Fiat wird Eintracht-Sponsor
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Fiat wird Eintracht-Sponsor
Wer sagt, dass die Deppen in Turin sitzen und nicht in Frankfurt? Denn sicherlich hat FIAT Group in Turin nichts mit dieser Aktion zu tun. Das hat FIAT Deutschland in Eigenregie vorangetrieben, ergo sitzen die Deppen höchstens bei FIAT Deutschland...Auch wenn dafür dann die Deppen bei Lancia in Turin setzen, wenn ich sehe, wo die Werbung machen und wie die das Geld wirklich dämlich verschleudern.
Re: Fiat wird Eintracht-Sponsor
die werden sich wohl gesagt haben, bevor wir das Geld zu den Deppen nach Turin schicken verbraten wirs lieber mit Sponsoring
kommt wohl unterm Strich das selbe raus, mehr noch das Geld wird nicht in die marode Italienische Wirtschaft gesteckt sondern für was wichtiges ausgegeben Fussball!! 


Re: Fiat wird Eintracht-Sponsor
Es gäbe sicher einige Ideen, wie man das Geld sinnvoller einsetzen könnte. Trotzdem halte ich diese Aktion für weniger dämlich als bisheriges Sponsoring im "abgehobenen Bereich". Fiat baut nun mal Alltagsautos, die in Konkurrenz zu anderen Massenprodukten stehen. Deshalb wird man mit Fußball mehr potentielle Kunden erreichen als mit Filmfestivals oder Golfturnieren. Lancia hatte wohl ganz bewusst versucht, im hochintellektuellen Bereich Werbung zu machen, um das mit dem Premiumanspruch zu verbinden. Das ging ja leider voll daneben. Otto Normalverbraucher nimmt Lancia nicht als Premium, sondern überhaupt nicht wahr. Bei Fiat wäre es noch unangebrachter, die Kunstschiene zu fahren.
Ob nun die Fans eines Vereins eine Marke boykottieren würden, weil die einen anderen Verein unterstützt, glaube ich bei 17 von 18 Vereinen eher nicht. Lediglich Bayern München spaltet die Nation, geliebt oder gehasst. Egal sind die nur Leuten, denen Fußball sowieso egal ist. Von lokalen Rivalitäten (Dortmund - Schalke, Köln - Düsseldorf) mal abgesehen. Übrigens war lange Zeit Opel auf dem Bayerntrikot. Opel hat es nicht geholfen.
Was die Deppen angeht, weiß ich, dass die in Frankfurt kaum eine Entscheidung ohne Zustimmung Turins treffen dürfen. Also dürften die Deppen in Frankfurt UND Turin sitzen.
Meine konstruktive Idee, diese 18 Mio Euro sinnvoller einzusetzen:
Da es in Südbaden, einer der kaufkraftstärksten Regionen keinen Lancia-Händler mehr gibt, hätte man entweder einen kleineren Fiat-Händler in Freiburg entsprechend auf- und ausbauen können oder eine Niederlassung gründen müssen. Wie wollen die Autos verkaufen, wenn der nächste Händler je nach Wohnort bis zu 160 km (bei mir sind es 130) entfernt ist? Auf einen Lancia im Straßenbild kommen hier ca. 20 SAAB, obwohl die Firma pleite ist.
Ob nun die Fans eines Vereins eine Marke boykottieren würden, weil die einen anderen Verein unterstützt, glaube ich bei 17 von 18 Vereinen eher nicht. Lediglich Bayern München spaltet die Nation, geliebt oder gehasst. Egal sind die nur Leuten, denen Fußball sowieso egal ist. Von lokalen Rivalitäten (Dortmund - Schalke, Köln - Düsseldorf) mal abgesehen. Übrigens war lange Zeit Opel auf dem Bayerntrikot. Opel hat es nicht geholfen.
Was die Deppen angeht, weiß ich, dass die in Frankfurt kaum eine Entscheidung ohne Zustimmung Turins treffen dürfen. Also dürften die Deppen in Frankfurt UND Turin sitzen.
Meine konstruktive Idee, diese 18 Mio Euro sinnvoller einzusetzen:
Da es in Südbaden, einer der kaufkraftstärksten Regionen keinen Lancia-Händler mehr gibt, hätte man entweder einen kleineren Fiat-Händler in Freiburg entsprechend auf- und ausbauen können oder eine Niederlassung gründen müssen. Wie wollen die Autos verkaufen, wenn der nächste Händler je nach Wohnort bis zu 160 km (bei mir sind es 130) entfernt ist? Auf einen Lancia im Straßenbild kommen hier ca. 20 SAAB, obwohl die Firma pleite ist.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Fiat wird Eintracht-Sponsor
Bernardo, Du glaubst doch wirklich nicht, dass Fiat D ohne den Segen aus Turin den Deal machen darf, egal um wie viel Geld es sich handelt.
