Fiat weigert sich standhaft
Re: Fiat weigert sich standhaft
Danke für die Info. Habe gerade einen Systemcheck laufen lassen. Kein Befund.
Hatte kürzlich bei der Anzeige von Omicron eine Warnung meines Systems. Die Seite von Omicron war einem Hacker zum Opfer gefallen. Ist aber inzwischen bereinigt worden.
Was sagen die Computerexperten?
Gruß Frank
Ralph Cellini schrieb:
-------------------------------------------------------
> Achtung !!
>
> Beim Lesen des Beitrags von Frank -LCV- meldete
> mein Virenschutzprogramm ein Malwarefund. Heute:
> 16.32 Uhr
>
>
> Grüße Ralph
>
> Thesis V6 3.2 arese/busso
Hatte kürzlich bei der Anzeige von Omicron eine Warnung meines Systems. Die Seite von Omicron war einem Hacker zum Opfer gefallen. Ist aber inzwischen bereinigt worden.
Was sagen die Computerexperten?
Gruß Frank
Ralph Cellini schrieb:
-------------------------------------------------------
> Achtung !!
>
> Beim Lesen des Beitrags von Frank -LCV- meldete
> mein Virenschutzprogramm ein Malwarefund. Heute:
> 16.32 Uhr
>
>
> Grüße Ralph
>
> Thesis V6 3.2 arese/busso
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Fiat weigert sich standhaft
hmm bei mir gibt es keine Meldung (avast)
Wenn das Forum verseucht wäre würde die Meldung schon beim Aufrufen der Hauptseite kommen und nicht
erst beim Lesen eines Beitrages.
Andreas
Wenn das Forum verseucht wäre würde die Meldung schon beim Aufrufen der Hauptseite kommen und nicht
erst beim Lesen eines Beitrages.
Andreas
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Fiat weigert sich standhaft
Das ist wirklich schwer zu sagen, auch weil ja eigentlich schon längst die Entwicklung des Nachfolgers begonnen hat. Ob sich dann noch die Veränderungen nach "US-Muster" lohnen würde? Lassen wir uns überraschen...
Re: Fiat weigert sich standhaft /Image Fiat
elefantino schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo!
>
> Die würden den Motor schon bringen- aber in D
> kaufen nur Sparfüchse einen Fiat!
> So dumm, sind die sicher nicht!
>
> Grüße Jens
_________________
Ob die Käufer dieser Modelle wirklich solche Sparfüchse sind?
http://www.welt.de/motor/article1066394 ... -Welt.html
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/abar ... 96278.html
Ich will mich nicht wieder darüber aufregen, dass Lancia solche Modelle nicht mehr anbieten darf, weil ja angeblich
kein Markt dafür da ist bzw. Autos aus Italien kein Image haben....
Gruß Marlon
-------------------------------------------------------
> Hallo!
>
> Die würden den Motor schon bringen- aber in D
> kaufen nur Sparfüchse einen Fiat!
> So dumm, sind die sicher nicht!
>
> Grüße Jens
_________________
Ob die Käufer dieser Modelle wirklich solche Sparfüchse sind?

http://www.welt.de/motor/article1066394 ... -Welt.html
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/abar ... 96278.html
Ich will mich nicht wieder darüber aufregen, dass Lancia solche Modelle nicht mehr anbieten darf, weil ja angeblich
kein Markt dafür da ist bzw. Autos aus Italien kein Image haben....
Gruß Marlon
Re: Fiat weigert sich standhaft
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Alex, das ist so...mit den "sportlicheren" Motoren
> wird man kaum mehr Fahrzeuge verkauft bekommen,
> auch weil der "Heimatmarkt" solche Fahrzeuge nicht
> annimmt und im Ausland wie Deutschland
> beispielsweise die Gesamtmenge an sich schon zu
> klein ist und man lieber alles "fokussiert", aber
> fürs Image wäre es extrem wichtig. Ich habe auch
> noch keinen Fabia RS "bewundern" können und die
> Polo GTIs konnte man auch an einer Hand abzählen,
> aber dennoch gibt es sie.
>
Aber die Hersteller verdienen doch bei solchen Modellen pro Auto mehr, als
bei den "Brot und Butter" Einstiegsmodellen.
