Getriebeinstandsetzung (Erfahrung in Köln)

Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Getriebeinstandsetzung (Erfahrung in Köln)

Unread post by Bob »

Wer hat denn den BMW ins Bild gelassen ? (:P)
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
Shadowrun
Posts: 475
Joined: 26 Apr 2011, 12:16

Re: Getriebeinstandsetzung (Erfahrung in Köln)

Unread post by Shadowrun »

Sorry aber beim Getriebedienst sollte einmal neu lagern nicht mehr als 500 - 1000 Eur kosten.

mit Ausbau und Einbau 1500.

Mit Fünfstelligen Summen rumzuwerfen ist .... Na ja ....

Mein Motorbauer sagte zu meinem Zylinderkopf: Oh ein schöner Lancia 5 Zylinder.... lange nicht mehr gesehen.

Mit Wäsche ( Industriewaschmaschine ) und planen kostete das genauso 60 Eur wie für VW BMW oder sonstige Köpfe...

Planen ist eben Planen.


Und Getriebe neulagern ist Getriebeneulagern. Bei einem Exotischen Automatikgetriebe ... ja da kann man keinen Schieberkasten aus dem Ärmel zaubern. Aber ein normales synchronisiertes 5 Gang Getriebe ....


So ich habe mal EPER angeworfen:
[pre]
Hauptwelle
Lager vorne 46436986 49,83 Eur
Lager hinten 46544536 56,44 Eur

Nebenwelle
Lager vorne 46515381 59,90 Eur
Lager hinten 46515384 37,90 Eur

vordere Welle
1x
Synchronring 71713000 105,83 Eur
2x
Synchronringe 46434000 34,52 Eur

hintere Welle
1x
Synchronring 60814440 79,30 Eur
[/pre]

Grob also 200 Eur neue Lager
200 Eur neue Synchronisierung

Imho alles kein Hexenwerk und kommt sogar gut hin mit meiner obigen Schätzung denn neue Austauschgetriebe
verschiedenster Marken gehen für 500 - 1000 übern Tisch. Im Austausch also im Grunde neu gelagert bzw
neu synchronisiert und gelagert .

Manche Sachen wie das erste Lager findest du sogar für 25 Eur bei Ebay ...

PS
Aber ich kann dir nun nicht Gewähr geben dass meine Bezeichnungen hinkommen.
In Eper sind die Wellen gezeigt und ohne offenes Getriebe ist es schwer die Positionen zu bestimmen
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Getriebeinstandsetzung (Erfahrung in Köln)

Unread post by mikele »

hallo

wir alle waren so frei. seine fulvia muss erst laufen lernen !

just
mikele
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Getriebeinstandsetzung (Erfahrung in Köln)

Unread post by fiorello »

na ja, immerhin ist es ein E30 Cabriolet (tu)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Post Reply

Return to “D45 Kappa”