Re: Ermüdung Fahrersitz / Geräusche
Posted: 21 Jun 2013, 20:24
Hallo Zusammen,
wollte das schon mal extra reinstellen. Hab das dann aber gelassen, weil vielleicht nur wir einen „Montags“- Delta haben.
Es ist ein ehemaliger Fiat-Vorführwagen - ein 2011er Oro Multiair mit RSS, Spurhalte, Parkautomat etc.
Er war jetzt 4mal für jeweils längere Zeit in der Werkstatt. Die letzten dreimal bei „meinem“ Freundlichen, der den jedoch nicht verkauft hatte.
Mängelbeschreibung in Kurzform – teilweise Auszüge aus der jeweiligen Mängelliste zur Fahrzeugabgabe:
Elektronik, "Mäusekino", Getriebe und sonstige Fahrzeugmängel!
Interessant ist, das man unter der Hand erfährt, dass die Mängel alle bekannt sind, Lancia aber keine Lösungen hat und vielleicht auch nicht danach sucht.
Es ist ja "schon" ein Multiair - da gab es den Delta ja schon länger.
Gekauft bei einem ehemaligen Chrysler-Händler. War ein Vorführwagen - auf Fiat zugelassen.
1. Besuch
Mäusekino (wie manchmal im Thesis) - Motorleistung
- Bodycontroler gewechselt - scheint wohl Standard zu sein!
2. Besuch
Motor stottert im Teillastbereich, läuft rau, Motor zieht falsche Luft? Auspuffgeräusche?
Turbo fällt manchmal aus?? – keine Leistung
-----> im kalten Zustand - Außentemperatur niedrig
Start/Stop -- Motor geht schon während des Ausrollens aus
-----> Motor verschluckt sich nach dem Anfahren (nach betätigen der Kupplung)
Benzingeruch nach dem Anlassen durch die Lüftung
------> Beim Rückwärtsfahren. Muss nicht nur beim Anlassen sein
Hill-Holder lässt die Bremse manchmal nicht rechtzeitig los…kleben die hinteren Bremsen??
------> Nach dem Wechsel des Bodycontrollers besser, aber beim Alfa besser! Ist einfach zu träge
------> Zusätzlich Bremsen (Hinten) quietschen beim Rückwärtsfahren
Geräusche, Lastwechsel? beim Einkuppeln, Gang „knallt“ rein - Motor/Getriebe schwingt???
------> zusätzlich Rascheln vom Getriebe, Ausdrücklager oder !?!?!? Wird die Kupplung betätigt ist das Rascheln weg. Verstärkt bei Betriebstemperatur
Lancia Embleme vorne und hinten mit Blasen
C-Säule links außen Rostunterwanderung
Heckklappe schließt schlecht
Einpassung Stoßstange hinten
Klimaanlage wenig Leistung - kein Vergleich mit dem Alfa
Scheibenwaschanlage:
1. Abends vollgefüllt – läuft zum Teil wieder aus
2. Hinten kommt immer ein wenig Wasser raus (Wasserspuren)
3. Vorne unter Motorhaube hatte sich ein Schlauch gelöst – selbst wieder zusammen gesteckt
Fahrer-/Beifahrersitz „Lederstreifen“ im Bereich der Alcantara-Sitzfläche blättert schwarze Farbe ab
Beifahrertür Innenverkleidung rechts - gesteppter weißer Faden löst sich
Der Teller unter dem Gaspedal ist immer wieder lose
Klappergeräusche innen, - Türen? Türverkleidung knarzt, Sicherheitsgurtbefestigung hinten Mitte???
Blue and Me………….MP 3 – USB-Stick – Lieder werden nicht erkannt/vergessen
-----> Freisprecheinrichtung nicht brauchbar ...Echo etc...