Hier ein Artikel zu dem Thema .. auch wenn es um Citroen geht ..
http://www.n-tv.de/auto/Citroen-baut-DS ... 05191.html
Gruß Marlon
-------------------------------------------------------
> Alex, das ist so...mit den "sportlicheren" Motoren
> wird man kaum mehr Fahrzeuge verkauft bekommen,
> auch weil der "Heimatmarkt" solche Fahrzeuge nicht
> annimmt und im Ausland wie Deutschland
> beispielsweise die Gesamtmenge an sich schon zu
> klein ist und man lieber alles "fokussiert", aber
> fürs Image wäre es extrem wichtig. Ich habe auch
> noch keinen Fabia RS "bewundern" können und die
> Polo GTIs konnte man auch an einer Hand abzählen,
> aber dennoch gibt es sie.
>
Aber die Hersteller verdienen doch bei solchen Modellen pro Auto mehr, als
bei den "Brot und Butter" Einstiegsmodellen.
Hier ein Artikel zu dem Thema .. auch wenn es um Citroen geht ..
http://www.n-tv.de/auto/Citroen-baut-DS ... 05191.html
Gruß Marlon
Re: Fiat weigert sich standhaft
man hat ja leider auch keine GTAs mehr gebracht.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Fiat weigert sich standhaft
Keine Meldung von ESET NOD32!
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Fiat weigert sich standhaft
Also mit "Hochleistungsmotoren" verdient man bei jedem verkauften Wagen mehr?
Ich habe da so meine Zweifel, denn man muss zum einen viele Veränderungen am Fahrzeug vornehmen, die an sich nicht günstig sind. Solche Sachen lohnen sich - sofern nicht in größeren Stückzahlen verkauft - nicht direkt, aber dennoch können solche "Topmotoren" lohnen, wenn es die gesamte Palette hebt. Es ist also aus Marketinggründen nicht unbedingt abwegig, solche Fahrzeuge anzubieten, weil man dann vielleicht auch mehr "Butter-und-Brot-Fahrzeuge" verkauft werden.
Nun ist in meinen Augen gerade Citroen ein sehr schlechtes Beispiel, denn die stehen noch schlimmer als FIAT-Europa da und wenn das so weiter geht, wird ihnen das Schicksal ereilen, das FIAT "erspart" geblieben ist, nämlich von GM aufgesaugt zu werden.
Ich habe da so meine Zweifel, denn man muss zum einen viele Veränderungen am Fahrzeug vornehmen, die an sich nicht günstig sind. Solche Sachen lohnen sich - sofern nicht in größeren Stückzahlen verkauft - nicht direkt, aber dennoch können solche "Topmotoren" lohnen, wenn es die gesamte Palette hebt. Es ist also aus Marketinggründen nicht unbedingt abwegig, solche Fahrzeuge anzubieten, weil man dann vielleicht auch mehr "Butter-und-Brot-Fahrzeuge" verkauft werden.
Nun ist in meinen Augen gerade Citroen ein sehr schlechtes Beispiel, denn die stehen noch schlimmer als FIAT-Europa da und wenn das so weiter geht, wird ihnen das Schicksal ereilen, das FIAT "erspart" geblieben ist, nämlich von GM aufgesaugt zu werden.
Re: Fiat weigert sich standhaft
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Also mit "Hochleistungsmotoren" verdient man bei
> jedem verkauften Wagen mehr?
--------------------------------------------------------------
> Bei richtigen "Hochleistungsmotoren" muss das zwangsläufig so sein, sonst könnten einige
Marken doch gar nicht bestehen, die keine großen Stückzahlen absetzen.
---------------------------------
>
> Nun ist in meinen Augen gerade Citroen ein sehr
> schlechtes Beispiel, denn die stehen noch
> schlimmer als FIAT-Europa da und wenn das so
> weiter geht, wird ihnen das Schicksal ereilen, das
> FIAT "erspart" geblieben ist, nämlich von GM
> aufgesaugt zu werden.
--------------------------
Dieser Artikel stellt PSA doch auch nicht als Erfolgsunternehmen da, sondern spricht das Thema
Höherpositionierung an bzw. das nicht alleine die Stückzahl, sondern auch der Gewinn pro
Auto entscheidend ist.
Darum habe ich dieses Beispiel gepostet. PSA geht es nicht wegen
der erfolgreichen DS-Reihe schlecht, sondern trotz dieses unerwarteten Erfolges.
