Page 2 of 4
Re: Aktuelle Situation in Deutschland
Posted: 04 Nov 2013, 14:21
by lanciadelta64
Nun es ist nicht einmal damit getan, den Verkaufsraum nach einem bestimmten Standard einzurichten, sondern - zumindest in Italien - schreibt man dir vor, bei wem du die Sachen für die Innenraumgestaltung kaufen sollst, sogar welchen Tisch und welche Stühle. Damit nicht genug, 2011 sollten alle Lancia-Händler den Innenraum für Lancia-Modelle umgestalten, um 2013 die Order zu bekommen, April, April, wir brauchen heuer überhaupt keinen Lancia-Verkaufsraum. Lancia soll mit FIAT zusammengelegt werden.
Häufig haben hier FIAT-Händler auch Lancia, aber einige teilweise entfernte AHs, die nun vor der Problematik stehen, den "überflüssigen" Raum irgendwie anderweitig zu nutzen und dann vielleicht den FIAT-Verkaufsraum kostspielig erweitern, weil vielleicht nicht genügend Platz vorhanden ist. Für meinen Freundlichen ist das ein geringeres Problem, weil er Mitsubishi seit einiger Zeit vertreibt und den gesamten FIAT-Komplex vor ein paar Jahren grundliegend erneuert hat, sodass er ohne größere Probleme bzw. ohne große Investitionen Lancia mit FIAT zusammenlegen kann, aber nicht jeder kann das.
Wer also letztes Jahr sein Lancia-Verkaufsraum nach Lancia-Vorgaben verändert hat, sieht sich heute genötigt, den "einzumotten" und dafür wieder Geld locker machen, um die Marke bei FIAT unterzubringen. Wer bitteschön kann solche Sprunghaftigkeit finanziell verkraften?
Ein Händler braucht auch eine gewisse Planungssicherheit und nicht, dass man dir unsinnige Kosten aufbürdet, weil man wieder einmal alles "umwirft".
Re: Aktuelle Situation in Deutschland
Posted: 04 Nov 2013, 14:21
by mikele
hallo
das mit dem glaspalast in münchen kannst du mal ganz schnell streichen.
münchen ist die absolute service wüste lancia betreffend. und das schon, seit ich den thesis 2006
gekauft habe.
meine kleine freie werkstatt ist inzwischen anlaufpunkt geworden für den service.
ob da jetzt fulvia, beta oder thesis und delta 1 sowie thema vorne drauf steht.
servus vom
mikele
Re: Aktuelle Situation in Deutschland
Posted: 04 Nov 2013, 16:07
by LCV
War auch mehr symbolisch gemeint.
Re: Aktuelle Situation in Deutschland
Posted: 04 Nov 2013, 22:48
by Bergkamener
Im Ruhrgebiet furchtbar! Die NL hier hat null Interesse an Lancia, ein wackerer Verkäufer in Dortmund bemüht sich.......jedoch ohne Vorführer? Ein Y, ein Delta.
Ein einziger Thema Vorführer im Ruhrgebiet? VOYAGER ? Fehlanzeige...obwohl das Auto aus meiner Sicht gut zu verkaufen wäre(hab den Town and Country 2 Wochen in den USA gefahren)
Also ich bin schon auf der Suche nach einer neuen Marke, der Abschied wird einem ja leicht gemacht......:X auf nachfragen wird man gerne nach Alfa weitergeleitet....
Mal sehen wie es hier weitergeht.....
Re: Aktuelle Situation in Deutschland
Posted: 05 Nov 2013, 09:59
by Alex G.
Ruhrgebiet sind ja die gleichen Fiat-NL, wie am Niederrhein. Auf deren Portal findet man bei allen 6 Niederlassungen an Rhein-Ruhr noch ganze 17 Lancias gesamt im Bestand. Also unter ferner liefen alles.
Aber wieso wird man zu Alfa weitergeleitet: die haben ja noch weniger:S Den Konzern ansich werde ich nie verstehen, wenigstens nicht in puncto Modellpolitik! Rongen war ja klassicher Alfa-Händler und als die im letzten Jahr Lancia offiziell dazubekamen dachte ich schon an eine Art "Selbstmord". Aber tatsächlich - ich beobachte deren Bestand, weil ich an dem Service dort hänge - werden dort derzeit gleichviel und mehr Lancias und Fiat verkauft als Alfas.
Wenn man es nicht wirklich versucht, kann man es auch nicht verkaufen! Das ist das Problem und bei Lancia leider sowohl von Konzernseite aus, sowie auf der Händlerebene.
