Page 2 of 2
Re: meine selbstgebaute Wagenheberaufnahme...
Posted: 11 Nov 2013, 21:02
by volker225
Hallo Volker,
ich halte im entscheidenden Moment die Luft an B).
Und hoffe, daß sie lange hält...
Gruß
Volker
Re: meine selbstgebaute Wagenheberaufnahme...
Posted: 11 Nov 2013, 21:06
by volker225
Hallo Rolf,
wo liegt der Kilometerstand denn aktuell?
Re: meine selbstgebaute Wagenheberaufnahme...
Posted: 11 Nov 2013, 21:11
by volker225
Ich muß zur Ehrenrettung der Ingenieure, die die Wagenheberaufnahme so konstruiert haben, aber sagen, das alle weggebrochenen oder plattgedrückten (oder verlorenen8-)), die ich bisher gesehen habe, arg vergammelt waren.
Meine überholten, bzw. neuen auf neuem, gesunden Schwellerblech tragen den Wagen ohne Probleme.
Oder hat da jemand andere Erfahrungen?
Re: meine selbstgebaute Wagenheberaufnahme...
Posted: 11 Nov 2013, 21:21
by Rolf R.
Bei dem einen 3,0 V6 knapp unter 500.000, beim anderen bei 191.000 km.
Jeweils alles ausser Verschleissteile original.
Gruss
Rolf
Re: meine selbstgebaute Wagenheberaufnahme...
Posted: 12 Nov 2013, 20:30
by cutrofiano
Setze mal einen Rangierwagenheber an, unter dem sich das Auto leicht wegschiebt, dann machen die Dinger wie nix die Ziehharmonika...
Bei meinem ersten Thema hat eine der Aufnahmen komplett gefehlt, bei meinem jetztigen stand ich unter der Hebebühne daneben, als die Konstruktion - vermutlich vorgeschwächt aber ohne jeden Korrosionseinfluss - langsam nachgegeben hat. So habe ich das gerichtet:
Seither ist das Teil für den Einsatz im Rahmen seiner eigentlichen Bestimmung tabu...
Grüße,
Moritz
Re: meine selbstgebaute Wagenheberaufnahme...
Posted: 28 Nov 2014, 09:06
by volker225
llo,
seitdem ich die Wagenheberaufnahmen bei meinem Roten gemacht habe, wollt ich immer mal probieren, ob sie auch entsprechend funktionieren. Da der Schwarze im Moment ohne Hinterachse die Bühne blockiert, mußte der Wagenheber beim Wechsel auf Winterreifen ran-und siehe da, kein Problem, wie das nachfolgende Foto beweist: (übrigens, kein Kommentar zu der maroden Bremsscheibe, ist schon behoben ...

)
Gruß
Volker
Re: meine selbstgebaute Wagenheberaufnahme...
Posted: 04 Jan 2015, 04:35
by 127-uwe
Hallo Volker,
ich möchte auch noch mal meine Erfahrungen dazu schildern - besser spät als gar nicht.
Bei meinem SW waren die hinteren Aufnahmen damals auch nicht mehr tragfähig...allerdings lag es nicht an den Aufnahmen selbst, sondern an den Längsträgern darüber...
Ich hab´s leider nicht bebildert, aber ich habe zunächst von oben (Rückbank raus + Teppich hoch) )den Längsträger aufgeschnitten und eine Verstärkung für die Wagenheberaufnahmen in den Wagenboden eingeschweißt. So ist dann sichergestellt, dass der Holm über den Aufnahmen auch die erforderliche Stabilität hat. Natürlich müssen die eigentlichen Wagenheberaufnahmen selbst auch noch stabil genug sein.
Und so kann ich dort auch wieder den Wagenheber ohne "Knirsch-Angst" ansetzen. Die Prozedur ist schon etliche Jahre her - hält aber immer noch bestens!
Den Puristen sei noch gesagt: Den Thema hatte ich damals schon als verhunzte Bastelbude gekauft und er wäre sicherlich schon vor 10 Jahren im Lancia-Himmel gelandet. Ich hab ihn einfach nur gerettet - und bis heute weitergefahren.
Gruß Uwe
Re: meine selbstgebaute Wagenheberaufnahme...
Posted: 04 Jan 2015, 11:18
by volker225
Hallo Uwe, ich habe bei meinem aktuellen Projekt (dem schwarzen) genau das gleiche gemacht, allerdings von unten. Bei meinen Autos war es meistens eine Kombination aus mürber Aufnahme (wenn überhaupt noch vorhanden) und papierdünn gerostetem Blech des Längsträgers/Holmes darunter. Da ich dieses Blech soweiso austauschen mußte, habe ich gleich zwei Verstärkungen angefertigt und quer vertikal von unten eingesetzt (siehe Fotos). Dann ein neues Blech davor und die von mir nach dem Vorbild des Kappas verstärkte Wagenheberaufnahme dran (ohne Fotos, kommen noch). Verschweißt rundherum, auch von oben, wie bei Dir, Uwe. Das sollte halten!
Gruß
Volker
Re: meine selbstgebaute Wagenheberaufnahme...
Posted: 04 Jan 2015, 18:55
by delta95
(tu) sehr saubere Arbeit, ein Freund schweißt seine Themas auch nach aufschneiden von innen nach außen.
Die Arbeit ist nicht ohne, vor allem kommt man ja auch nicht optimal hin...

Re: meine selbstgebaute Wagenheberaufnahme...
Posted: 04 Jan 2015, 23:37
by cutrofiano
Respekt!
Mensch, macht ihr euch Arbeit, für Autos, deren Marktwert im Bereich eines 15 x 15 cm großen Ersatzbleches liegt.
So muss es sein

Sonst sind alle ausgestorben, bis ein klein wenig allgemeiner Wertschätzung (die sich auch in € bemisst) Fuß fasst...
Grüße,
Moritz