Hallo Ralf,
ja, ich bin "weitergekommen", morgen hole ich meine Dicke ab.
Die Mannen vom Bosch-Dienst haben wohl gekämpft wie die Schergen, soll aber alles geklappt haben.
Das Problem (im Vorfeld) war auch, dass sich Websato nicht bereit erklärt hat, die Einbau-Hinweise und Eingriffspunkte zur Ansteuerung der Elektronik/Lüftung preiszugeben, wie dieses seinerzeit zu den Nachrüstsätzen verfügbar waren.
Ich werde berichten.
Viele Grüße
Jens
Standheizung
-
- Posts: 173
- Joined: 15 Oct 2013, 08:30
Re: Standheizung
...ein Ex-Dresdner - Jetzt-Radeberger!
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
-
- Posts: 173
- Joined: 15 Oct 2013, 08:30
Re: Standheizung
Freunde,
heute habe ich meine Dicke abgeholt, Standheizung ist drin!!!
Wie sie nun funktioniert (Wirkung!), werde ich ausprobieren, so hat alles geklappt, es waren ca. € 2000,- aufgerufen.
VG
Jens
heute habe ich meine Dicke abgeholt, Standheizung ist drin!!!
Wie sie nun funktioniert (Wirkung!), werde ich ausprobieren, so hat alles geklappt, es waren ca. € 2000,- aufgerufen.
VG
Jens
...ein Ex-Dresdner - Jetzt-Radeberger!
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
-
- Posts: 127
- Joined: 03 Feb 2013, 19:31
Re: Standheizung
Bei meinem Benziner wollten sie zwischen 2500 und 3000 €.
Daher habe ich es sein lassen.
Daher habe ich es sein lassen.
Allzeit gute Fahrt
Aragorn
Lancia Thesis 3.0 215 PS Bj.2002 89000 km
Lancia Kappa 2.0 155 PS
Fiat Marea 2,4 JTD
Piaggio X9 500
Aragorn
Lancia Thesis 3.0 215 PS Bj.2002 89000 km
Lancia Kappa 2.0 155 PS
Fiat Marea 2,4 JTD
Piaggio X9 500
-
- Posts: 173
- Joined: 15 Oct 2013, 08:30
Re: Standheizung
Ihr Guten,
nun zur Wirkung der SH:
Der Motor wird schön warm (nach dem Anlassen ist schnell ein Temperaturanstieg zu bemerken bzw. der Zeiger hat sich schon bewegt), aber im Innenraum weht nur ein sehr laues Lüftchen...
Die Ansteuerung der Lüftung ist hier, anders als bei allen anderen Nachrüstlösungen, die ich bisher kenne, erfolgt automatisch, es ist beim Abstellen nur die Temperatur und die Luftverteilung anzuwählen.
Warum funtkioniert das beim Thesis nicht?
Da wird eine zentrale Lüftungsklappe beim Abstellen des Motors geschlossen, die dann den Eintritt der vorgewärmten Luft verhindert.
Der Boschdienst will nun über eine Relaisansteuerung sicherstellen, dass bei Betrieb der SH diese Klappe geöffnet wird.
Ein solches Prinzip wird nur von wenigen Herstellern verfolgt, "klar", unsere Diva muss dazugehören...
Die Kollegen dort sind sehr bemüht und mittlerweile auch vom Ehrgeiz getrieben, wollen das unbedingt hinkriegen, ich übrigens möchte das auch:o
Ich werde berichten.
VG
Jens
nun zur Wirkung der SH:
Der Motor wird schön warm (nach dem Anlassen ist schnell ein Temperaturanstieg zu bemerken bzw. der Zeiger hat sich schon bewegt), aber im Innenraum weht nur ein sehr laues Lüftchen...
Die Ansteuerung der Lüftung ist hier, anders als bei allen anderen Nachrüstlösungen, die ich bisher kenne, erfolgt automatisch, es ist beim Abstellen nur die Temperatur und die Luftverteilung anzuwählen.
Warum funtkioniert das beim Thesis nicht?
Da wird eine zentrale Lüftungsklappe beim Abstellen des Motors geschlossen, die dann den Eintritt der vorgewärmten Luft verhindert.
Der Boschdienst will nun über eine Relaisansteuerung sicherstellen, dass bei Betrieb der SH diese Klappe geöffnet wird.
Ein solches Prinzip wird nur von wenigen Herstellern verfolgt, "klar", unsere Diva muss dazugehören...
Die Kollegen dort sind sehr bemüht und mittlerweile auch vom Ehrgeiz getrieben, wollen das unbedingt hinkriegen, ich übrigens möchte das auch:o
Ich werde berichten.
VG
Jens
...ein Ex-Dresdner - Jetzt-Radeberger!
