Re: FIAT 500 L+ (Erlkönig)
Posted: 29 Apr 2013, 13:50
Nun ich habe hier immer gelesen gehabt, dass die "Langversion" vor allem für den nordamerikanischen Markt gedacht war. Hier auch im Text: http://www.quattroruote.it/notizie/indu ... l-4-luglio.
Die wichtigste Passage übersetzt: [...] Der neue 500 XL, die nach hinten verlängerte Variante mit sieben Plätzen -(...)-ist in erster Linie für den nordamerikanischen Markt gedacht, wird aber auch in den anderen Ländern angeboten: [...]
Ich frage mich auch, was du unter "Südländer" verstehst, denn Spanien und Italien sind "Weltmeister" mit den geringsten Geburtenraten, also Familien mit mehr als einem Kind ist eher die Ausnahme, denn die Regel und Familien mit drei und mehr Kindern, da muss man schon sehr lange suchen und die greifen gleich dann zu einem größeren Fahrzeug aus den oberen Segmenten, wie C-Max oder Sharan und Co bzw. Voyager etc.
Was Italiener "lieben", sind Kombis, weil man dann wesentlich mehr mitschleppen kann und ob da ein 500L+ als "Alternative" gesehen wird, ist abzuwarten. Das heißt, der Markt für "7-Sitzer" ist gerade in Italien nicht wirklich vorhanden und man mag die zwei übrigen Sitzplätze gerne mitnehmen, aber so unbedingt der "Brüller" wird der - da wage ich schon heuer die Prognose - hier in Italien nicht sein und sicherlich genauso in Spanien. Die Griechen, die schon wieder "Südosten" sind, haben wiederum "andere" Sorgen und der Markt ist eh schon von Hause aus klein.
Ich weiß nicht, wie es in Osteuropa mit solchen Fahrzeugen aussieht, auch wenn, was ich so sehen konnte, dort eher der Hang zu "großen" Limousinen geht, weniger in Richtung Vans und schon gar nicht als "Neufahrzeug".
Also wenn es nach den "Südländern" ginge, wäre die XL-Version absolut überflüssig und würde bei den Verkaufszahlen mit Ferrari und Co konkurrieren.
Die wichtigste Passage übersetzt: [...] Der neue 500 XL, die nach hinten verlängerte Variante mit sieben Plätzen -(...)-ist in erster Linie für den nordamerikanischen Markt gedacht, wird aber auch in den anderen Ländern angeboten: [...]
Ich frage mich auch, was du unter "Südländer" verstehst, denn Spanien und Italien sind "Weltmeister" mit den geringsten Geburtenraten, also Familien mit mehr als einem Kind ist eher die Ausnahme, denn die Regel und Familien mit drei und mehr Kindern, da muss man schon sehr lange suchen und die greifen gleich dann zu einem größeren Fahrzeug aus den oberen Segmenten, wie C-Max oder Sharan und Co bzw. Voyager etc.
Was Italiener "lieben", sind Kombis, weil man dann wesentlich mehr mitschleppen kann und ob da ein 500L+ als "Alternative" gesehen wird, ist abzuwarten. Das heißt, der Markt für "7-Sitzer" ist gerade in Italien nicht wirklich vorhanden und man mag die zwei übrigen Sitzplätze gerne mitnehmen, aber so unbedingt der "Brüller" wird der - da wage ich schon heuer die Prognose - hier in Italien nicht sein und sicherlich genauso in Spanien. Die Griechen, die schon wieder "Südosten" sind, haben wiederum "andere" Sorgen und der Markt ist eh schon von Hause aus klein.
Ich weiß nicht, wie es in Osteuropa mit solchen Fahrzeugen aussieht, auch wenn, was ich so sehen konnte, dort eher der Hang zu "großen" Limousinen geht, weniger in Richtung Vans und schon gar nicht als "Neufahrzeug".
Also wenn es nach den "Südländern" ginge, wäre die XL-Version absolut überflüssig und würde bei den Verkaufszahlen mit Ferrari und Co konkurrieren.