Grüße
Alex G.
Re: Aktuelle Situation in Deutschland
Posted: 05 Nov 2013, 10:26
by Thesis0
Immer wieder wird hier geschrieben, dass wenn von Seiten des Händlers Interesse besteht, Lancia an den Mann zu bringen, kann man die Autos auch ganz gut verkaufen.
Jetzt gibt es ja scheinbar Händler die verkaufen Lancia ganz gut. Wieder Andere fast überhaupt nicht. Wenn ich nun der Importeur in Frankfurt wäre und meinen Job ernst nehemen würde, müßte ich doch feststellen, dass es zwischen verschiedenen Händlern was die Lancia-Verkaufszahlen anbetrifft eine riesen Kluft gibt und einschreiten.
Mein Händler vor Ort hat lediglich 2 Voyager und eine Flavia auf dem Hof. Kein einzigen Ypsilon!? Er führt außerdem noch die Marke Jeep und Hyundai. Auf Hyundai liegt auch das komplette Augenmerk. i10, i20, i30 stehen in sämtlichen Farben und x Kombinationen auf dem Hof. Dazu wird für Hyundai immer wieder Werbung in der regionalen Zeitung geschaltet. Für Lancia habe ich das bisher nicht einmal erlebt. Vor allem jetzt wo es 4 Jahre Garantie gibt, würde sich eine Werbung mal lohnen.
Aber wie sagt man so schön, der Fisch fängt immer am Kopf an zu stinken. Wir haben in Reutlingen (>100 000 Einwohner) nicht einmal einen Fiat oder Alfa Händler. Es scheint so, dass Fiat als Massenhersteller gar nicht so ein großes Interesse hat Autos zu verkaufen. Das sieht man ja auch an der Modellpolitik, Ersatzteilversorgung, Werbung etc.!
Re: Aktuelle Situation in Deutschland
Posted: 05 Nov 2013, 11:05
by LCV
Ich denke, dass der Händler von Hyundai in jeder Hinsicht unterstützt wird. Welche Unterstützung bekommt er wohl von Frankfurt und Turin? Es ist ja nicht so, dass jeder Händler im Geld schwimmt und viele müssen kämpfen. Ob der Händler, der im Vergleich zu anderen noch ganz gut verkauft, tatsächlich damit Geld verdient, können wir nicht beurteilen. Vielleicht ist es nur ein "teures Hobby" ???
Bevor man zum Schluss kommt, es liegt nur am Händler, sollte man vielleicht mal das Gespräch mit dem Firmenchef suchen. Der normale Vertragshändler muss schauen, wo er bleibt. Insolvenzen von Autohäusern sind immer noch an der Tagesordnung. Als Vertragshändler wird man ohnehin geknebelt. Deshalb werden auch noch einige abspringen.
Anders sieht es mit den Niederlassungen aus. Wenn die schon fast nichts mehr anbieten, sieht man ja, wo der Hase wirklich im Pfeffer liegt.
Re: Aktuelle Situation in Deutschland
Posted: 05 Nov 2013, 12:17
by fiorello
Ciao,
ich denke der Drops ist gelutscht, wie man so schön sagt. Wir haben uns ja in den letzten Wochen um einen Ypsilon bemüht und man kann sagen bemüht denn das Angebot hier ist nicht das welches Käufer anzieht.
Das ganze was man so in den NL sieht erinnert schon eher an einen kleinen Händler auf dem Dorf, ne das wird nix mehr, das sterben auf Raten geht weiter und zwar sichtlich und unaufhörlich

Re: Aktuelle Situation in Deutschland
Posted: 05 Nov 2013, 15:31
by lanciadelta64
Ich habe nur eine Vermutung, ohne echte Beweise dafür - zumindest nicht für die Interpretationen - aber Alfa besitzt in Italien bei der Presse und auch im Hause FIAT eine Lobby, die Lancia nicht hat und dann hat man dafür gesorgt, dass man das Ergebnis bekam, was man haben wollte, um sich Stück für Stück vom Markt zu verabschieden. Aber auch wenn das spekulativ ist, lassen sich einige Fakten nicht wegwischen.
Nachdem Lancia mehr und mehr in Richtung "sportliche" Marke, ohne auf "Luxus" verzichten zu müssen, aufgebaut wurde und mit dem Delta eine Rallye-Geschichte hingelegt wurde, beschloss man das Augenmerk auf Alfa zu richten.