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
-
- Posts: 173
- Joined: 15 Oct 2013, 08:30
Re: Standheizung
Freunde,
nachdem ich in einem anderen Lancia-Forum zu dem Thema "Interessantes" gelesen habe, werde ich den Boschdienst nicht weiter bemühen...
Da hieß es (bezogen auf eine Nachrüstung in einem anderen Lancia Modell, dass die Enteisungstaste/Frontscheibe, höchste Temperaturstufe zu wählen sei und Gebläseäeistung 3/4 eingestellt sein muss, dann geht es (etwas)...
Gesagt-getan, bei der Frontscheibenenteisung ist ja automatisch Wärmestufe "High" angewählt und ordentliche Gebläsestufe, dann werden auch bei meiner Dicken die vorderen Seitenscheiben und die Frontscheibe enteist.
Der Wirkungsgrad ist zwar nicht vergleichbar mit der Nachrüstung, welche ich im EOS, MINI hatte, oder jetzt im Lancia Thema LX habe.
Aber der Motor wird auf alle Fälle sehr gut vorgewärmt und meine Dicke solls doch richtig gut haben, vor allem...
Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich habe immer ein bissel mulmiges Gefühl, wenn ich ein Auto in andere Hände gebe.
Gerade bei einem Exoten, wie dem Thesis, habe ich Zweifel, dass da jeder KFZ-Fritze einen Plan hat...
Da hat doch der Mechaniker, der die SH nachgerüstet hat, die Heckklappe gleich mal mit einem ordentlichen Zuck in einem Zug zugeschlagen, ich dachte ich "sterbe"...
Dann mit dreckigsten Bodden die Gummischale im Fußraum, auf der Fahrerseite eingesaut und das "Beste", meine Diva stand unter einem hochgezogenen Frack (alte Renault-Schabracke), die unter der Decke baumelte, ca. 40 cm Luft zu dem Dach meines Wagen.
Insofern bin ich froh, da nicht noch einmal hinzumüssen, wenngleich ich sagen muss, sichtbare Schäden wurden nicht verursacht, das muss ich faierweise sagen.
Aber ich will es nicht drauf ankommen lassen, nur weil die SH etwas besser gehen könnte...
VG
Jens
nachdem ich in einem anderen Lancia-Forum zu dem Thema "Interessantes" gelesen habe, werde ich den Boschdienst nicht weiter bemühen...
Da hieß es (bezogen auf eine Nachrüstung in einem anderen Lancia Modell, dass die Enteisungstaste/Frontscheibe, höchste Temperaturstufe zu wählen sei und Gebläseäeistung 3/4 eingestellt sein muss, dann geht es (etwas)...
Gesagt-getan, bei der Frontscheibenenteisung ist ja automatisch Wärmestufe "High" angewählt und ordentliche Gebläsestufe, dann werden auch bei meiner Dicken die vorderen Seitenscheiben und die Frontscheibe enteist.
Der Wirkungsgrad ist zwar nicht vergleichbar mit der Nachrüstung, welche ich im EOS, MINI hatte, oder jetzt im Lancia Thema LX habe.
Aber der Motor wird auf alle Fälle sehr gut vorgewärmt und meine Dicke solls doch richtig gut haben, vor allem...
Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich habe immer ein bissel mulmiges Gefühl, wenn ich ein Auto in andere Hände gebe.
Gerade bei einem Exoten, wie dem Thesis, habe ich Zweifel, dass da jeder KFZ-Fritze einen Plan hat...
Da hat doch der Mechaniker, der die SH nachgerüstet hat, die Heckklappe gleich mal mit einem ordentlichen Zuck in einem Zug zugeschlagen, ich dachte ich "sterbe"...
Dann mit dreckigsten Bodden die Gummischale im Fußraum, auf der Fahrerseite eingesaut und das "Beste", meine Diva stand unter einem hochgezogenen Frack (alte Renault-Schabracke), die unter der Decke baumelte, ca. 40 cm Luft zu dem Dach meines Wagen.
Insofern bin ich froh, da nicht noch einmal hinzumüssen, wenngleich ich sagen muss, sichtbare Schäden wurden nicht verursacht, das muss ich faierweise sagen.
Aber ich will es nicht drauf ankommen lassen, nur weil die SH etwas besser gehen könnte...
VG
Jens
...ein Ex-Dresdner - Jetzt-Radeberger!
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Re: Standheizung
Thesis2013 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Freunde,
>
> nachdem ich in einem anderen Lancia-Forum zu dem
> Thema "Interessantes" gelesen habe, werde ich den
> Boschdienst nicht weiter bemühen...
>
> Da hieß es (bezogen auf eine Nachrüstung in
> einem anderen Lancia Modell, dass die
> Enteisungstaste/Frontscheibe, höchste
> Temperaturstufe zu wählen sei und
> Gebläseäeistung 3/4 eingestellt sein muss, dann
> geht es (etwas)...