Fast zwei Wochen in der Werke
Dann zwei Wochen später folgende Liste:
Motor:
mit Magerruckeln? Stottern? Ungleichmäßiger und nervöser Lauf bzw. Aussetzer bei gleichmäßiger Fahrt und beim Beschleunigen
zu laut bzw. „kernig“ insbesondere bei Leistungsabgabe
Mit Super 95 und jetzt aktuell 1 Tankfüllung! Aral Ultimat 102
„Da läuft selbst unser 1,4er Ypsilon mit 95 PS souveräner.“
Schaltung und Einkuppeln fast immer mit Problemen
Gang muss oft eine „zweite“ Hürde überwinden
Kupplung greift manchmal zu früh
Ist der gesamte Motor/Getriebe-Block in Bewegung?
Klimaanlage „schlapp“ in der Kälteleistung
Benzingeruch nach anlassen Windgeräusche linker Spiegel
Fahrgeräusche rechts
Fensterheber Geräusche nach Endabschaltung oben - rechts hinten
2 Monate später:
Unser Delta lief nach dem letzten Termin beim Freundlichem wie ein „Glöckchen“!!! Wir waren sehr zufrieden!!!
Leider kamen nach einiger Zeit wieder einige massive Probleme:
1. Getriebe:
Bei niedrigen Temperaturen – Null Grad Grenze – lässt sich im kalten Zustand der 1. und 2. Gang nur mit „Gewalt“ reindrücken. Es ist jetzt zwar im Laufe der Zeit besser geworden – es wir aber demnächst noch kälter. Nach kurzem Betrieb wird es besser. Ein Anfahren im Dritten – ist nicht möglich -
Der 3. Gang kratzt
--
2. Irgendwo ist ein „Dicker Wurm“ in dem Auto!!!???
„Mäusekino“ - ESP, Hill-Holder, Lenkkorrektur – nicht verfügbar. Mehrere Startversuche sind erforderlich, bis diese Meldungen erlöschen – sie wurden jeweils mit Bedenkpausen und ohne Hektik beim Neustart durchgeführt!
Warnsignal „Stoßdämpfer“ – nach ca. 10 x Neustart ist damals das Warnsignal verschwunden - danach zeigte der Motor deutlich weniger Leistung!
Seit diesen ständigen „Fehler-Meldungen“ läuft der Motor wieder schlechter, Ruckeln, Aussetzer, weniger Leistung – dafür ist dann das Motorgeräusch aber wieder deutlich lauter! Hört sich an, wie ein Haarriss im Krümmer!
War damals, nach dem Wechsel, wieder auf meinen Alfa 159, überrascht, dass der Delta deutlich leiser war als unser Alfa, heute ist es wieder jedoch umgekehrt!
Dadurch auch das Problem, dass der Hill-Holder den Motor abwürgt – „nix im Darm beim Anfahren“ -- mal besser, mal schlechter – irgendwo ist ein „Wackler“ in dem Auto.
Während der Fahrt – nicht untertourig und kein „Abwürgen“ - leuchtet die Ladekontrolllampe/Batterie mehrfach auf
--
3. Radioempfang
Schlechter Radioempfang, - Kratzen - Rauschen – Zwitschern -
Man hätte folgendes gemacht - ob es genau stimmt weis ich nicht!!!???
1. Seilzüge wiederholt gewechselt - es gäbe jetzt eine 3. Version!!!????? -Frieren ein!!!!
Synchronringe - 1. und 2. Gang gewechselt - Anweisung von Fiat
2. Kondenswasser der Klimaanlage hätte auf einen ungünstig verlegten Kabelbaum getropft. Dieses Wasser wäre zum Bodycontroler gelaufen und hätte Kabelschuhe oxidieren lassen!
Hill-Holder "unter der Hand" - ist ein Problem beim Delta!!!?????
2. Radio hat die neueste Software - Problem nach Fiat gemeldet...........
....
Manchmal geht der Erste nicht rein - jetzt soll die Kupplung neu
...
Na ja, über einen Nachfolger dieses Deltas aus dem Hause Lancia braucht man sich ja auch keine großen Gedanken zu machen. Die Ausstattungsvarianten wurden bei der letzten Preisliste reduziert ….
Das war damals beim Alfa 159 genauso. Erst wurden Ausstattungen reduziert, dann fielen Motoren aus dem Programm und dann das ganze Auto ….