Juventus Turin gehört Fiat, z.Zt. machen sie Werbung für Jeep.
Eintracht Frankfurt ist nicht irgend ein Club, er gehört zu den "Traditionsclubs" der Bundesliga. Genauso wie der FC St. Pauli (Sponsor dort ist Mini), der 1. FC Köln (Sponsor ist REWE), oder auch der 1.FC Kaiserslautern, oder Herta BSC (Dt. Bahn), die alle in der 2. Bundesliga spielen und die für ihre Sponsoren nicht ein Negativimage darstellen.
Das Umfeld von Frankfurt stimmt. Es hätte schlimmer kommen können. Trikotsponsor von 1860 München= Aston Martin, ok, sie haben den Vertrag zu Ende der Saison gekündigt.
Juventus Turin gehört Fiat, z.Zt. machen sie Werbung für Jeep.
Eintracht Frankfurt ist nicht irgend ein Club, er gehört zu den "Traditionsclubs" der Bundesliga. Genauso wie der FC St. Pauli (Sponsor dort ist Mini), der 1. FC Köln (Sponsor ist REWE), oder auch der 1.FC Kaiserslautern, oder Herta BSC (Dt. Bahn), die alle in der 2. Bundesliga spielen und die für ihre Sponsoren nicht ein Negativimage darstellen.
Das Umfeld von Frankfurt stimmt. Es hätte schlimmer kommen können. Trikotsponsor von 1860 München= Aston Martin, ok, sie haben den Vertrag zu Ende der Saison gekündigt.
Re: Fiat wird Eintracht-Sponsor
naja immerhin erreicht man allein mit der Nachricht dass Fiat der Sponsor wird eine enorme Medienrange in Viedeotexten, Internet und Nachrichten das ist schon fast mehr Wert als das Trikotsponsoring ansich
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Fiat wird Eintracht-Sponsor
Nun ich glaube kaum, dass FIAT Turin festlegt, welche Werbemaßnahmen im welchen Land gesteuert werden. Bestenfalls geben sie eine Summe vor, innerhalb sich die Marketingabteilung vor Ort bewegen darf, aber mir will keiner einreden, dass einer in Turin weiß, was "Frankfurter Eintracht" ist. Ja klar, DB und Hertha BSC, da haben sich zwei "gesucht und gefunden".
Ich bleibe dabei, für mich ist das Geld "herausgeschmissen" und man hätte mehr in Service investiert, damit es auch mit dem Image klappt.
Ja, Jeep macht Werbung für Juventus, aber schon lange nicht mehr FIAT, weil das vor einigen Jahren nicht gut aufgenommen wurde. Dafür hat dann FIAT in MotoGP investiert gehabt und das Team Yamaha von Rossi übernommen gehabt, wobei hier alles stimmte, der Erfolg des Rennfahrers, somit auch des Teams.
Aber ob am Ende sich solche Sachen auszahlen, wird man sehen, oder hat Opel stark von den Erfolgen von BVB profitieren können? Auf jeden Fall steht Opel immer noch mies da.
Ich bleibe dabei, für mich ist das Geld "herausgeschmissen" und man hätte mehr in Service investiert, damit es auch mit dem Image klappt.
Ja, Jeep macht Werbung für Juventus, aber schon lange nicht mehr FIAT, weil das vor einigen Jahren nicht gut aufgenommen wurde. Dafür hat dann FIAT in MotoGP investiert gehabt und das Team Yamaha von Rossi übernommen gehabt, wobei hier alles stimmte, der Erfolg des Rennfahrers, somit auch des Teams.
Aber ob am Ende sich solche Sachen auszahlen, wird man sehen, oder hat Opel stark von den Erfolgen von BVB profitieren können? Auf jeden Fall steht Opel immer noch mies da.
Re: Fiat wird Eintracht-Sponsor
War Opel mal Sponsor des BVB? Kann mich nicht erinnern. Vor einigen Jahren war man bei
FC Bayern München, AC Mailand, Paris Saint-Germain, IFK Göteborg, Nationalmannschaft Niederlande.
Seit kurzem Freiburg, Leverkusen, Düsseldorf, Mainz. Ist aber auch egal.
Die Probleme bei Opel sind anderer Art und da hilft die beste Werbung nichts. Wer nur einen sehr begrenzten Markt beliefern darf, der gerade ziemlich schlecht dasteht und zudem aus dem eigenen Konzern koreanische Konkurrenz vor die Nase gesetzt bekommt, muss ja kaputt gehen. Was die GM-Bosse planen, kann man nur vermuten. Ich bin sicher kein Opel-Fan, aber schlechter als VW sind die Autos auch nicht.