Ich denke auch Fiat verdient bei einem 500 Abarth Edizione Ferrari für schlappe 42.000 Euro mehr, als bei einem
Einstiegs 500 .. trotz der Fahrwerksanpassungen. Kleine hochpreisigere Baureihen können sich doch lohnen.
Der 500 Abarth Edizione Ferrari war doch angeblich zügig ausverkauft ..
Gruß Marlon
-------------------------------------------------------
> Also mit "Hochleistungsmotoren" verdient man bei
> jedem verkauften Wagen mehr?
--------------------------------------------------------------
> Bei richtigen "Hochleistungsmotoren" muss das zwangsläufig so sein, sonst könnten einige
Marken doch gar nicht bestehen, die keine großen Stückzahlen absetzen.
---------------------------------
>
> Nun ist in meinen Augen gerade Citroen ein sehr
> schlechtes Beispiel, denn die stehen noch
> schlimmer als FIAT-Europa da und wenn das so
> weiter geht, wird ihnen das Schicksal ereilen, das
> FIAT "erspart" geblieben ist, nämlich von GM
> aufgesaugt zu werden.
--------------------------
Dieser Artikel stellt PSA doch auch nicht als Erfolgsunternehmen da, sondern spricht das Thema
Höherpositionierung an bzw. das nicht alleine die Stückzahl, sondern auch der Gewinn pro
Auto entscheidend ist.

der erfolgreichen DS-Reihe schlecht, sondern trotz dieses unerwarteten Erfolges.
Ich denke auch Fiat verdient bei einem 500 Abarth Edizione Ferrari für schlappe 42.000 Euro mehr, als bei einem
Einstiegs 500 .. trotz der Fahrwerksanpassungen. Kleine hochpreisigere Baureihen können sich doch lohnen.
Der 500 Abarth Edizione Ferrari war doch angeblich zügig ausverkauft ..
Gruß Marlon
Re: Fiat weigert sich standhaft
Deswegen einen 500L importieren?
Wird sich 10x nicht rechnen. Der 120 PS der ja im Okt/Nov da sein sollte hat den selben Motor, man nehme oder überarbeite die Motorsteuerung und das Problem der Leistung ist gegessen. Nur..., und das sollte man nicht vergessen, 160PS auf diesem Auto mit diesem Fahrwerk ist meiner Meinung nach gewaltig übertrieben. Ich fahre gerade den 500L hier in Sardinien, auf kurvigen und engen Strassen schiebt das Fahrzeug einfach zu fest über die Vorderachse!
In den USA mit 160PS ist kein Problem, da diese Herren eh nur gerade Strecken kennen.
Ansonsten zum 500L..., etwas mehr Verarbeitungsqualitäten dürfte das Auto schon haben, z.B. beim bekannten Thema Haptik!
Ähnlich auch beim Panda meines Kollegen den ihn gerade hier fährt, das Armaturenbrett fühlt sich an wie Schmiergelpapier, Frauen können ohne weiteres die Fingernägel feilen.
Trotzdem sind beide Fahrzeuge..., speziell der 500L, eine tolle Erscheinung im tristen Strassenbild!
LG Dean
Wird sich 10x nicht rechnen. Der 120 PS der ja im Okt/Nov da sein sollte hat den selben Motor, man nehme oder überarbeite die Motorsteuerung und das Problem der Leistung ist gegessen. Nur..., und das sollte man nicht vergessen, 160PS auf diesem Auto mit diesem Fahrwerk ist meiner Meinung nach gewaltig übertrieben. Ich fahre gerade den 500L hier in Sardinien, auf kurvigen und engen Strassen schiebt das Fahrzeug einfach zu fest über die Vorderachse!
In den USA mit 160PS ist kein Problem, da diese Herren eh nur gerade Strecken kennen.
Ansonsten zum 500L..., etwas mehr Verarbeitungsqualitäten dürfte das Auto schon haben, z.B. beim bekannten Thema Haptik!
Ähnlich auch beim Panda meines Kollegen den ihn gerade hier fährt, das Armaturenbrett fühlt sich an wie Schmiergelpapier, Frauen können ohne weiteres die Fingernägel feilen.
Trotzdem sind beide Fahrzeuge..., speziell der 500L, eine tolle Erscheinung im tristen Strassenbild!
LG Dean