Das war es dann wohl
Manfred
wollte das schon mal extra reinstellen. Hab das dann aber gelassen, weil vielleicht nur wir einen „Montags“- Delta haben.
Es ist ein ehemaliger Fiat-Vorführwagen - ein 2011er Oro Multiair mit RSS, Spurhalte, Parkautomat etc.
Er war jetzt 4mal für jeweils längere Zeit in der Werkstatt. Die letzten dreimal bei „meinem“ Freundlichen, der den jedoch nicht verkauft hatte.
Mängelbeschreibung in Kurzform – teilweise Auszüge aus der jeweiligen Mängelliste zur Fahrzeugabgabe:
Elektronik, "Mäusekino", Getriebe und sonstige Fahrzeugmängel!
Interessant ist, das man unter der Hand erfährt, dass die Mängel alle bekannt sind, Lancia aber keine Lösungen hat und vielleicht auch nicht danach sucht.
Es ist ja "schon" ein Multiair - da gab es den Delta ja schon länger.
Gekauft bei einem ehemaligen Chrysler-Händler. War ein Vorführwagen - auf Fiat zugelassen.
1. Besuch
Mäusekino (wie manchmal im Thesis) - Motorleistung
- Bodycontroler gewechselt - scheint wohl Standard zu sein!
2. Besuch
Motor stottert im Teillastbereich, läuft rau, Motor zieht falsche Luft? Auspuffgeräusche?
Turbo fällt manchmal aus?? – keine Leistung
-----> im kalten Zustand - Außentemperatur niedrig
Start/Stop -- Motor geht schon während des Ausrollens aus
-----> Motor verschluckt sich nach dem Anfahren (nach betätigen der Kupplung)
Benzingeruch nach dem Anlassen durch die Lüftung
------> Beim Rückwärtsfahren. Muss nicht nur beim Anlassen sein
Hill-Holder lässt die Bremse manchmal nicht rechtzeitig los…kleben die hinteren Bremsen??
------> Nach dem Wechsel des Bodycontrollers besser, aber beim Alfa besser! Ist einfach zu träge
------> Zusätzlich Bremsen (Hinten) quietschen beim Rückwärtsfahren
Geräusche, Lastwechsel? beim Einkuppeln, Gang „knallt“ rein - Motor/Getriebe schwingt???
------> zusätzlich Rascheln vom Getriebe, Ausdrücklager oder !?!?!? Wird die Kupplung betätigt ist das Rascheln weg. Verstärkt bei Betriebstemperatur
Lancia Embleme vorne und hinten mit Blasen
C-Säule links außen Rostunterwanderung
Heckklappe schließt schlecht
Einpassung Stoßstange hinten
Klimaanlage wenig Leistung - kein Vergleich mit dem Alfa
Scheibenwaschanlage:
1. Abends vollgefüllt – läuft zum Teil wieder aus
2. Hinten kommt immer ein wenig Wasser raus (Wasserspuren)
3. Vorne unter Motorhaube hatte sich ein Schlauch gelöst – selbst wieder zusammen gesteckt
Fahrer-/Beifahrersitz „Lederstreifen“ im Bereich der Alcantara-Sitzfläche blättert schwarze Farbe ab
Beifahrertür Innenverkleidung rechts - gesteppter weißer Faden löst sich
Der Teller unter dem Gaspedal ist immer wieder lose
Klappergeräusche innen, - Türen? Türverkleidung knarzt, Sicherheitsgurtbefestigung hinten Mitte???
Blue and Me………….MP 3 – USB-Stick – Lieder werden nicht erkannt/vergessen
-----> Freisprecheinrichtung nicht brauchbar ...Echo etc...
