wahrscheinlich unterschiedlich lang machen . D.h. kurzer Kanal im Kopf = längerer Trichter . Hat das schon mal jemand versucht ? Aber erst muß SIE ja wieder laufen . Hab ne eigene Drehbank ,allerdings von vor Bauj.39 .
Gruß : Rostklopfer

Re: Weber 34 DOL an Berlina 1,3

Posted: 05 Mar 2015, 10:39
by racing
Das haben früher schon einige gemacht.Tuner in den 60er / 70er Jahren. Inwieweit dies was bringt wird man wohl nur auf den Prüfstand
herausbekommen. Bleibt ja dann immer auch die Frage wie lang die einzelnen Tröten dann zu wählen sind.

Da die Werksautos, wie auf vielen Bildern zu sehen, wohl darauf verzichtet haben wird der Effekt wohl nicht so gravierend gewesen sein.

Aber wer es ausprobieren möcht : Versuch macht klug. Ergebniss würde mich auch interresieren.

Gruß Andreas

Re: Weber 34 DOL an Berlina 1,3

Posted: 05 Mar 2015, 10:52
by Ali
Ich hab auch darüber nachdegacht, die Einlauftrichter unterschiedlich lang zu machen. Weil ich aber alles im ausgeräumten Serien-Luftfiltergehäuse unterbringen will, habe ich mich dagegen entschieden. Ich glaube auch nicht an einen spürbaren Effekt, auf dem Prüfstand wird man sicher einen Unterschied messen können.

Wollte man den Unterschied von immerhin 60 mm in den Kanälen im Sinne einer gleichmässigen Füllung ausgleichen, müsste man unterschiedlich lange Ansaugflansche konstruieren und vier Einzel-Vergaser verwenden. Aber das würde dann schon sehr wild.

Und konsequenterweise müssten dann auch die einzelnen Auspuff-Krümmerrohre diesen Längenunterschied von 6 cm aufweisen. Ich habe aber noch keinen Fächerkrümmer auf dem Markt gesehen, bei dem das so realisiert wurde. Im Gegenteil, alle sind bemüht, die Krümmerrohre gleich lang zu machen.
Habe ich noch nie wirklich verstanden...

Gruß, Ali

Re: Weber 34 DOL an Berlina 1,3

Posted: 05 Mar 2015, 13:04
by racing888
Nein man wird mit unterschiedlichen Trichterlängen keinen Leistungszuwachs bekommen, da die Düse bzw die Drosselklappe
immer an gleicher Position ist!
Man kann damit auch nicht die unterschiedlichen Kanallängen kompensieren!

Gruß Daniel

Re: Weber 34 DOL an Berlina 1,3

Posted: 05 Mar 2015, 13:57
by Rostklopfer
Nein , die Gesammtlänge des Kanals ist wohl entscheident Auf dem Gebiet habe ich Erfahrung . 25 Jahre Solex-Sportabteilung , und zuletzt an Golf Schaltsaugrohr gearbeitet . Problem ist der fehlende genaue Prüfstand . Die 2 langen Kanäle machen mehr Drehmonent , die 2 Kurzen mehr Leistung , aber kann durchaus sein , weil der Unteschied nicht sehr groß ist ,daß diese ungleiche Abstimmung ein guter Kompromiss ist . Golf z.B hatte mit 1m Saugrohrlänge ca. ca 2 mkp mehr Moment , aber 20 Ps weniger Leistung ohne sonstige Änderungen , nur Gemisch angepasst .
Gruß : Rostklopfer

Re: Weber 34 DOL an Berlina 1,3

Posted: 05 Mar 2015, 15:08
by Ali
Interressant wäre, mal in jedem Auspuffkrümmer Abgastemperatur und Lambda zu messen.
Allein um zu sehen, ob die unterschiedlich langen Kanäle auch unterschiedliche Abstimmungen benötigen..

Re: Weber 34 DOL an Berlina 1,3

Posted: 06 Mar 2015, 10:52
by Rostklopfer
Wie Radio Eriwan : Im Prinzip "Ja" .Nur der einzelne Zylinder läuft mit 2% CO genau so gut wie mit 7% . Nur wenn Du über diese Grenze raus kommst würde es noch eine geringe Leistungsverbesserung geben .
Gruß : Rostklopfer

Re: Weber 34 DOL an Berlina 1,3

Posted: 31 Mar 2015, 19:07
by Ali
Hab es endlich geschafft, die Solex 40 DDHF inlusive Trichter zu montieren. Um an die Muttern der Trichter im Luftfilterkasten zu kommen, musste ich mal wieder ein Spezialwerkzeug bauen, aber daran hab ich mich schon gewöhnt.
Als ich fertig war, hab ich gemerkt, dass die Drosselklappen sich nicht vollständig öffnen lassen 8-). Kann aber nicht sehen, wo es hakt.?tt? Nun darf ich noch einmal das "Vergaser runter und wieder rauf" üben X(
Na, was soll´s, so bleiben auch die Finger geschmeidig..

Gruß, Ali

PS.: Gibt es irgendwo einen Überrollkäfig mit Zertifikat für das Fulvia Coupe..? OMP und Sparco gelten beim DMSB als EIgenbau-Käfige..