Aber - und das ist das Absurde - vom Delta II wurde schon kräftig am Rallye-Nachfolger gearbeitet und die Vorkehrungen für den Allrad waren bereits beim Delta II vorhanden samt des neuen Motors. Aber die Manager pfiffen die Leute zurück und meinten offiziell, die Lancia-Siege erzeugen kein "positives" Echo mehr in der Presse und investierten die wohl rund 15-20 Mio. Euro, die man im Rallyesport investierte, in Alfa, damit Alfa an der DTM teilnehmen durfte. Das Schlimme daran ist nur, man so viel Geld verpulvert, ohne wirklich erfolgreich gewesen zu sein (ich will jetzt nicht lügen, aber ich glaube, außer einen 2. Gesamtplatz ist nichts dabei herausgekommen).
Danach ging es auch mit "sportlicheren" Modellen im Hause Lancia Stück für Stück zurück und als New Lancia ins Leben gerufen wurde, lag das Werbebudget - laut meines Freundlichen - bei Alfa fünfmal höher als bei Lancia, also für jeden Euro Werbung bei Lancia, gab man für Alfa fünf aus.
Und last but not least - so konnte man ja auch hier häufiger lesen - waren viele Händler in D. interessiert, eher Alfas zu verkaufen als Lancias.
Fakt ist auch, dass die Presse in Italien mehr über Alfas informiert, Lancias Neuerscheinungen, die angekündigt waren, einfach ignorierten.
Meine Vermutung ist, dass Lancia früher eher als "Nobelmarke" gehandelt wurde, also weniger als "dynamische" Marke und "jeder junge" Italiener eher von Alfa träumte, denn von Lancia. Ein Teil dieser arbeitet heuer als Redakteure oder sind Manager in der FIAT-Gruppe, daher eher diese "Lobby".
Es ist ja auch beinahe schon so extrem, dass man versucht, um JEDEN Preis zu verhindern, Lancia mit "Sportlichkeit" in Verbindung zu bringen und diese Begründung, die immer wieder gegeben wird, Lancia sei nicht mehr als "sportliche" Marke gesehen, weil das "zu lange zurück sei" (kurios nur, dass als "Nobelmarke" noch weiter zurück, also noch weniger Bezug), ist der glatte Hohn, wenn selbst Skoda "sportliche" Versionen seiner Modelle herausbringt und selbst Lexus - seit wann hat Lexus ein "Sportimage"?
Daher sieht das alles "mutwillig" aus, weil es eher dem Geschmack bestimmter trifft. Eins ist sicher, für Europa ist die massive Investition in Alfa nicht zurechtfertigen, denn außer solcher Nischenprodukte wie der 4C wird man in Italien kaum auf Kunden treffen und außerhalb vielleicht mehr als Lancia, aber insgesamt mit Italien nicht wirklich mehr, wie es ja die letzten Jahre gezeigt hatte, als selbst mit einem "Rumprogramm" Lancia beinahe so viele Autos verkauft hatte als Alfa mit einem kompletteren Programm bestehend aus SW, Coupés und Spider, mit und ohne Allrad.
Anders gesagt, Alfa muss schon außerhalb Europas wie eine "Bombe" einschlagen, denn sobald die Autos preislich oberhalb einer bestimmten Preises liegen, bekommt man sie kaum verkauft und das ist nicht ein reines "Lancia-Problem", sondern bei Alfa auch, denn eines der Hindernisgründe für einen "großen" Verkauf der 159er Reihe war auch der "zu hohe Preis", ähnlich wie auch der Thema erst Kunden findet, seitdem man unter der "magischen" Summe von 30.000 Euro gerutscht ist.
Re: Aktuelle Situation in Deutschland
Posted: 06 Nov 2013, 12:28
by bejo
Ich wurde schon mehrfach von älteren Italienern auf meinen Delta angesprochen, ebenfalls mehrfach mit leuchtenden Augen "isse italienischer Mercedes!". Da schimmern die ganz alten Zeiten durch. Und ich erinnere mich dunkel an Artikel in Zeitschriften, in denen die Positionierung "Fiat für die Masse, Alfa für die Sportler und Lancia für die Individualisten mit Hang zum Besonderen" als "Strategie" des Konzerns beschrieben wurde. ich habe mich damals damit nicht so sehr beschäftigt, aber es schien mir logisch, denn VW hatte gerade die Neuausrichtung der noch jungen Konzernmarken Seat und Skoda und den Imagewandel von Audi in der Mache. Langer Atem statt Sprunghaftigkeit haben sich da offensichtlich ausgezahlt.