Fast zwei Wochen in der Werke
Dann zwei Wochen später folgende Liste:
Motor:
mit Magerruckeln? Stottern? Ungleichmäßiger und nervöser Lauf bzw. Aussetzer bei gleichmäßiger Fahrt und beim Beschleunigen
zu laut bzw. „kernig“ insbesondere bei Leistungsabgabe
Mit Super 95 und jetzt aktuell 1 Tankfüllung! Aral Ultimat 102
„Da läuft selbst unser 1,4er Ypsilon mit 95 PS souveräner.“
Schaltung und Einkuppeln fast immer mit Problemen
Gang muss oft eine „zweite“ Hürde überwinden
Kupplung greift manchmal zu früh
Ist der gesamte Motor/Getriebe-Block in Bewegung?
Klimaanlage „schlapp“ in der Kälteleistung
Benzingeruch nach anlassen Windgeräusche linker Spiegel
Fahrgeräusche rechts
Fensterheber Geräusche nach Endabschaltung oben - rechts hinten
2 Monate später:
Unser Delta lief nach dem letzten Termin beim Freundlichem wie ein „Glöckchen“!!! Wir waren sehr zufrieden!!!
Leider kamen nach einiger Zeit wieder einige massive Probleme:
1. Getriebe:
Bei niedrigen Temperaturen – Null Grad Grenze – lässt sich im kalten Zustand der 1. und 2. Gang nur mit „Gewalt“ reindrücken. Es ist jetzt zwar im Laufe der Zeit besser geworden – es wir aber demnächst noch kälter. Nach kurzem Betrieb wird es besser. Ein Anfahren im Dritten – ist nicht möglich -
Der 3. Gang kratzt
--
2. Irgendwo ist ein „Dicker Wurm“ in dem Auto!!!???
„Mäusekino“ - ESP, Hill-Holder, Lenkkorrektur – nicht verfügbar. Mehrere Startversuche sind erforderlich, bis diese Meldungen erlöschen – sie wurden jeweils mit Bedenkpausen und ohne Hektik beim Neustart durchgeführt!
Warnsignal „Stoßdämpfer“ – nach ca. 10 x Neustart ist damals das Warnsignal verschwunden - danach zeigte der Motor deutlich weniger Leistung!
Seit diesen ständigen „Fehler-Meldungen“ läuft der Motor wieder schlechter, Ruckeln, Aussetzer, weniger Leistung – dafür ist dann das Motorgeräusch aber wieder deutlich lauter! Hört sich an, wie ein Haarriss im Krümmer!
War damals, nach dem Wechsel, wieder auf meinen Alfa 159, überrascht, dass der Delta deutlich leiser war als unser Alfa, heute ist es wieder jedoch umgekehrt!
Dadurch auch das Problem, dass der Hill-Holder den Motor abwürgt – „nix im Darm beim Anfahren“ -- mal besser, mal schlechter – irgendwo ist ein „Wackler“ in dem Auto.
Während der Fahrt – nicht untertourig und kein „Abwürgen“ - leuchtet die Ladekontrolllampe/Batterie mehrfach auf
--
3. Radioempfang
Schlechter Radioempfang, - Kratzen - Rauschen – Zwitschern -
Man hätte folgendes gemacht - ob es genau stimmt weis ich nicht!!!???
1. Seilzüge wiederholt gewechselt - es gäbe jetzt eine 3. Version!!!????? -Frieren ein!!!!
Synchronringe - 1. und 2. Gang gewechselt - Anweisung von Fiat
2. Kondenswasser der Klimaanlage hätte auf einen ungünstig verlegten Kabelbaum getropft. Dieses Wasser wäre zum Bodycontroler gelaufen und hätte Kabelschuhe oxidieren lassen!
Hill-Holder "unter der Hand" - ist ein Problem beim Delta!!!?????
2. Radio hat die neueste Software - Problem nach Fiat gemeldet...........
....
Manchmal geht der Erste nicht rein - jetzt soll die Kupplung neu
...
Na ja, über einen Nachfolger dieses Deltas aus dem Hause Lancia braucht man sich ja auch keine großen Gedanken zu machen. Die Ausstattungsvarianten wurden bei der letzten Preisliste reduziert ….
Das war damals beim Alfa 159 genauso. Erst wurden Ausstattungen reduziert, dann fielen Motoren aus dem Programm und dann das ganze Auto ….
Das war es dann wohl
Manfred