Die Werbespots mit dem BVB-Trainer sind vermutlich eine Geschichte zwischen ihm und Opel, auch sollen die gut ankommen. Nützt aber nichts, wenn der Heimatmarkt nichts hergibt, kann nur Schlimmeres abfedern.
Dass man das Geld besser verwenden könnte, ist schon klar (s. mein Vorschlag). Aber wenn man die Trikotwerbung mit anderen Sponsoringmaßnahmen des Konzerns vergleicht, ist diese auf jeden Fall besser als drittklassige Schauspieler zu sponsern, Shuttleservice zu bieten, wo jeder die Personen anschaut, aber nicht die Autos (auch im TV sieht man fast nur den Türausschnitt, wenn der Promi entsteigt) oder Sportler, die bei den Olympischen Spielen keine Werbung tragen durften. Wenn ich diesbezügliche Pressemitteilungen lese, sehe ich anschließend so gut wie nie etwas in den Zeitungen. Der Redakteur wird es wohl nur überfliegen und gleich löschen. Wen interessiert das auch, ob Schauspieler XY nun einen NT kauft (bzw. geschenkt bekommt)?
Ich weiß von Aktionen mit einem Budget von ca. EUR 30.000, die erst von höchster Stelle abgesegnet werden sollten. Hinweis: Das kann sehr lange dauern. Aber rein theoretisch kann das auch eine Schutzbehauptung sein. Natürlich hat die Presseabteilung freie Hand, wo man inseriert oder TV-Spots schaltet. Dafür gibt es einen Topf. Aber ein Vertrag über 18 Mio. ist eine andere Größenordnung.
FC Bayern München, AC Mailand, Paris Saint-Germain, IFK Göteborg, Nationalmannschaft Niederlande.
Seit kurzem Freiburg, Leverkusen, Düsseldorf, Mainz. Ist aber auch egal.
Die Probleme bei Opel sind anderer Art und da hilft die beste Werbung nichts. Wer nur einen sehr begrenzten Markt beliefern darf, der gerade ziemlich schlecht dasteht und zudem aus dem eigenen Konzern koreanische Konkurrenz vor die Nase gesetzt bekommt, muss ja kaputt gehen. Was die GM-Bosse planen, kann man nur vermuten. Ich bin sicher kein Opel-Fan, aber schlechter als VW sind die Autos auch nicht.
Die Werbespots mit dem BVB-Trainer sind vermutlich eine Geschichte zwischen ihm und Opel, auch sollen die gut ankommen. Nützt aber nichts, wenn der Heimatmarkt nichts hergibt, kann nur Schlimmeres abfedern.
Dass man das Geld besser verwenden könnte, ist schon klar (s. mein Vorschlag). Aber wenn man die Trikotwerbung mit anderen Sponsoringmaßnahmen des Konzerns vergleicht, ist diese auf jeden Fall besser als drittklassige Schauspieler zu sponsern, Shuttleservice zu bieten, wo jeder die Personen anschaut, aber nicht die Autos (auch im TV sieht man fast nur den Türausschnitt, wenn der Promi entsteigt) oder Sportler, die bei den Olympischen Spielen keine Werbung tragen durften. Wenn ich diesbezügliche Pressemitteilungen lese, sehe ich anschließend so gut wie nie etwas in den Zeitungen. Der Redakteur wird es wohl nur überfliegen und gleich löschen. Wen interessiert das auch, ob Schauspieler XY nun einen NT kauft (bzw. geschenkt bekommt)?
Ich weiß von Aktionen mit einem Budget von ca. EUR 30.000, die erst von höchster Stelle abgesegnet werden sollten. Hinweis: Das kann sehr lange dauern. Aber rein theoretisch kann das auch eine Schutzbehauptung sein. Natürlich hat die Presseabteilung freie Hand, wo man inseriert oder TV-Spots schaltet. Dafür gibt es einen Topf. Aber ein Vertrag über 18 Mio. ist eine andere Größenordnung.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Fiat wird Eintracht-Sponsor
Opel ist seit dieser Saison Premium-Sponsor beim BVB und zwar bis 2018. Über die Millionen wurde Stillschweigen vereinbart. Außerdem ist Klopp bis dahin pers. Botschafter von Opel. Dasselbe hat aber Opel auch mit Leverkusen, Mainz, Düsseldorf und Freiburg abgeschlossen. Das dieser Deal ein paar Kilometer weiter in Bochum nicht gerade auf Gegenliebe gestoßen ist, ist verständlich.
