Page 2 of 2

Re: Schaltgestänge neu gefettet, Problem bleibt

Posted: 06 Sep 2013, 18:33
by lucasgeheniau
Gratuliere, aber schlaf nicht ein.

Teile vom schlacht konnen 50 Jahren alt/jung sein (kunststoff halt normalerweise nicht so lange und dass ist nicht wegen verschleiss). Ich wurde die abmessungen vorher auf schrift stellen un controlieren ob die toleranzen richtig sein.

Vielleicht eben besser gleich neue nachfertigen lassen von POM Jeder mit ein kleiner drehmachine wird dass problemlos und billig machen konnen.

Dann ist es wieder O.K. fuer die nachste 50 jahren.

B)-

Schaltgestänge repariert, jetzt ist die Chokefeder platt

Posted: 10 Oct 2013, 15:31
by inzepinze
Fulvia schaltet wieder, und das besser als je zuvor! Wie lange, das werde ich hier dann berichten. :) Bin sehr günstig weggekommen, was Diagnose, Teile und Reparatur angeht. Schön, eine (freie) Autowerkstatt zu haben, die sich mit den aktuellen Modellen auskennt, aber auch noch echte Schrauber als Mechaniker beschäftigt, die sich der Fulvia annehmen und nicht gleich abwinken. Und natürlich einen Chef, der nicht jede Stunde genau abrechnet. Muss ich an dieser Stelle einfach mal loswerden.
Das nächste kleinere Problem ist aber auch schon wieder aufgetaucht, und zwar liegt die Leerlaufdrehzahl zurzeit zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen, die Choke-Rückholfeder ist wohl verschlissen, die Einstellung des Baudenzugs hat nur kurz funktioniert. Herr Eberhardt kann hier leider auch nicht helfen, ich habe meine bewährte IG-Quelle angezapft, mal sehen, was daraus wird. Falls jemand von euch noch eine andere Idee hat, freue ich mich auf Reaktionen.

Viva Lancia.

Ingo

Re: Schaltgestänge repariert, jetzt ist die Chokefeder platt

Posted: 15 Oct 2013, 23:47
by Jens kLt
Hallo Ingo,

hab dir vor ein paar Tagen eine PM geschrieben.

Gruß


Jens