Page 2 of 2

Re: Produktion NT wieder aufgenommen ?

Posted: 02 Sep 2013, 17:36
by web.uno
gerade in einer österreichischen wochenzeitung gelesen:
der italo-western LANCIA DELTA ist jetzt auch als allrad mit 8gang-automatik zu haben!!!

Re: deliveries of the Chrysler 300 continue to slow

Posted: 09 Jan 2014, 14:07
by pelle
Insgesamt wurden in 2013 etwa 2.900 Themas in Canada hergestellt. Wo gehen die denn bitte hin? Stehen sich davon die meisten bei den Händlern die Reifen platt?
Das Flavia Cabrio wurde lediglich 350 mal in 2013 hergestellt. Der Ausstoß ist deutlich geringer als damals beim kC...
Voyager wurden 3.900 mal produziert.

Re: deliveries of the Chrysler 300 continue to slow

Posted: 09 Jan 2014, 16:24
by lanciadelta64
Das hieße, 230-240 Fahrzeuge pro Monat und die dürften in etwa mit den Zulassungszahlen stimmen, die man so liest.

Das ist nicht wirklich viel, auch wenn 2.900 auf dem ersten Blick "viel" wirkt, aber allein der deutsche und italienische Markt sind derart groß.

Wie viele aber davon nun "Tageszulassungen" sind und/oder in Mietfahrzeugkreisen landen, ist schwer zu sagen. Man darf nicht vergessen, dass man in Italien beispielsweise einen Thema beinahe für den Preis eines gut ausgestatteten Golf bekam.

Der Sohn meines Cousins hat sich einen Golf für über 38.000 Euro zugelegt, einen Thema bekamst du ohne Händlerrabatt schon für unter 30.000 und bei Verhandlungsgeschick je nach Region dürften daraus schnell einmal 25.000-26.000 Euro geworden sein.

Also wurde dann schon mal das eine oder andere Fahrzeug mehr verkauft.

Noch einmal, 230-240 Fahrzeuge sind nicht sonderlich viel und allein auf den großen Märkten wie F, I oder D zu erzielen. Da aber diese Zahlen derart niedrig sind, wirst du dieses Fahrzeug kaum in irgendeiner Statistik finden (der Thema hat es in den letzten Monaten in den Top10 des E-Segments in Italien geschafft, wenn auch auf relativ keinen Niveau an Stückzahlen)

Re: deliveries of the Chrysler 300 continue to slow

Posted: 09 Jan 2014, 18:36
by lanzwil
Hinweis:
- exakt 1492 Themas wurden 2013 in Italien zugelassen.
- 240 Flavia Cabrios wurden 2013 in Italien zugelassen und
- 652 Voyager

Re: deliveries of the Chrysler 300 continue to slow

Posted: 09 Jan 2014, 19:07
by lanciadelta64
Also sind die 2.900 produzierten Fahrzeuge ein "realistischer" Wert, wenn jeder zweite Thema in Italien verkauft wurde, also rund 120 Themas pro Monat und die anderen 120 werden locker dann auf die anderen Ländern verteilt. Das passt schon...

Re: deliveries of the Chrysler 300 continue to slow

Posted: 10 Jan 2014, 08:10
by Bob
Aber nur wenn der Wagen ab Werk bestellbar wäre, was er in D seit fast einem Jahr nicht ist. Zudem lässt diese Berechnung mögliche grosse Lagerbestände ausser acht, die es geben muss wenn man die Gesamtproduktionsmenge den gesamten Verkäufen in Europa gegenüberstellt.

Re: deliveries of the Chrysler 300 continue to slow

Posted: 10 Jan 2014, 14:46
by lanciadelta64
Nun kenne ich die genauen europäischen Zahlen nicht und es ist ja auch nicht klar, wie die Zulassungszahlen in Italien zustande gekommen sind, wie viele von diesen Fahrzeugen "Tageszulassungen" waren und vor allem, ob hier nicht "Altlasten" abgebaut wurden. Allerdings glaube ich nicht, dass die in Kanada noch weiterhin Lancia-Modelle auf Halde produzieren, wohlwissend, dass die eh keiner nehmen wird. Es sei denn, man plant die Produktion vorwegzunehmen, um dann keine weiteren Fahrzeuge mehr zu bauen. Dann würde das noch eventuell Sinn geben.

Re: deliveries of the Chrysler 300 continue to slow

Posted: 14 Jan 2014, 00:58
by pelle
Gerade in der AMS online gelesen. Lancia Thema 2013, 131 Neuzulassungen. Lancia Flavia, 85 Neuzulassungen.

Re: deliveries of the Chrysler 300 continue to slow

Posted: 22 Jan 2014, 01:19
by JoRe
Hallo " Lancia " Freunde!
Als ich vor einem Jahr den Thema 3.0 CRD Executive mit geringer Fahrleistung für 26.000€ kaufte, war ich sehr angetan von diesem Modell, wie auch von dessen Fahrverhalten, incl Zugbetrieb mit Wohnwagen. Meine Begeisterung für dieses Fahrzeug, welches für mich immer nur ein Chrysler war und ist, ist bisher geblieben. Der Etikettenschwindel berührte mich in Anbetracht des Preis/ Leistungsverhältnisses in keinster Weise. Inzwischen bin ich 65 000 km gefahren ,ohne dass das Fahrzeug , wie auch dessen umfangreiche Ausstattung
,irgendwelche Probleme machte.
Es wird spannend, wie es nun nach der Fusion Fiat/ Chrysler mit diesem Modell weitergehen wird Ich denke die bisherige Differenzierung in den Ländern des europäischen Marktes, bezüglich der Bezeichnung Thema LX und Chrysler 300 LX dürfte nun " Schnee von gestern sein. Zumal nach Turiner Willen, Lancia nicht mehr in dieser Kategorie vertreten sein wird. Vermutlich werden wir uns vorübergehend wieder mit einem Chrysler identifizieren müssen.( Das Logo lasse ich aber. Es hat ja nun mal Seltenheitswert auf dem Thema !