Warum hat sich Fiat als Trikotsponsor zurückgezogen? Weil Juve die Meisterschaft manipuliert hatte, den Meistertitel abgeben musste und in die ital. 2 Liga zwangsabgestiegen ist. Dafür sind sie Sponsor der ital. Fussball-Nationalmannschaft. Mit Rossi hast Du vollkommen Recht, aber die Werbewirksamkeit war ausser in Italien u. Spanien sehr gering. Alfa Romeo ist seit dem Ausstieg von BMW Hauptsponsor der Superbike WM. Auch da ist die Werbewirksamkeit gleich null. Kaum Leute an den Rennstrecken, die Übertragungen auf Eurosport. Nicht gerade berauschend.
Ob man in Turin Eintracht Frankfurt kennt? Keine Ahnung, dass weißt weder Du noch ich. Ich persönlich hätte es auch viel lieber gesehen, wenn man das Geld und ein bisschen mehr in die Rückkehr zum Motorsport gesteckt hätte. Am liebsten in die Rallye-WM um sich mit VW, Citroen und Ford zu messen. Aber wenn man es nüchtern sieht, ist die Werbewirksamkeit im Fussball am größten. Leider!
Opel war übrigens Werbepartner auf dem Trikot von Bayern München von 1987-2002. Verdammt lange, aber da waren die Summen auch noch nicht so hoch. Evonik zahlt dem BVB pro Jahr 12 Mio., die Telekom Bayern 30 Mio., Gazprom legt 16 Mio. bei Schalke an und VW gibt seiner Werkself 20 Mio. pro Jahr. Da hat aber Fiat ein Schnäppchen gemacht, liegen sie doch in der Tabelle vor Schalke und Wolfsburg.
Warum hat sich Fiat als Trikotsponsor zurückgezogen? Weil Juve die Meisterschaft manipuliert hatte, den Meistertitel abgeben musste und in die ital. 2 Liga zwangsabgestiegen ist. Dafür sind sie Sponsor der ital. Fussball-Nationalmannschaft. Mit Rossi hast Du vollkommen Recht, aber die Werbewirksamkeit war ausser in Italien u. Spanien sehr gering. Alfa Romeo ist seit dem Ausstieg von BMW Hauptsponsor der Superbike WM. Auch da ist die Werbewirksamkeit gleich null. Kaum Leute an den Rennstrecken, die Übertragungen auf Eurosport. Nicht gerade berauschend.
Ob man in Turin Eintracht Frankfurt kennt? Keine Ahnung, dass weißt weder Du noch ich. Ich persönlich hätte es auch viel lieber gesehen, wenn man das Geld und ein bisschen mehr in die Rückkehr zum Motorsport gesteckt hätte. Am liebsten in die Rallye-WM um sich mit VW, Citroen und Ford zu messen. Aber wenn man es nüchtern sieht, ist die Werbewirksamkeit im Fussball am größten. Leider!
Opel war übrigens Werbepartner auf dem Trikot von Bayern München von 1987-2002. Verdammt lange, aber da waren die Summen auch noch nicht so hoch. Evonik zahlt dem BVB pro Jahr 12 Mio., die Telekom Bayern 30 Mio., Gazprom legt 16 Mio. bei Schalke an und VW gibt seiner Werkself 20 Mio. pro Jahr. Da hat aber Fiat ein Schnäppchen gemacht, liegen sie doch in der Tabelle vor Schalke und Wolfsburg.
Re: Fiat wird Eintracht-Sponsor
Hatte ganz vergessen, dass LANCIA ja auch schon einmal Hauptsponsor von einem Fussballverein war. Und zwar 1992/93 bei 1860 München
Hier ein paar Bilder und einen Link zu einem Zeitungsbericht. Auch hat schon ein Eintrachtfan das neue Trikot von entworfen.
http://www.loewenbomber.de/2010/12/lanc ... 31093.html
Viel Spaß und noch einen schönen Sonntag.
Hier ein paar Bilder und einen Link zu einem Zeitungsbericht. Auch hat schon ein Eintrachtfan das neue Trikot von entworfen.
http://www.loewenbomber.de/2010/12/lanc ... 31093.html
Viel Spaß und noch einen schönen Sonntag.
- Attachments
-
- eintracht.jpg (29.34 KiB) Viewed 311 times
-
- $(kgrhqvhjeye-kczuwztbptnnmqh1!~~60_14.jpg (1.96 KiB) Viewed 311 times
-
- $(kgrhqrhjeme-m1wut54bptnm+ej0q~~60_12.jpg (32.8 KiB) Viewed 311 times
-
- =-utf-8-q-5_l=c3=b6wen=2dspieler_im_lancia=2dtrikot=2ejpg-=-755268.jpeg (41.05 KiB) Viewed 311 times
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Fiat wird Eintracht-Sponsor
aha, lese eben im Videotext, dass die Eintracht den Vertrag mit der Fiat Group geschlossen hat und dass ab nächster Saison das Alfa-Logo auf dem Eintracht-Trikot zu sehen sein wird.
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)