Page 2 of 2
Re: gehäusenachbau epb
Posted: 02 Sep 2013, 13:17
by halber
hi mikele,
ich werd nicht ganz schlau: kann man(n) denn das gehäuse abschrauben OHNE das da weiteres am bremssystem demontiert werden muss (voraussetzung: die schrauben sind gängig)??
also (da sind 2 schrauben dran???): 2 schrauben ab, altes gehäuse runterziehen, neues gehäuse aufstecken, 2 schrauben wieder dran???
lg
jörg
Re: gehäusenachbau epb
Posted: 02 Sep 2013, 14:41
by Linse
Hallo Jörg,
ganz so einfach ist es nicht. Schau dir die Bilder an, das erklärt schon einiges.
http://www.thesis-treffen.de/index.php/ ... /epbbilder
Gruß Jörg
Re: gehäusenachbau epb
Posted: 02 Sep 2013, 15:11
by halber
für mich sieht das auf den bildern so aus:
wenn die beiden (eventuell festgegammelten) schrauben raus sind (s. das bild mit dem gelben handschuh), hat man das gesamte teil in der hand, oder? (hängt dann natürlich noch an der elektrischen zuleitung.
wie geht dann das gehäuse runter? wird das "nur" abgezogen?
lg
jörg
Re: gehäusenachbau epb
Posted: 02 Sep 2013, 15:33
by Linse
ja genau, wenn man dann noch das Kabel im Kofferraum trennt kann man es komplett wegnehmen.
der Deckel ist geklebt (3.Bild) und das Gehäuse lässt sich abziehen.
Gruß Jörg
Re: gehäusenachbau epb
Posted: 09 Sep 2013, 13:36
by halber
ich habe nochmals nachgefragt:
das angebot bezieht sich auf ein verwendetes material, welches erheblich haltbare ist, als das originale gehäusematerial. der kalkulierte stückpreis kommt auf grund des hohen materialwertigkeit und des damit verbundenen preises zustande.
es gibt auch die möglichkeit, preiswerteres material zu verwenden, welches dann aber immer noch qualitativ besser ist, als das originale material.
zur zeit ist die reaktion hier im forum ja eigentlich eine null-reaktion. irgendwie passt das nicht zum ewigen thema "epb, gehäuse hat risse ...".
welcher preis ist denn eurer meinung nach (auch im verhältnis zum preis für die austausch-epb) für ein nachgefertigtes gehäuse akzeptabel und wer würde denn welche haben wollen?
lg
jörg