>
> Gesagt-getan, bei der Frontscheibenenteisung ist
> ja automatisch Wärmestufe "High" angewählt und
> ordentliche Gebläsestufe, dann werden auch bei
> meiner Dicken die vorderen Seitenscheiben und die
> Frontscheibe enteist.
> Der Wirkungsgrad ist zwar nicht vergleichbar mit
> der Nachrüstung, welche ich im EOS, MINI hatte,
> oder jetzt im Lancia Thema LX habe.
> Aber der Motor wird auf alle Fälle sehr gut
> vorgewärmt und meine Dicke solls doch richtig gut
> haben, vor allem...
>
> Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich
> habe immer ein bissel mulmiges Gefühl, wenn ich
> ein Auto in andere Hände gebe.
>
> Gerade bei einem Exoten, wie dem Thesis, habe ich
> Zweifel, dass da jeder KFZ-Fritze einen Plan
> hat...
>
> Da hat doch der Mechaniker, der die SH
> nachgerüstet hat, die Heckklappe gleich mal mit
> einem ordentlichen Zuck in einem Zug zugeschlagen,
> ich dachte ich "sterbe"...
> Dann mit dreckigsten Bodden die Gummischale im
> Fußraum, auf der Fahrerseite eingesaut und das
> "Beste", meine Diva stand unter einem
> hochgezogenen Frack (alte Renault-Schabracke), die
> unter der Decke baumelte, ca. 40 cm Luft zu dem
> Dach meines Wagen.
>
> Insofern bin ich froh, da nicht noch einmal
> hinzumüssen, wenngleich ich sagen muss, sichtbare
> Schäden wurden nicht verursacht, das muss ich
> faierweise sagen.
>
> Aber ich will es nicht drauf ankommen lassen, nur
> weil die SH etwas besser gehen könnte...
>
> VG
> Jens
Och Jens.....Sei froh das es nur die Gummimatte war,lach und beim Kofferraum denke ich mir wollte er nur sicher gehen das er auch zu Ist hahaha8-):)-D
-------------------------------------------------------
> Freunde,
>
> nachdem ich in einem anderen Lancia-Forum zu dem
> Thema "Interessantes" gelesen habe, werde ich den
> Boschdienst nicht weiter bemühen...
>
> Da hieß es (bezogen auf eine Nachrüstung in
> einem anderen Lancia Modell, dass die
> Enteisungstaste/Frontscheibe, höchste
> Temperaturstufe zu wählen sei und
> Gebläseäeistung 3/4 eingestellt sein muss, dann
> geht es (etwas)...
>
> Gesagt-getan, bei der Frontscheibenenteisung ist
> ja automatisch Wärmestufe "High" angewählt und
> ordentliche Gebläsestufe, dann werden auch bei
> meiner Dicken die vorderen Seitenscheiben und die
> Frontscheibe enteist.
> Der Wirkungsgrad ist zwar nicht vergleichbar mit
> der Nachrüstung, welche ich im EOS, MINI hatte,
> oder jetzt im Lancia Thema LX habe.
> Aber der Motor wird auf alle Fälle sehr gut
> vorgewärmt und meine Dicke solls doch richtig gut
> haben, vor allem...
>
> Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich
> habe immer ein bissel mulmiges Gefühl, wenn ich
> ein Auto in andere Hände gebe.
>
> Gerade bei einem Exoten, wie dem Thesis, habe ich
> Zweifel, dass da jeder KFZ-Fritze einen Plan
> hat...
>
> Da hat doch der Mechaniker, der die SH
> nachgerüstet hat, die Heckklappe gleich mal mit
> einem ordentlichen Zuck in einem Zug zugeschlagen,
> ich dachte ich "sterbe"...
> Dann mit dreckigsten Bodden die Gummischale im
> Fußraum, auf der Fahrerseite eingesaut und das
> "Beste", meine Diva stand unter einem
> hochgezogenen Frack (alte Renault-Schabracke), die
> unter der Decke baumelte, ca. 40 cm Luft zu dem
> Dach meines Wagen.
>
> Insofern bin ich froh, da nicht noch einmal
> hinzumüssen, wenngleich ich sagen muss, sichtbare
> Schäden wurden nicht verursacht, das muss ich
> faierweise sagen.
>
> Aber ich will es nicht drauf ankommen lassen, nur
> weil die SH etwas besser gehen könnte...
>
> VG
> Jens
Och Jens.....Sei froh das es nur die Gummimatte war,lach und beim Kofferraum denke ich mir wollte er nur sicher gehen das er auch zu Ist hahaha8-):)-D
Re: Standheizung
Hallo Jens,
Mit Thema LX meinst Du den New Thema nicht wahr ? Mir wurde Anfang des Jahres seitens meines Händlers gesagt, dass es für diesen Wagen keine Nachrüstmöglichkeiten einer SH weder von Webasto noch Eberspächer gibt, da es kein Modul gibt, dass die Elektronik der Heizung ansteuert ( Gebläse, Klappen, Wärmeverteilung etc.) wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du eine solche SH und alles geht bestens und automatisch. Kannst Du uns weitere Details dazu nennen. Ich habe seinerzeit extra bei Webasto und Eberspächer Ngerufen, die die Aussagen des Händlers bestätigt hatten.
Grüsse
Bob
Mit Thema LX meinst Du den New Thema nicht wahr ? Mir wurde Anfang des Jahres seitens meines Händlers gesagt, dass es für diesen Wagen keine Nachrüstmöglichkeiten einer SH weder von Webasto noch Eberspächer gibt, da es kein Modul gibt, dass die Elektronik der Heizung ansteuert ( Gebläse, Klappen, Wärmeverteilung etc.) wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du eine solche SH und alles geht bestens und automatisch. Kannst Du uns weitere Details dazu nennen. Ich habe seinerzeit extra bei Webasto und Eberspächer Ngerufen, die die Aussagen des Händlers bestätigt hatten.
Grüsse
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
-
- Posts: 173
- Joined: 15 Oct 2013, 08:30
Re: Standheizung
Hallo Bob "der Baumeister",
ja, ich meinen den neuen Thema...
Es war in der Tat eine Odysee, eine Werkstatt zu finden, die sich an eine Nachrüstung wagt.
Problem war (und ist es wohl auch noch), dass es für dieses Modell keinen explizieten Nachrüstsatz gibt.
Der Lanciahändler hat einfach den "Ansatz gewählt", dass der Lancia als (wenigstens) Basis einen Chrysler 300 C hat und für den wurden/werden Nachrüstsätze angeboten.
Dort (in der Werkstatt) gibt es einen "Spezi", der dann die Ansteuerung der Klimaautomatik realisiert hat, dabei wohl auch einen Blindwiderstand gesetzt hat, damit wohl auch das Startverhalten des Motors (bei warmen Kühlmittelkreislauf) sichergestellt ist, ich habe nicht weiter nachgefragt...
Wie ich schrieb, funktioniert prima, ich habe die T91-FB, eine "Eieruhr" im Cockpit wollte ich nicht haben...
Klar, der Motor ist mächtig (knapp 3 Litter), die Kühlmittelmenge mit 13.2 l gigantisch, da ist es im Innenraum schon schön mollig, da ist die Temperaturanzeige des Kühlmittels noch nicht am Zucken...
So muss es sein, wenngleich ein Preis aufgerufen wurde, den ich bisher so auch nicht kannte, aber ICH WÜRDE ES WIEDER TUN!
Zumal, ich dem 6-Zylinder bei tiefsten Minusgraden den Start erleichtern möchte, eine Wahnsinnsmaschine...
Aber, wo sind wir hier: Im THESIS-Thread...
VG
Jens
ja, ich meinen den neuen Thema...
Es war in der Tat eine Odysee, eine Werkstatt zu finden, die sich an eine Nachrüstung wagt.
Problem war (und ist es wohl auch noch), dass es für dieses Modell keinen explizieten Nachrüstsatz gibt.
Der Lanciahändler hat einfach den "Ansatz gewählt", dass der Lancia als (wenigstens) Basis einen Chrysler 300 C hat und für den wurden/werden Nachrüstsätze angeboten.
Dort (in der Werkstatt) gibt es einen "Spezi", der dann die Ansteuerung der Klimaautomatik realisiert hat, dabei wohl auch einen Blindwiderstand gesetzt hat, damit wohl auch das Startverhalten des Motors (bei warmen Kühlmittelkreislauf) sichergestellt ist, ich habe nicht weiter nachgefragt...
Wie ich schrieb, funktioniert prima, ich habe die T91-FB, eine "Eieruhr" im Cockpit wollte ich nicht haben...
Klar, der Motor ist mächtig (knapp 3 Litter), die Kühlmittelmenge mit 13.2 l gigantisch, da ist es im Innenraum schon schön mollig, da ist die Temperaturanzeige des Kühlmittels noch nicht am Zucken...
So muss es sein, wenngleich ein Preis aufgerufen wurde, den ich bisher so auch nicht kannte, aber ICH WÜRDE ES WIEDER TUN!
Zumal, ich dem 6-Zylinder bei tiefsten Minusgraden den Start erleichtern möchte, eine Wahnsinnsmaschine...
Aber, wo sind wir hier: Im THESIS-Thread...
VG
Jens
...ein Ex-Dresdner - Jetzt-Radeberger!
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)